Werbung

Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Tolles Bild der Jöri-Seen!

Trotz Sommerwetter müsste man beim Anblick der Alpweiden im Schanfigg in der Abendsonne aber fast schon beide Augen zudrücken, um erste Anzeichen auf den bevorstehenden Herbst nicht zu erkennen.

Aufnahme von Samstagabend:
Bild

Aber so lange sich die höchsten Lärchenbestände des Tales auf rund 2000 Meter noch in saftigem Grün zeigen, hat noch der Bergsommer das Sagen. (Im Hintergrund Strelapass):
Bild

Gruss Reto
Zuletzt geändert von Reto Arosa/ZH/SO am Mo 15. Aug 2011, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1738 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Beitrag von flowi »

Schöne Fotos ! Macht Lust auf´s Alpinwandern ...
Vielleicht klappt es bei mir am Mittwoch :up: , Wetter wäre ja ideal.

Hier noch ein paar Impressionen von heute ...
Na ja, fast ein klassischer Sommertag 2011 :mrgreen:

Die "Grundschicht" konnte man in der Tat als "feucht" bezeichnen ;)
Das Zeug waberte bereits zur Mittagszeit extrem tief rum:
Bild

Bild

Bild

Dazwischen immer mal kurze sonnige Abschnitte:
Bild

... bevor es wieder ...
Bild

... und :schirm:
Bild

Der Blick wird kurz frei ...
Bild

... und sogar ziemlich weit:
Bild

Nächste Schütte ...
Bild

Bild

Bild

Gruß
Flower


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Man merkt schon langsam den Spätsommer, wie heute morgen am Greifensee. Restbewölkung und Wiesennebel, produziert durch bereits deutlich längere Nächte:

Bild

Chicken3gg

Re: Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Bis jetzt gabs diesen Sommer bei uns erst 4 Hitzetage.
Gut möglich, dass in den nächsten Tagen nochmals 4, evtl. sogar mehr folgen werden ;)
Ja, die Temperaturverteilung dieses Jahres ist ein wenig anders als sonst ;)

Yves Karrer
Beiträge: 137
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:18
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Beitrag von Yves Karrer »

Hallo zusammen...

Sind das sogar schwache Andeutungen von einem "Omega-Hoch"? Östlich ist das Höhentief zwar nicht so ausgeprägt... Was meinen die Experten? :)
Bild
Quelle: Wetterzentrale
(sry, bin nicht so das Zeichnentalent...)


Grüsse

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1738 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Beitrag von flowi »

Gestern
konnte man zumindest schon mal wieder von einem gefühlten (Sonnen-)Sommertag sprechen.
Wird auch Zeit, bevor die Ferien vorbei sind ...

Bild

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Da bis weit in die nächste Woche echt hochsommerliche Temperaturen an-
gesagt sind, möchte ich beim voraussichtlichen „Peak” (22. Aug.) wenigstens
«Föhnfischli» sehen!

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Fr 19. Aug 2011, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.


Stefan im Kandertal

Re: Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Auch ohne Föhn gibts schon heute mehr als genug Alpenhitze. Tmax bisher 26,7°C, schwankt so komisch, aber anhand von Adelboden ist zu sehen, dass mein Sensor durchaus stimmt. Der Wind ändert auch ständig die Richtung. Vielleicht demnach doch ein wenig Föhnig, Westföhnluft?. Nun aber wieder unter 25. Dazu Taupunkte 11-12°C. Immerhin schwitzt man da nicht mehr :unschuldig:

War auf alle Fälle anders geplant. Adelboden war auch schon über 26.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 19. Aug 2011, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten