Werbung

Wasserhosen Genfersee, Neuenburgersee, Bodensee

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Wasserhosen Genfersee, Neuenburgersee, Bodensee

Beitrag von Klipsi »

mit der jetzigen Hitzewelle heitzen die grossen Seen ganz schoen ein. Ideal, um bei der naechsten Kaelte auf Wasserhosen zu hoffen ?

Genfersee bis zu 26 °C warm an der Oberflaeche ?

http://www.sisl.ch/leman_temperature.htm

kennt jemand einen link fuer Wassertemperatur von Neuenburgersee und Bodensee ?

Was meint Ihr : Potential Wasserhosen kommenden Freitag / Samstag ? oder Sonntag ?
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Chicken3gg

Re: Wasserhosen Genfersee, Neuenburgersee, Bodensee

Beitrag von Chicken3gg »

Gleiche Quelle

http://saturn.unibe.ch/rsbern/noaa/dw/r ... lakes/sst/

Oberflächentemperatur aller alpinen Seen.


Chicken3gg

Re: Wasserhosen Genfersee, Neuenburgersee, Bodensee

Beitrag von Chicken3gg »

Heute Nachmittag stieg die Oberflächentemperatur des Neuenburgersees verbreitet über 25°C, lokal bis gegen 30°C!



Bild
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Di 23. Aug 2011, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserhosen Genfersee, Neuenburgersee, Bodensee

Beitrag von Willi »

@Klipsi, sollte das nicht für saftige Kaltluftschauer reichen?
Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Matt (Thalwil)

Re: Wasserhosen Genfersee, Neuenburgersee, Bodensee

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Guten Morgen

In der Höhe sieht alles sehr erquicklich aus (siehe Karte auf Tropopause-Niveau), doch möglicherweise ist die ganze Labilität nach den stratiformen Niederschlägen vom SA-Vormittag dahin. Dennoch: das Potenzial ist sicherlich vorhanden.

Gruess, Mat

Bild
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Do 25. Aug 2011, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserhosen Genfersee, Neuenburgersee, Bodensee

Beitrag von Stefan Hörmann »

Hallo,

zu Mittag liegt die Trogachse mit Tmin in 500 hPa bei etwa -20 Grad. Der See hat hat knapp 24 Grad. Mach schöne 44K auf 5300m. Dazu gute Richtungs- und Geschwindigkeitsscherung in der Grundschicht, rechtsdrehend von Süd auf West. Kann klappen, werde meine Webcamsammlung im Auge behalten.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Matt (Thalwil)

Re: Wasserhosen Genfersee, Neuenburgersee, Bodensee

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Heute MUSS es einfach reichen. Ob Funnel und Wasserhose. Es stimmt einfach zu gut:

- warme Seen
- genug Labilität in (fast) allen Schichten
- kurzwelliger Trog mit viel PV
- bodennahe Windkonvergenzen (synoptisch vs. auslaufend aus den Alpentälern)
- Tageszeit

Ich gehe soweit und wette eine Runde Bier für alle am Jubiläumstreffen des Forums im September :-D . Mein Wort!

Gruess, Mat
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Sa 27. Aug 2011, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Wasserhosen Genfersee, Neuenburgersee, Bodensee

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@Mat: Wann wäre die beste Zeit? Spiele mit dem Gedanken an den Bodensee zu fahren.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Matt (Thalwil)

Re: Wasserhosen Genfersee, Neuenburgersee, Bodensee

Beitrag von Matt (Thalwil) »

@Dani

Anhand Karten und Radarbild liegen wir jetzt (um 1300Z) ziemlich genau unter der Trogachse. Demnach sollte die Schaueraktivität auf der Rückseite nochmals zunehmen (sieht über Ostfrankreich und den Jura ganz vielversprechend aus). Mit Sonneneinstrahlung sollten die Zellen auch genug Dynamik entwickeln um einerseits elektrisch zu werden und andererseits der allgemeinen zügigen Windrichtung ein Schnippchen zu schlagen - sprich Rotation zu entwickeln. Ich erwarte, dass die Bedingungen zwischen 1500Z und 1800Z am besten sind. Die Subsidenz lässt zu diesem Zeitpunkt deutlich nach. Vor allem der Bodensee ist Moment wohl noch zu nahe an der Front.

Gruess, Mat

Bild
Quelle: http://sat24.com/en/alps

Bild
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Sa 27. Aug 2011, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserhosen Genfersee, Neuenburgersee, Bodensee

Beitrag von Dr. Funnel »

Es tut sich schon etwas am Bodensee, nur ist leider der Bodenwind viel zu stürmisch und macht jeden Ansatz zu nichte. Am Mittag stellte der Wind schlagartig ab, als ob jemand einen Schalter betätigt hätte. Von diesem Zeitpunkt an erschienen für etwa 40 Minuten schöne Mammati am Himmmel (letztes Bild). Dann kehrte der Wind wieder zurück und die Mammati waren wieder weg.
Von Auge sind immer wieder Rotationen und Wolkenfetzten, die nach oben gesaugt werden erkennbar. Wenn es mit den Wasserhosen klappen sollte, dann nur, wenn endlich der Bodenwind zurück geht.
Das wäre wohl am ehesten gegen Abend. Leider wird jedoch die Labilität wieder kleiner, da sich das Hoch aufbaut.


Bild
Bild
Bild
Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Antworten