Anbei eine Vorhersagekarte GFS, zur Illustration.
Gruss Willi
Quelle: wetter3.de

Werbung
Wenn die Pflege der "Standesfehden" nicht wichtiger wäre als die Sachlichkeit, hättest du festgestellt dass ich eigentlich genau dasselbe mit etwas anderen Worten geschrieben habe. Wenn du etwas auswerten und beweisen oder widerlegen willst, musst du erst mal ganz genau wissen, wonach du in welchem Zeitrahmen suchen musst und dies dann in Relation zueinander bringen. Leider meinen einige, das sei kinderleicht und dafür brauche es doch gar keine Wissenschaft, aber wenn dann die vermeintlich einfache Auswertung wegen eines kapitalen Denkfehlers (hier die Hernahme einer Mittellandstation in Zeiten negativer Strahlungsbilanz) nicht zum gewünschten Resultat führt, ist es schon wieder die böse Wissenschaft (und diesem Fall in Zusammenarbeit mit den noch böseren Medien), die uns einen Bären aufbinden will. So funktionieren die meisten Stammtischreden - leider auch über Probleme, deren Lösung für unsere Zukunft von existenzieller Bedeutung ist.Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Ich meine, in jeder Zeitperiode, die über 30 Tage geht, kann eine Periode von mehreren sonnigen, trockenen Tagen ausgemacht werden, die in mehr als 50% der Fälle eintritt. Aber vielleicht bin ich ja zu böd dazu, dass auszuwerten![]()
Werbung