Werbung
Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Willi
Administrator
Beiträge: 9284 Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4730 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Willi » Sa 24. Sep 2011, 08:24
Ohne Worte...
Gruss Willi
Quelle: wetter3.de
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Alfred
Beiträge: 10469 Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal
Beitrag
von Alfred » Sa 24. Sep 2011, 09:21
Sali zäme
Am 1. in Zürich = Bise und um 08 Uhr in tiefen Lagen mehr als 6g Wasser auf 1 Kg Luft.
Fängt das wieder an
!
Gruss, Alfred
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328 Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8978 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Federwolke » Sa 24. Sep 2011, 10:55
Zum Glück ist da rechts oben noch was, sonst würde man einen Rechnungs- oder Grafikfehler vermuten
Microwave
Beiträge: 1232 Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal
Beitrag
von Microwave » Sa 24. Sep 2011, 10:58
WTF mir ist schon jetzt halbwegs langweilig..
Grüsse, Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11 , 6 , 0
5 , 0
Thomas, Belp
Beiträge: 1931 Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Beitrag
von Thomas, Belp » Sa 24. Sep 2011, 13:52
Tja solche Karten sieht man nicht alle Tage. Und es scheint kein Ende nehmen zu wollen.
Eigentlich wirklich langweilig! Aber da gibts ein gutes Mittel dagegen: Raus und geniessen! Wenn man denn Zeit hat..
Lieber jetzt noch solche Hochdrucklagen über lange Zeit als dann wieder im Winter.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
Rheintaler
Beitrag
von Rheintaler » Sa 24. Sep 2011, 14:51
Hallo
Derzeit schwacher Südföhn entlang des Alpenhauptkamms: Andeer (987 m.ü.M) beispielsweise 21,7 °C bei 38 % Luftfeuchtigkeit (Quelle: Meteoschweiz).
Gruss
Roman
Zuletzt geändert von Rheintaler am Sa 24. Sep 2011, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Zumi (AI)
Beiträge: 496 Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Beitrag
von Zumi (AI) » So 25. Sep 2011, 11:35
Sonntagsgedanken:
Erstaunlich wie schnell der halbe Meter Schnee im Engadin trotz kalten Nächten verschwunden ist...
Die momentane Wetterlage trägt auch nicht gerade viel dazu bei, das Niederschlagsdefizit in diesem Jahr auszugleichen
Yves Karrer
Beiträge: 137 Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:18
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Beitrag
von Yves Karrer » So 25. Sep 2011, 13:08
Ich finde dies nicht gerade erstaunlich... Die Sonne konnte tagsüber schon ordentlich aufheizem, ist ja immer noch September, da ist die Sonne doch immernoch ziemlich stark... Ausserdem ist der Boden wegen dem warmen Spätsommer sicherlich ziemlich warm...
Überigens - an den Stellen wo der weggeräumte Schnee hingebracht wurde, hat es immer noch rechte "Haufen"...
Rheintaler
Beitrag
von Rheintaler » So 25. Sep 2011, 14:04
Hallo
Der GFS-Hauptlauf im Ensemblediagramm von Genf geht zwischen dem 5. und 8. Oktober ziemlich auf Tauchgang:
Quelle:
http://www.wetterzentrale.de/topkarten/
Mal schauen, ob die anderen Ensembleläufe nachziehen.
Gruss
Roman
Chicken3gg
Beitrag
von Chicken3gg » Mo 26. Sep 2011, 18:16
Hier in Allschwil der 3. Sommertag in Folge mit 25.6°C, 27.1°C und heute 26.7°C
Und dies Ende September!
Möglicherweise reicht es auch im Oktober noch für einen Sommertag