Werbung

08.-10.10.2011: Nordstau und Hochwasserereignis (BEO, etc.)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Rheintaler

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Beitrag von Rheintaler »

alexbrusino hat geschrieben:
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:Sali Fabienne

Der Warmfrontregen vom 9./10. Oktober 2011: 80-100mm in den Hauptstaugebieten.
Normalerweise sind keine grosse Menge aber fuer einige Gebieten in der Nordschweiz das sind sicher ziemlich wichtige Werte. Oder?
Gemäss den Warnschwellen von Meteoschweiz für die Alpennordseite entspräche eine Niederschlagsmenge von >75 mm/24h Warnstufe 4, bei >100mm/24h (z.B im Haslital) Warnstufe 5 :!: . Von daher in der Tat ein ziemlich aussergewöhnliches Ereignis. Problematisch war aber, wie bereits erwähnt, weniger die Menge an sich, sondern das schnelle Abfliessen wegen des Tauwetters.

Gruss
Roman

Chicken3gg

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Super Bilder/Videos und Bericht! Danke vielmals!


Es hat übrigens schon noch ein wenig Schnee da oben, Glattalp z.B. von rund 1m auf 33cm zurückgegangen.
Aktuell (22:50!) sieht man dank fast Vollmondbeleuchtung sogar nachts erstaunlich viel auf der Webcam dort oben :-D
Bild
Bild
http://www.ebs-gruppe.ch/glattalp/webca ... ebcam.html


Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Beitrag von Stocken »

Klasse Videos Christian !

Vielen Dank.... :D
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Beitrag von lukasm »

Stephan hat geschrieben:Hallo Lukas

Zwei Aspekte zur Unterscheidung:

- Weshalb hat man sich für diese Schwellenwerte für die Warnschwellen unterschieden?

[...]

- Wie werden diese Schwellenwerte ermittelt?

[...]

Gruss, Stephan
Vielen Dank für deine Erklärungen!

Gruess

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Beitrag von Christian Schlieren »

@Stocken

Danke :)

Giebt es Eventuell auch noch Meteocentrale Niderschlagsmengen zu diesem Erreigniss?

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stefan im Kandertal

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wenn ihrs nicht schon wisst: Auto- und wohl auch Busverkehr soll bis Ende Woche wieder gehen. Der Mitholztunnel aber fällt lange aus. Die werden wohl die Umfahrung einrichten. Bahn bis mind. 22.10. nicht in Betrieb. Ich frage mich schon wie die BLS gedenkt den Autoverlad wieder ganz hochzufahren bevor zumindest die ganzen Strassenwege frei sind. Anfangs wohl gar nur Einspurig bei Mitholz?

Oder haben es die Feriengäste im Oberwallis aus dem Mittelland so eilig in den Nebel zu kommen? :-D. Hoffe doch es wird empfohlen andere Wege zu nutzen. Vor allem Autobahn unterwallis, Waadtland.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 12. Okt 2011, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Zäme

Heute hab ich in der 20min gelesen das der Abfluss der Engelberger Aa in Engelberg sogar noch grösser war als im Aug 05 :!: :shock: Daher in Engelberg wohl auch ein Jarhunderthochwasser (obwohl es glücklicherweise keine grossen schäden gab)
Damals traten aber sämtliche anderen Bäche im Talkessel über die Ufer und überschwemmten das Dorf.
Am Montag blieben die anderen Bäche erfreulicherweise relativ ruhig.
Die Hochwasserschutz Dämme (im ersten Teil meines Videos zu sehen und bei der Titlis Talstation) die bereits gebaut wurden schützten das Dorf vor grossen schäden
Auch weiter unten im Tal fürten die Bäche kein besonderes Hochwasser, nur die Aa machte Probleme.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Für's Archiv habe ich noch die Abflussdiagramme des BAFU zusammenkopiert,
und die neuen Werte vom Ereignis mit Rot eingetragen:

"Aare Brienzwiler: Rekordpegel 2005 444 m3/s, aktuell Nr 2 seit Messbeginn (1905) mit 357 m3/s"
Bild

Weisse Lütschine Zweilütschine: Rekordpegel 2011 112 m3/s , aktuell Nr 1 seit Messbeginn (1933)
Bild

"Lütschine Gsteig: Rekordpegel 2005 254 m3/s , aktuell Nr 2 seit Messbeginn (1920) mit 222 m3/s"
Bild

"Kander Hondrich: Rekordpegel 2005 273 m3/s, akutell Nr 2 seit Messbeginn (1903) mit 265 m3/s"
Bild

Engelberger Aa-Buochs: Rekordpegel 2005 230 m3/s, akutell Nr 2 seit Messbeginn (1916) mit ca.151 m3/s"
Bild

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Beitrag von Stocken »

Hallöchen

Anbei wohl noch die interessantesten Summen. RR24 von Sonntag 18z bis Montag 18z. Zuerst viel alles noch als Schnee, bevor am Montagvormittag dann alles auf einmal die Bäche runterkam.

Bild

Lg
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Beitrag von Severestorms »

@Christian (Schlieren): Danke auch dir für die spannende Dokumentation deines Hochwasser-Chasings ins Engelberger Tal!

@Stocken/Kaiko: Danke für die aufschlussreichen Summenkarten. Damit lässt sich das Ereignis bzw. dessen Folgen für Mensch und Umwelt gut erklären/einordnen.

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 13. Okt 2011, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten