Werbung

FCST, 14.08.2011, Gewitter

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 155
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 15:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich , Vorarlberg , Nördliches Rheintal , Dornbirn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FCST, 14.08.2011, Gewitter

Beitrag von wetterfreak vbg »

also das wird interressant , wahrscheinlich bei uns perfekt für unwetter laut Cyrills "Forecast" ;) , entweder Lightshow oder sogar Shelf , Böenfront und gant vllt. sogar eine wall? naja lassen wir uns überraschen , weil 100% kann kein Modell vorhersagen ;)
____________________________________
Michael 18


Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig ;)
Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST, 14.08.2011, Gewitter

Beitrag von Ben (BaWü) »

Cyrill, dank dir für das top und ausführliche forecast!
Eine spannende Lage ist das heute! Das sollte (örtlich) gut zur Sache gehen. Bevors mit dem nowcast los geht noch eine Frage: Weiß jemand, ob dieses Wolkenband (Lux. - Lyon) bereits die eigentlich KF ist, oder ob das präfrontales Geplänkel ist? Die KF wäre sonst nämlcih deutlich "zu früh" da (Modellvergleich).
Hier gerade AC-floccus bei Takt 25° und TP 19,2°C :)
COSMO rechnet AUslöse übrigens erst recht spät in den Nachmittag. Aber da wird die Voralpenschiene gut bedient!! (Klassiker?)

Ich würde dann schon mal einen Nowcast aufmachen!

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST, 14.08.2011, Gewitter

Beitrag von nordspot »

Moin.
Also mich wundert auch dass es so ruhig ist im Forum, ist es die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm? Die Karten lassen doch "Gutes" erahnen, und der Jet dürfte doch die Geschichte noch etwas würzen, meine ich. Wenn ich nach NW sehe fallen mir die Altocumuli auf und und die ersten zaghaften Quellungen Richtung Schwarzwald, doch kein schlechtes Zeichen trotz den momentanen (schlechten) CIN Werten: Aber das soll sich ja in ein Paar wenigen Stunden ändern :)
Die Luftfeuchte beträgt aktuell 52%, Tendenz steigend, sieht Man auch an den Hohen Wolkenuntergrenzen. Wir brauchen mehr Feuchtigkeit in der Grundschicht..
Naja, harren wir der Dinge, M.E. trotzdem eine unterschätzte Lage heut, da stimme ich Cyrill und den wenigen Anderen Postern hier im Thread zu.

Abwartende Grüsse

Ralph

P.S. @ Gino: Die Fexler liegen sicher wohlverdient am Strand und geniessen das tolle Wetter :unschuldig:
nordspot Konstanz

grafur Rifferswil
Beiträge: 319
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: FCST, 14.08.2011, Gewitter

Beitrag von grafur Rifferswil »

@ Ben: das von dir erwähnte Wolkenband ist vermutlich noch nicht die eigentliche Front, dahinter immer noch SW-Wind und hohe Tp. Wenn sie überhaupt schon ersichtlich ist, würde ich folgende vorschlagen:
Bild
(Temp-Angaben = Taupunkte in °C)

Gruss Urs

PS: heute Vormittag (ca. 11 Uhr) konnte ich in Gais (schon) wieder ein paar wenige Quallenwolken sichten, allerdings nur sehr kleine mit kleinen Fallstreifen.

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST, 14.08.2011, Gewitter

Beitrag von Ben (BaWü) »

@grafur: Danke! Mit so einer Karte wäre das gut zu sehen gewesen. Habe leider keine Zugriff auf sowas. Habe mich deshalb gard vorhin auf manuelle Suche nach den Takt von Nancy/Lyon gemacht. Da hab ich dann auch festgestellt, dass es da noch zu warm für einen Durchgang ist :)
Ralph und ich hatten auch die von dir eingezeichnete Linie im Verdacht.

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Damaro, Bern

Re: FCST, 14.08.2011, Gewitter

Beitrag von Damaro, Bern »

Der Neuenburgersee, die Stadt und Region Basel, der gesamte Kanton Aargau und die Region Bodensee können heute ziemlich vom Hagel heimgesucht werden... mir tun die Bauern ziemlich leid, denen die ganze Ernte zerstört wird :-?

Bild
Erwartete Grösse der Körner zwischen 4 und 4,75 cm. Verheerende Folgen sind bereits programmiert... :shock:

Liebe Grüsse

Antworten