Werbung
NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011
-
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 21:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4553 Subingen
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011
Servus zäme
@Adriano:
Nein leider nicht. Dieser cluster hat sich im süden befunden und aus meiem fenster konnte ich deswegen nichts sehen.und es befand sich wahrscheinlich eh im auflöseprozess.
grüsse
14pyroman
@Adriano:
Nein leider nicht. Dieser cluster hat sich im süden befunden und aus meiem fenster konnte ich deswegen nichts sehen.und es befand sich wahrscheinlich eh im auflöseprozess.
grüsse
14pyroman
Zuletzt geändert von Töbu(Subingen) am Mo 12. Sep 2011, 07:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011
Hallo zusammen
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=140952#p140952
===
@Damien ( Rontaler )
Hoi Damien
da hast aber ein gutes auge
gut geschätzt ( bis zu 2 cm ) zwischendurch ansonsten kirschengross
Edit
einzelne frames
CH - Udligenswil LU
Am Bächli Quartier


===
In diesem Pho to sieht man wie das Wasser ( Bächlein ) runter fliesst
Richtung Bächli ( darum Am Bächli )


http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=140952#p140952
===
@Damien ( Rontaler )
Hoi Damien
da hast aber ein gutes auge
gut geschätzt ( bis zu 2 cm ) zwischendurch ansonsten kirschengross
Edit
einzelne frames
CH - Udligenswil LU
Am Bächli Quartier


===
In diesem Pho to sieht man wie das Wasser ( Bächlein ) runter fliesst
Richtung Bächli ( darum Am Bächli )


Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011
Hallo zusammen
zum guten glück hatte ich schon meine
neuen fenstern und rollladen
schade die vielen bäume
habe nicht so viel aussicht aber trotzdem schön
es wird saniert oder sagt man renoviert ( LOL )
zum guten glück hatte ich schon meine
neuen fenstern und rollladen
schade die vielen bäume
habe nicht so viel aussicht aber trotzdem schön
es wird saniert oder sagt man renoviert ( LOL )
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7408
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011
Hat einer nen Radar(loop?) von gestern 22:00 +-2h für den Bereich Ilanz/Chur (Bündner Oberland) ?
Evt ebenfalls Interessant: Regenmengen
Grund für die Anfrage: http://www.blick.ch/news/schweiz/graubu ... and-181517
Die Brücke ist bei Valendas. Einzugsgebiet ist südlich Valendas.
-- wie ich die mächtige Zelle bei Niederurnen gestreift hab (früher am Sonntag abend)
Ich fuhr mit dem Auto dem Walensee entlang. Es war lange trocken. Und bamm... extremer Wind und massig Grünzeugs auf der AB. Bei Weesen hat man in der Ferne einen richtigen weissen Vorhhang über den See hinweg gesehen (es waren noch massig Surfer / Böötler auf dem See !!!!!!). Im Nachhinein stellte sich heraus, dass das der (violett-)Hagel-Core war der dann Richtung St.Gallen zog.
Bei Niederurnen aus dem Tunnel suchte ich dann "Schutz" abseits der AB (auf der AB war wegen dem Regen und dem Verkehr Stop&Go). Viele stellten Ihre Wagen denn auch unter Brücken in Sicherheit. Die Strassen waren Grün...
Ich hatte extrem Glück hab ich den Core nur gestreift. Wäre schade gewesen um mein neues Auto
PS: Leider hatte ich genau an dem Abend meine Digicam nicht auf mir. Der Aufzug bei Weesen war einfach gewaltig. Eine weisse Wand quer über den Walensee
Evt ebenfalls Interessant: Regenmengen
Grund für die Anfrage: http://www.blick.ch/news/schweiz/graubu ... and-181517
Die Brücke ist bei Valendas. Einzugsgebiet ist südlich Valendas.
-- wie ich die mächtige Zelle bei Niederurnen gestreift hab (früher am Sonntag abend)
Ich fuhr mit dem Auto dem Walensee entlang. Es war lange trocken. Und bamm... extremer Wind und massig Grünzeugs auf der AB. Bei Weesen hat man in der Ferne einen richtigen weissen Vorhhang über den See hinweg gesehen (es waren noch massig Surfer / Böötler auf dem See !!!!!!). Im Nachhinein stellte sich heraus, dass das der (violett-)Hagel-Core war der dann Richtung St.Gallen zog.
Bei Niederurnen aus dem Tunnel suchte ich dann "Schutz" abseits der AB (auf der AB war wegen dem Regen und dem Verkehr Stop&Go). Viele stellten Ihre Wagen denn auch unter Brücken in Sicherheit. Die Strassen waren Grün...
Ich hatte extrem Glück hab ich den Core nur gestreift. Wäre schade gewesen um mein neues Auto

PS: Leider hatte ich genau an dem Abend meine Digicam nicht auf mir. Der Aufzug bei Weesen war einfach gewaltig. Eine weisse Wand quer über den Walensee

Viele Grüsse, Andy, GR
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011
Hallo zusammen




hoffe damit ( hiermit ) geholfen zu habenHat einer nen Radar ( loop ? ) von gestern 22:00 +-2h
für den Bereich Ilanz/Chur ( Bündner Oberland ) ?




Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7408
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011
Danke221057Gino hat geschrieben:Hallo zusammen
hoffe damit ( hiermit ) geholfen zu habenHat einer nen Radar ( loop ? ) von gestern 22:00 +-2h
für den Bereich Ilanz/Chur ( Bündner Oberland ) ?

Wow, extrem krass wie Lokal das ist



Viele Grüsse, Andy, GR
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011
Hallo zusammen
Hier hast du noch das Satbild ( WolkenTops )
Quelle: http://wom.wetteronline.de ( Mitglied Portal )


Hier hast du noch das Satbild ( WolkenTops )
Quelle: http://wom.wetteronline.de ( Mitglied Portal )


Hat einer nen Radar ( loop ? ) von gestern 22:00 +-2h
für den Bereich Ilanz/Chur ( Bündner Oberland ) ?
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011
Hallo
Hier noch ein paar Stimmungsbilder des gestrigen Spontan-Chasing mit Marco Stettfurt nach unserem Frühdienst. Kurz (wie weiter oben gestern Nacht schon geschrieben): Zuerst setzten wir auf die erste Konvergenzlinie am Nachmittag und fuhren Rtg. Zurzach-Küssaberg haben dann aber nach Bülach abgebroch da nur "Gebrösmel". Immerhin konnten wir während der Fahrt die Zelle am Nordteil in ihrer Entstehung beobachten, sah ziemlich gut aus mit interessanten "Korkenzieher" Strukturen. Hielten aber leider nicht rechtzeitig an um Bilder zu schiessen. Diese Zelle entwickelte sich später über BW zu einem Gewitter. Wir peilten dann den Nollen an, um die (mit dem bodennahen WNW-Wind) sehr schnell gebildeten Voralpenzellen abzufangen.
Auf dem Weg zum Nollen ging es dann auch aus der Grundschicht endlich aufwärts:

Oben auf dem Nollen dann mit dem West-Blast angekommen, dabei konnten wir die Zellentwicklung über dem Alpstein-Gäbris beobachten:


Dann gab es eine zwar spärliche aber eindrückliche Blitzshow Rtg. Meersburg, mit mehreren starken CG's die teils in den Hügel oberhalb Meersburg oder direkt in den See einschlugen. Der Regen oben auf dem Nollen war aber zu stark und die Blitze waren mir einfach zu nah um zu photographieren. Und eben, dass man auch aus dem offenen Autoseitenfenster Aufnahmen machen könnte, diese Idee hatte ich leider zu spät (Frühdienst lässt grüssen)
Zurück nach Winterthur. Oben auf dem Bäumli/Goldenberg bildete sich kaum angekommen eine Linie Rtg. Aargau/SH. (Dies rein gefühlsmässig wohl in der Konvergenz aus dem Voralpen outflow der aus ESE tatsächlich gut zu spüren war und dem frontalen outflow im Westen) Man konnte schön zusehen wie sich die Cu's langsam gegen das Cb-Stadium raufkämpften:

Und tatsächlich, der vorderste Cu der Linie schaffte es bis zum Cb-calvus, genau im spitzen Winkel zu mir (rechter Bildrand) für mein Lieblingssujet (illuminierte Cb-Tops). Wieder nichts
Wenn das Teil doch nur ein bisschen früher dran gewesen wäre, hätte es für eine Kombination Lichter Stadt-Winterthur mit Wolkenblitzen gereicht...
Ich setzte darauf, dass sich vielleicht noch ein weiterer Cu der Linie aufrappeln könnte, und ich bin sicher, bei diesem hätte nur noch wenig gefehlt:


Es reichte aber schlussendlich nur für einen kurzen Schauer mit kräftigen Windböen.
Ca y est!
Andreas
Hier noch ein paar Stimmungsbilder des gestrigen Spontan-Chasing mit Marco Stettfurt nach unserem Frühdienst. Kurz (wie weiter oben gestern Nacht schon geschrieben): Zuerst setzten wir auf die erste Konvergenzlinie am Nachmittag und fuhren Rtg. Zurzach-Küssaberg haben dann aber nach Bülach abgebroch da nur "Gebrösmel". Immerhin konnten wir während der Fahrt die Zelle am Nordteil in ihrer Entstehung beobachten, sah ziemlich gut aus mit interessanten "Korkenzieher" Strukturen. Hielten aber leider nicht rechtzeitig an um Bilder zu schiessen. Diese Zelle entwickelte sich später über BW zu einem Gewitter. Wir peilten dann den Nollen an, um die (mit dem bodennahen WNW-Wind) sehr schnell gebildeten Voralpenzellen abzufangen.
Auf dem Weg zum Nollen ging es dann auch aus der Grundschicht endlich aufwärts:

Oben auf dem Nollen dann mit dem West-Blast angekommen, dabei konnten wir die Zellentwicklung über dem Alpstein-Gäbris beobachten:


Dann gab es eine zwar spärliche aber eindrückliche Blitzshow Rtg. Meersburg, mit mehreren starken CG's die teils in den Hügel oberhalb Meersburg oder direkt in den See einschlugen. Der Regen oben auf dem Nollen war aber zu stark und die Blitze waren mir einfach zu nah um zu photographieren. Und eben, dass man auch aus dem offenen Autoseitenfenster Aufnahmen machen könnte, diese Idee hatte ich leider zu spät (Frühdienst lässt grüssen)

Zurück nach Winterthur. Oben auf dem Bäumli/Goldenberg bildete sich kaum angekommen eine Linie Rtg. Aargau/SH. (Dies rein gefühlsmässig wohl in der Konvergenz aus dem Voralpen outflow der aus ESE tatsächlich gut zu spüren war und dem frontalen outflow im Westen) Man konnte schön zusehen wie sich die Cu's langsam gegen das Cb-Stadium raufkämpften:

Und tatsächlich, der vorderste Cu der Linie schaffte es bis zum Cb-calvus, genau im spitzen Winkel zu mir (rechter Bildrand) für mein Lieblingssujet (illuminierte Cb-Tops). Wieder nichts

Wenn das Teil doch nur ein bisschen früher dran gewesen wäre, hätte es für eine Kombination Lichter Stadt-Winterthur mit Wolkenblitzen gereicht...
Ich setzte darauf, dass sich vielleicht noch ein weiterer Cu der Linie aufrappeln könnte, und ich bin sicher, bei diesem hätte nur noch wenig gefehlt:


Es reichte aber schlussendlich nur für einen kurzen Schauer mit kräftigen Windböen.
Ca y est!
Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011
Und zum Feiertag die stationären Gewitter?Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Ca y est!
Gruss, Alfred
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011
Hallo Alfred
Wer weiss
Gruss Andreas

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin