Werbung

Westföhn in Luzern?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Westföhn in Luzern?

Beitrag von Markus (Horw) »

Jetzt innert einer Stunde über 2° Temp gestiegen. Bei mir jetzt aktuell schon 12.3°. Wenn ich mir die Schweizer Werte anschaue, wird wohl der Wind leicht gedreht haben. Der Anstieg ist hier obwohl die Sonne, die am Morgen noch schien total weg ist.

@Markus Pfister. wohl wieder unser Pilatusföhn.
Markus Burch

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Westföhn in Luzern?

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo Markus,

nein, mit hoher Sicherheit kein Pilatusföhn. Für Föhneffekte
braucht es deutlich mehr Wind. Auserdem hat die Feuchtigkeit
nicht angegeben. Ist jetzt einfach nicht mehr Föhn- bzw Bisen-
situation, sondern ganz leicht West, und so eine Art friedlicher
Ausgleich zwischen warmer Höhen-/Voralpenluft und kühler
Mittelland-Grundschicht.

Auffällig sind im Moment die recht stark steigenden Taupunkte.
Ist gut, wenns jetzt ordentlich feucht wird, dann gibts morgen
wenigstens was auszuquetschen, wenn die Kaltfront von Norden
kommt. Es wird aber hart, von 8 bis 12 Grad Plus bis morgen
Nachmittag auf Winter zu kommen. Flockenwirbel zum Wey-Umzug
ist möglich, aber für Schneedecke reichts wohl eher nicht.

Gruss

Markus


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Westföhn in Luzern?

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Die Innerschweiz scheint im Moment aber der Wärmepol zu sein:
Hier die Privaten Wetterstationen:AWEKAS Temperaturen:

Je weiter nach Norden, Westen, Osten desto kälter.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Aktuell jetzt schon 13.1° in Horw und steigend

Beitrag von Markus (Horw) »

Die Temps sind aktuell immer noch ziemlich steigend. So wird das morgen nie was für Schnee. In der Schweiz aktuell nur noch in Fey wärmer und Visp. Liegt das nicht auch ähnlich?
Markus Burch

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Westföhn in Luzern?

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo zusammen,

hier in Basel Takt. 3,5°C, recht kühl - aber oben ist´s ja noch einiges wärmer, obwohl über Nordbaden und im Nordschwzw. langsam die kältere Höhenluft reinrutscht. Irgendwie kommt mir diese Lage allerdings bekannt vor:

- von Westen hereinrutschendes schleifendes Niederschlagsgebiet vom Abend und bis in den morgigen Tag hinein, gekoppelt mit KF
- vom Oberrhein her sinkende TP´s und trockene Luft

d.h., dass diese Lage in Basel doch schon mal für die ein oder andere interessante Schneeüberraschung gesorgt hat. Ich kann mir dieses Szenario zwar akt. kaum vorstellen, aber wer weiss? Oder verwechsel ich da was? :-) Leider bin ich mit solchen Lagen nicht ganz vertraut...

Grüsse,

Thies

@ Markus, Andreas: ihr habt doch da immer einen guten Riecher gehabt - was meint ihr?
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Westföhn in Luzern?

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo Thies,

Ob "Riecher" oder Zufall, jedenfalls ist diese Lage hier besser für
Schnee-Überraschungen, als der Typ mit starkem bodennahem Südwest-
bis Westwind vor einer Kaltfront aus Norden. Da geht es manchmal
schier ewig, bis die milde Luft aus Mittelland und Voralpen verdrängt
wird. Dann hat Luzern machmal sinnlos Westwind und Plusgrade bis kurz
vor Ende des Niederschlags.

Aber diese hier scheint anders zu sein. Da gibts wenig Wind unten,
danach offenbar rasch via Nordwest und Nord auf Nordost drehender
Wind am Boden. Dann drückts die milde Luft irgendwie nach Südwesten
weg, während darüber die Niederschläge aufgleiten und weiterhin nach
Nordosten ziehen. Das ist besser für Schnee.

Was mir Sorgen macht ist einfach der hohe Startwert von 10 bis 12
Grad. Es wird schon Schnee geben, aber der Boden ist doch noch warm
morgen? Die Modelle geben kaltblütig Minusgrade ab Montag Mittag,
ich kanns leider fast nicht glauben...

Gruss

Markus

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Westföhn in Luzern?

Beitrag von Markus Pfister »

Schaffhausen jetzt erste Zuckungen Richtung Bise. Was dazu kommt
bei dieser Lage ist die Niederschlagsabkühlung. Wenns bis morgen
10mm gibt bei schwacher Bise, dann reichen schlussendlich auch 0
Grad auf dem Pilatus für Schnee bis ins Flachland. Schneefälle bei
Isothermie sind sowieso die besten. Mehr schneien kann es ja
theoretisch gar nicht, als wenns von unten bis oben einfach Null
Grad ist. Ists mehr, dann schmilzt der Schnee, ists weniger, dann
hats weniger Wasserdampf (habe die 's nicht gern, merkt mans?)

Gruss

Markus


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Westföhn in Luzern?

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Danke Markus für die ausführliche Erklärung. Spannende Angelegenheit trotz jeder Menge "S" ;-)...Interessant in Basel ist nun, dass mein Thermometer nicht mehr weit weg von der 2,0°C-Marke herumkratzt... ob Fehlmessung oder nicht, Basel ist im Schweizer Vgl. derzeit schon recht kühl :-)

Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Westföhn in Luzern?

Beitrag von Markus Pfister »

Thies, die 2 Grad glaube ich gerne. Basel ist ab und zu kühler als
alle bei solchen Lagen. Da bin ich vor zwei Jahren mal extrem auf die
Nase gefallen. Es gab 6, hatte damals 15 gegeben. Differenz 9 - fast
unverzeihlich. Dafür nie mehr vergessen...

http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=171019

Gruss

Markus

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Westföhn in Luzern?

Beitrag von Markus Pfister »

Siehe auch das eben verfasste Posting von Jörg im WZ-Forum.
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=490512

Eine wirklich hochinteressante Form der Temperaturadvektion
momentan! Bin gespannt, welche Stationen als nächstes kommen.

Gruss

Markus

Antworten