Werbung

Unglaublich warmer Mittwochmorgen

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
urbi

Re: Unglaublich warmer Mittwochmorgen

Beitrag von urbi »

Alfred hat geschrieben:Der Wert Zürich-Kaserne, war das der Buechhoger (zw. Schlieren und Uitikon), oder
reichte dafür schon die Waldegg aus?
Also ,das weiss ich nicht.


3 Karten:
Strömungslinien

10m
Bild

900 hPa
Bild

850 hPa
Bild

meteoblue.com



Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von urbi am Mi 7. Sep 2011, 13:49, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Unglaublich warmer Mittwochmorgen

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Urbi

Klar, die ThetaE-Karte gibt im eigentlichen Sinne keinen Aufschluss darüber, wie warm eine Luftmasse ist (nicht im Sinn von soundsoviel Grad Celsius). Aber anhand dieser Karte lassen sich die Fronten eben sehr gut erkennen. Und daraus wiederum lassen sich Rückschlüsse über die Eigenschaften der herangeführten Luftmassen ziehen. Ein Tiefdruckgebiet funktioniert grundlegend immer nach dem selben Prinzip. Die Luftmassen "drehen" im Gegenuhrzeigersinn um den Kern. Auf der Vorderseite wird in der Regel Warmluft advehiert, es gibt eine Warmfront, eine Kaltfront, etc., unterschiedlich ausgeprägt je nach Reifestadium des Tiefs.

Eine WLA hat auch in diesem Fall stattgefunden. Vergleich mal die 850hpa-Luftmassen über unseren Köpfen zum Zeitpunkt Dienstag 12 UTC (vor dem Herannahen des Frontensystems)...
Bild

Mit jener zum Zeitpunkt heute Mittwoch 00 UTC und Mittwoch 06 UTC:
Bild
Bild

Diese Warmfront brachte meines Erachtens ganz eindeutig wärmere Luftmassen auf der Alpennordseite im 850hpa-Niveau mit sich. Ich lass mich aber gerne eines besseren Belehren. Manchmal können die Karten täuschen.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 7. Sep 2011, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


urbi

Re: Unglaublich warmer Mittwochmorgen

Beitrag von urbi »

@ Tinu

Die Abfolge mit den drei Karten macht es deutlich sichtbar.
Danke für die Antwort.

Dazu noch ein Billd

Airmass
Bild
http://oiswww.eumetsat.org/IPPS/html/MS ... /index.htm

Nachtrag:
Die Winde der oberen Schichten
12:45 UTC
Bild
Bild
http://oiswww.eumetsat.org/IPPS/html/MS ... /index.htm

Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von urbi am Mi 7. Sep 2011, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Unglaublich warmer Mittwochmorgen

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Urbi

Danke für das Satpic. Eigentlich ging dieses Sturmtief, das selbst am Zürichsee heute um die Mittagszeit ein paar zackige Böen produziert hat, so ziemlich unter. Vor allem wenn man bedenkt, dass es im Prinzip das erste der winterlichen Sturmsaison 2011/2012 war. Das erste seiner Art und (fast) keine Sau interessiert sich dafür...das ist hart :-D

PS: Das Tief heisst "Erich"...
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 7. Sep 2011, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unglaublich warmer Mittwochmorgen

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

"Das erste seiner Art und (fast) keine Sau interessiert sich dafür..."

Doch,doch, der Erich war sehr interessant.
Schaut euch mal das Tagesdiagramm meiner Wetterstation an:
Bild

Wie muss ich das verstehen, 4 versteckte Fronten um 4:00, 9:00, 14:00, 22:00Uhr?
Oder wurde um diese Zeiten einfach der Jet (Höhenwind) bis nach unten gemischt. Stationshöhe 360müM.
Die heruntergemischte Luftmasse war jedenfalls immer wärmer und trockener als die vorhandene ohne Wind.
Ich gehe hier nicht von einem Föhneffekt aus.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Schnittlauch

Re: Unglaublich warmer Mittwochmorgen

Beitrag von Schnittlauch »

22:35
Momentan in Spiez 19.7 Grad und 56% rH sowie Windstille.
Richtiges Balkonwetter bei zu etwa 6/8 bewölktem Himmel.
Zuletzt geändert von Schnittlauch am Mi 7. Sep 2011, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Unglaublich warmer Mittwochmorgen

Beitrag von Microwave »

Das Tief ging nicht unter bei mir - hier war es nämlich fast den ganzen Tag über erstaunlich windig - das konnte ich Winter 2010/2011 nicht so markant beobachten (Fehlende Westlagen?)!

So massiv, wie dieses Tief spürbar wurde, so massiv soll auch einmal eine Kaltfront daherkommen! :evil:


Grüsse, Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0


agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Unglaublich warmer Mittwochmorgen

Beitrag von agio »

Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:ich glaube, agio meint das:

Bild

wobei der wind schon mehr WSW ist

Kartenquelle: map.search.ch
Ja, danke Thomas, genau das habe ich gemeint :-)

Und ja, die Luftmasse an sich ist/war schon warm (wurde an anderer Stelle in diesem Thread geschrieben), aber die entscheidenden Grad mehr im Vergleich zum Umland macht eben der Föhn aus. Niederuzwil war 4 bis 5 Grad wärmer als die Umgebung auf gleicher Seehöhe.

Die gestrigen 23 Grad in Sachseln oder die 24 Grad in Thun waren auch auf Föhneffekte zurückzuführen.

Ciao

Alex

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unglaublich warmer Mittwochmorgen

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@agio

Dann müsste es doch in Bazenheid und Kirchberg mind. auch so warm gewesen sein...?

Und 4 bis 5°C mehr wegen Föhneffekt aus dem ZO, das durchschnittlich 300-400m höher als Uzwil ist? Dann müssten Vaduz und Altdorf ja regelmässig die 40°C-Marke bei Föhn knacken.

Gruss, Uwe (der das Ganze immer noch nicht so kapiert)
Zuletzt geändert von Uwe/Eschlikon am Do 8. Sep 2011, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Unglaublich warmer Mittwochmorgen

Beitrag von Alfred »

Sali @Uwe

Geht mir genau so!
Ausser man braucht für Föhneffekte gar keine Berge :) .

Bild
Bild

Gruss, Alfred

Antworten