Hallo Zusammen
Klasse Bilder von euch! TOP!
Ich habe eine etwas "dümmliche" Frage, die mich aber brennend interesiert...
Wenn ich mir die beiden letzten beiden Gewitter-Tage ansehe, dann sehe ich doch deutliche Unterschied in der charakteristik der Gewitter. Einfach gesagt, dass was wir am Dienstag erlebt haben, klassifiziere ich als im Volksmund bekannte "Hitzegewitter":
- Einzelne Zellen (auch mal im Verbund)
- punktuelle Ausbreitung
- kräfiger Core jedoch stark lokal begrenzt
- kaum Abkühlung nach Durchzug.
Was war das aber Gestren Abend?
- keine klaren Abgrenzungen einzelner Zellen
- linienartige Ausbreitung
- Flächendekend viel Regen
- relativ starke Abkühlung nach durchzug (Region Lenzburg z.B. von 28° auf 18°)
Als was kann man die gestrigen Gewitter bezeichnen. Ich würde anhand der Beobachtung klar auf ein Frontgewitter tippen. Natürlich weis ich, dass keine Front im Spiel war (oder doch?!?!), aber die Unterschiede dieser zwei Tage in der Art der Gewitter ist doch auffällig. Würde mich sehr interessieren weshalb dieser Unterschied zustande kam.
Anbei noch ein Radarbild vergleich der beiden Tagen (Quelle: landi.ch):
Dienstag 23.08.2011
Mittwoch 24.08.2011
Grüsse Crosley