Hi,
ich bin An.Di. (neu hier) und interessiere mich schon ewig für das Wetter. Ich habe da aber einige Fragen und würde mich gerne etwas fortbilden (da ich kein Profi bin) :
Wie wird die Taktfrequenz eines Gewitters gemessen (was bedeutet zum Beispiel 1,2°C?)?
Was ist ein Downburst?
Woran erkenne ich im ETH Doppler Radar einen Tornado oder günstige Voraussetzungen?
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen über bestimmte Fachausdrücke oder Kartendeutungen habe ?
[hr]
Ich war heute übrigens den ganzen Tag in Freiburg. Auch da gab`s einige Graupelschauer, aber leider kein Gewitter. Dafür Sturm und Windbruch an den Autobahnen.
Bei meinem Start am frühen Morgen habe ich noch schöne Virga`s fotografieren können. Kann ir jemand sagen, wie ich eine solche Aufnahme hier einfügen kann?
Mit unwetterartigen Grüßen
An.Di.
Werbung
Was ist was?
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Was ist was?
Hallo An.Di.
Mit der Taktfrequenz eines Gewitter nehme ich an meinst du die Anzahl Blitze die in einem bestimmten Zeitraum auftreten.
1.2°C = 1.2 Grad Celsius, also eine Temperatur.
Downburst siehe: http://www.austrocontrol.at/cgi-bin/lex ... ?Downburst
Ein Tornado lässt sich nicht auf den Bildern des ETH Doppler Radars erkennen. Günstige Voraussetzungen vielleicht noch anhand des Windprofiles: http://www.radar.ethz.ch/aktuell/vvp_aktuell.gif
Ein starke Zunahme der Windgeschwindigkeit, sowie eine grosse Richtungsänderung der Windrichtung sind gute Voraussetzungen für Tornados.
Noch mehr Fragen? Hier bist du genau richtig.
Gruss Bernhard
http://www.severeweather.ch
http://www.skywarn.ch
Mit der Taktfrequenz eines Gewitter nehme ich an meinst du die Anzahl Blitze die in einem bestimmten Zeitraum auftreten.
1.2°C = 1.2 Grad Celsius, also eine Temperatur.
Downburst siehe: http://www.austrocontrol.at/cgi-bin/lex ... ?Downburst
Ein Tornado lässt sich nicht auf den Bildern des ETH Doppler Radars erkennen. Günstige Voraussetzungen vielleicht noch anhand des Windprofiles: http://www.radar.ethz.ch/aktuell/vvp_aktuell.gif
Ein starke Zunahme der Windgeschwindigkeit, sowie eine grosse Richtungsänderung der Windrichtung sind gute Voraussetzungen für Tornados.
Noch mehr Fragen? Hier bist du genau richtig.
Gruss Bernhard
http://www.severeweather.ch
http://www.skywarn.ch
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
Matthias_BL
- Beiträge: 887
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1803 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Was ist was?
Hallo An.Di.
Ich nehme an Du meinst die Angaben, die manchmal hier unter den Postings stehen.
So z.B. von Markus (Elgg, 520m.ü.M.) am 08.02.2004, 11:57:17 (Thread "Stürmisch")
"Takt: 1.2°C und immer noch starker Graupel"
Damit hat er nicht eine Taktfrequenz eines Gewitter gemeint, sondern dass die Temperatur aktuell, zur Zeit seines Postings, gerade 1.2°C war.
gruss
Matthias
Ich nehme an Du meinst die Angaben, die manchmal hier unter den Postings stehen.
So z.B. von Markus (Elgg, 520m.ü.M.) am 08.02.2004, 11:57:17 (Thread "Stürmisch")
"Takt: 1.2°C und immer noch starker Graupel"
Damit hat er nicht eine Taktfrequenz eines Gewitter gemeint, sondern dass die Temperatur aktuell, zur Zeit seines Postings, gerade 1.2°C war.
gruss
Matthias
-
JonasF
- Beiträge: 597
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5200 Brugg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Was ist was?
Ist ja geil! :-O Hahaha. Ich habe auch wie verzweifelt nachgedacht was An.Di mit der taktfrquenz eines Gewitters gemeint haben könnte.
Ich glaube du hast das Rätsel nun aufgelöst, Matthias!!
Schönä Tag no
Jonas
Ich glaube du hast das Rätsel nun aufgelöst, Matthias!!
Schönä Tag no
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
- An.Di.
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
- Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Was ist was?
Da musste sogar ich jetzt lachen. Diese Zusammensetzung der Kürzel war mir total fremd. In diesem Sinne versuche ich das auch mal!
Oh, wir haben ja schon Luftfrost, hätte ich nicht gedacht.
Ich Danke auf jeden Fall schon mal für Eure Hilfe, (was mir sogar eine große war)! Jedoch weiß ich noch nicht, wie ich Euch meine Bilder zeigen kann! Kann mir da noch jemand helfen?
Leider hat es bei uns heute nicht mehr geschneit
An.Di.
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.
An.Di.
- An.Di.
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
- Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Was ist was?
Jetzt bin ich gespannt, ob das klappt. Wenn ja, sind hier die Fallstreifen zu sehen, die ich am Sonntagvormittag zwischen Lörrach und Weil am Rhein auf der Atobahn fotografiert habe.
Gruß An.Di.
- Editiert von An.Di. Laufenburg am 10.02.2004, 21:25 -
- Editiert von An.Di. Laufenburg am 10.02.2004, 21:27 -
Gruß An.Di.
- Editiert von An.Di. Laufenburg am 10.02.2004, 21:25 -
- Editiert von An.Di. Laufenburg am 10.02.2004, 21:27 -
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.
An.Di.
