Werbung
2011 wärmstes Jahr seit Beginn Temperaturmessung???
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: 2011 wärmstes Jahr seit Beginn Temperaturmessung???
Hoi zäme
Aber wegen der Referenzperiode, das ist doch kein Problem, man
muss sie nur jeweils angeben, oder noch besser alle berechnen.
Viel problematischer finde ich, dass einzelne Messpunkte angege-
ben werden. Da es um Klima geht, sollte man auch da etwas gross-
zügiger denken, sonst sind wir wieder beim Wetter.
Gruss, Alfred
Aber wegen der Referenzperiode, das ist doch kein Problem, man
muss sie nur jeweils angeben, oder noch besser alle berechnen.
Viel problematischer finde ich, dass einzelne Messpunkte angege-
ben werden. Da es um Klima geht, sollte man auch da etwas gross-
zügiger denken, sonst sind wir wieder beim Wetter.
Gruss, Alfred
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2011 wärmstes Jahr seit Beginn Temperaturmessung???
Off Topic
@Uwe
Wenn ich richtig informiert bin, musst du dich noch zehn Jahre gedulden und dann wird die Referenzperiode zu 1991-2020 gewechselt und entsprechend Negativabweichungen hoffentlich wieder häufiger auftreten.
@Alfred
Ist schweizweit schon grosszügig genug? Wahrscheinlich kaum. Es ist wohl deutlich sinnvoller, die Alpensüdseite mit Italien und Südfrankreich zu vergleichen als z.B. mit dem Chasseral... Aber kehren wir doch wieder zum Thema zurück.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9047 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2011 wärmstes Jahr seit Beginn Temperaturmessung???
Der Witz der Wahl von 30-jährigen Klimaperioden ist ja gerade der, dass damit Zufälle so gut wie weggebügelt werden.Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Was, wenn die Referenzperiode 1961-90 an Deinem Messort zufälligerweise eine sehr kalte war?
Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Die Diskussion zeigt doch nur, dass sich das Klima in stetigem Wandel befindet. Ob man nun mit 1961-90, mit 1981-2010 oder von mir aus mit 1901-2000 vergleicht, ist an und für sich völlig egal. Wichtig ist nur dass ALLE immer mit der SELBEN Periode vergleichen, und da köchelt jeder Wetterdienst sein eigenes Süppchen. Was bringts? In der Schweiz war der Oktober laut MeteoSchweiz 0.5 Grad zu warm, in Österreich war er laut ZAMG durchschnittlich. Und nun komme ich mit Unterstützung der NOAA und behaupte - tataaa! - dass er in beiden Ländern zu kalt war:

Und warum diese divergierenden Aussagen? MeteoSchweiz vergleicht mit 1961-90, ZAMG mit 1971-2000 und ich bzw. die NOAA mit 1981-2010. Als kleines privates Wetterdienst-Würmchen mit grenzübergreifender Tätigkeit habe da nur einen Wunsch: Einigt euch, meine Lieben! Aber wie sollen das die "Grossen" schaffen, wenn man sich deswegen nur schon im Sturmforum in die Haare kriegt?
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: 2011 wärmstes Jahr seit Beginn Temperaturmessung???
Hoi @Federwolke
So ca. ab mitte Monat kann man alle sehen (mit den unterschiedlichsten Referenzperioden).
Gruss, Alfred
Das wären sie!

So ca. ab mitte Monat kann man alle sehen (mit den unterschiedlichsten Referenzperioden).
Gruss, Alfred
Das wären sie!

Zuletzt geändert von Alfred am Fr 11. Nov 2011, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
Chicken3gg
Re: 2011 wärmstes Jahr seit Beginn Temperaturmessung???
So, neue Facts sind hier:
Dazu noch das Bulletin der MeteoSchweiz:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... 11SON.html
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/19132631Es deutet alles auf ein Rekordjahr hin: Auf dem Säntis war es bis Ende November etwa 0,6 Grad wärmer als 2003, dem bislang wärmsten Jahr, wie SF Meteo am Montag mitteilte. Nur wenn die Durchschnittstemperatur auf dem Ostschweizer Hausberg im Dezember um mehr als 5 Grad unter dem Schnitt liegt, wird 2011 nicht zum Rekordjahr.
Im Mittelland wurde der bisher höchste Jahresdurchschnitt im Jahr 1994 gemessen. Das laufende Jahr sei bis jetzt etwa gleich warm, teilte SF Meteo mit. Leicht wärmer als 1994 war es 2011 bislang in Zürich, Basel und Sitten, etwas kälter in Genf und Bern.
Dazu noch das Bulletin der MeteoSchweiz:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... 11SON.html
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mo 28. Nov 2011, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: 2011 wärmstes Jahr seit Beginn Temperaturmessung???
Hoi zäme
Off TopicGruss, Alfred
Rekordjahr — Es gibt aber auch das Gegenteil z.B. die ausserordentliche Kälte im
letzten Winterhalbjar über dem Nordpol (die das grosse Ozonloch bewirkte) könnte
sich durchaus wiederholen, Es ist jetzt schon bei ca. 22'000 Meter ~6 K kälter, als
zur selben Zeit (Ende November) 2010.
Zuletzt geändert von Alfred am Mo 28. Nov 2011, 22:04, insgesamt 2-mal geändert.
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: 2011 wärmstes Jahr seit Beginn Temperaturmessung???
Ein Bericht von Meteoschweiz zur Frage, ob 2011 das wärmste Jahr werden könnte:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... _2011.html
Für Rang 1 müsste demnach der Dezember 2011 noch mindestens +0.2°C Abweichung zum Mittel 61-90 aufweisen. Durchaus "machbar"... Ein Platz in den Top 3 ist sogar schon sehr wahrscheinlich.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... _2011.html
Für Rang 1 müsste demnach der Dezember 2011 noch mindestens +0.2°C Abweichung zum Mittel 61-90 aufweisen. Durchaus "machbar"... Ein Platz in den Top 3 ist sogar schon sehr wahrscheinlich.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: 2011 wärmstes Jahr seit Beginn Temperaturmessung???
Eine Super-Einschätzung!
Man kann jetzt fantasieren, was die 2. Dez-Hälfte für eine negative Anomalie haben müsste, um nicht das 2. Wärmste Jahr zu erhalten...
Man kann jetzt fantasieren, was die 2. Dez-Hälfte für eine negative Anomalie haben müsste, um nicht das 2. Wärmste Jahr zu erhalten...
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2011 wärmstes Jahr seit Beginn Temperaturmessung???
Hallo zäme
Um gegenüber den langjährigen Normwert von Bern über das ganze Jahr 2011 gesehen eine Abweichung von -1,8 K zu erhalten (um die Höhendifferenz von 300 m von Bern zu meiner Station auszugleichen), müsste der Dezember eine Mitteltemperatur von -36 °C aufweisen (Stand: Bis und mit November). Soviel zum diesjährigen Wärmeüberschuss, zu dem der November mit +2,1 K zzgl. Höhendifferenzbereinigung beigetragen hat.
Gruss Silas
Um gegenüber den langjährigen Normwert von Bern über das ganze Jahr 2011 gesehen eine Abweichung von -1,8 K zu erhalten (um die Höhendifferenz von 300 m von Bern zu meiner Station auszugleichen), müsste der Dezember eine Mitteltemperatur von -36 °C aufweisen (Stand: Bis und mit November). Soviel zum diesjährigen Wärmeüberschuss, zu dem der November mit +2,1 K zzgl. Höhendifferenzbereinigung beigetragen hat.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: 2011 wärmstes Jahr seit Beginn Temperaturmessung???
Hoi @Silas
Berücksichtigst du bei der Höhendifferenzbereinigung auch allfällige
Nebel oder Inversionslagen?
Grüess, Alfred
Berücksichtigst du bei der Höhendifferenzbereinigung auch allfällige
Nebel oder Inversionslagen?
Grüess, Alfred
