20 Minuten präzisiert wenigstens die Regionen mit Stufe 4:
Die Hitzewelle verabschiedet sich mit Getöse: Am Nachmittag zieht von der Romandie her eine markante Kaltfront über die Schweiz. Meteoschweiz hat eine Unwetterwarnung der Stufe 4 für die Westschweiz und das Wallis ausgerufen.
Ansonsten kann man 20 Minuten und Blick eh in den gleichen Topf werden. "Horror Sturm" "Megagewitter" und so weiter findet man in beiden Blättern etwa genau gleich. Wer wissen will was am Himmel läuft sieht bei den Wetterdiensten nach und wirft die beiden Blätter in die nächste Altpapiersammlung.
Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
20min auch ziemlich reisserisch: Gefährliche Stürme jagen über die Schweiz
Achja, wo denn?
Und Rechtschreibung beherrschen sie in der Eifer des Gefechts auch nicht:
der Bund warnt vor einem Mega-Untwetter der Gefahrenstufe 4.
Seit ich mit meiner Ausbildung angefangen habe, lese ich keine Gratiszeitung mehr... Ich finde die Texte nur noch bekloppt...
Ich lese jeden Morgen die NZZ.
Nun zur jetzigen Wetterlage:
Von meinem Büro sieht es in Richtung Westen sehr interessant aus... Schade habe ich meine Kamera nicht dabei... Sonst hätte ich schon lange einige Fotos gemacht und hier ins Forum gepostet... Muss noch bis um vier Uhr arbeiten... Danach gehe ich schnurstracks nach Hause und bereite mich mit der Kamera vor.
www.estofex.org mit Update. Grösseres Level 2 Gebiet im Norden bis fast an dei CH-Grenze und neu auch ein Level 2 im Südosten von Frankreich, insbesondere wegen Starkniederschlägen wegen der grossen Möglichkeit, von einem fast stationärem Gewitterkomplex (Andreas hat ja bereits am Morgen ein solches Szenario in dieser Gegend angesprochen)!
Grüsse Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Fr 26. Aug 2011, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Crosley hat geschrieben:http://www.estofex.org mit Update. Grösseres Level 2 Gebiet im Norden bis fast an dei CH-Grenze und neu auch ein Level 2 im Südosten von Frankreich, insbesondere wegen Starkniederschlägen wegen der grossen Möglichkeit, von einem fast stationärem Gewitterkomplex (Andreas hat ja bereits am Morgen ein solches Szenario in dieser Gegend angesprochen)!
Grüsse Crosley
Wäre noch interessant zu wissen, was die Flexler darin hinderte die beiden Level 2 Gebiete miteinander zu verbinden (gesamter Jurabogen somit aussen vor, was ja aber nichts heissen muss..)
der Temperaturrückgang auf 850hPa und derjenige auf 500hPa sind in den Modellen dermassen entkoppelt voneinander, dass ich mich frage, wie es hier im Osten bei den aktuellen Taupunkten zu heftigen Gewittern kommen kann. Gewitter hassen seichte Kaltluft, die in den underen Luftschichten einströmt. Die brauchen genau das Gegenteil. Nach meiner Schätzung hier im Osten gegen Abend Windstoss, und in der zweiten Nachthälfte einige eingebettete Rumpler aus Süden. Weiter westlich, wo die Taupunkte noch nahe 20 sind, reicht die bodennahe Hebung wohl für Gewitter.
Off Topic Ist es normal, dass die Offi Warnseite immer in die Knie geht ? Der Webserver von meteoschweiz gibt mal wieder keine Antwort. Finde das ein bissi suboptimal...