Werbung

Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Die Grafik ist lustig. 20 Grad heute, das gilt demnach wohl eher Kandersteg. Na und dann 23-27. Wow. Jetzt rechnet mal aufs Mittelland runter.
Stefan, Du kannst keine inneralpine Temperatur im Talboden aufs Mittelland herunter rechnen ;) (-> vgl. Wallis + Prinzip der Massenerhebung)

Uwe

Stefan im Kandertal

Re: Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Uwe das hat auch mich überrascht. Aber bei Wetter wie heute ist Kandersteg nicht wärmer als eine Hanglage ausserhalb der Alpen. Wie im Emmental Trubschachen Blapbach. Und damit deutlich wenier warm als im Wallis. Ganz nach der Regel 0,8 Grad pro 100m weniger ;-). Ausnahmen logischerweise bei Föhn, Inversion oder Wärmere Luft allgemein über den Alpen als im Mittelland.


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Beitrag von Cyrill »

Habe ich mir gedacht....
Ausser GFS, die noch hartnäckig leichte Niederschläge an der Nordgrenze der Schweiz entlang des Rheins modellieren (aber gegenüber den Vorläufen auch kräftig zurückgerudert haben)...

Bild

....hat WRF komplett sämtlichen NS hinausgerrechnet.....

Bild

.... und auch bei Cosmo2 bleibt es vollständig trocken.

http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 32451.aspx
(verfällt)

Entsprechend realistisch bei Meteo Schweiz (verfällt):
http://meteo.sf.tv/sfmeteo/prognosen_ch ... e_wetter_8

Meteocentrale noch mit der GFS-Variante (s. oben), wonach es auch im Oberwallis und im Sopra-Ceneri zu Niederschlägen kommen soll...

http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/p ... hweiz.html
(verfällt)
Ich tendiere zu Cosmo2...

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Beitrag von Alfred »

Sali @Cyrill

Du meinst sicher folgende:
Bild

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Beitrag von Cyrill »

@ Alfred
Ja klar! Die Macht der Gewohnheit :oops:

Es ist wirklich eine geniale Webseite (WRF).....
http://www.modellzentrale.de/WRF4km/index.php

.... aber (und ich weiss es im Prinzip) man muss wirklich aufpassen, vorallem wenn man am Morgen ein Forecast machen möchte. Denn wie heute (um 10:52 Uhr) ist meist bis ca. 11 00 - 11 30 Uhr noch der Run 03z vom Vortag drin, wenn man z.B. eine valid-time 24 (= 03z + 21h) drückt und ansehen will. Meine obige Karte also ein alter Hut von gestern...

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Beitrag von Rontaler »

Hallo zäme

Das gibt's sehr selten, dass die SMA-Station Luzern wärmer hat als die privaten Davis-Stationen in der Grossregion - die Station Kriens-Kehrhof bestätigt die Warmluftblase bei der Allmend.

Temperatur per 15:30 Uhr:

Luzern-Allmend (SMA) - 27.0 °C
Kriens-Kehrhof - 26.8 °C
Littau - 25.9 °C
Luzern-Tribschen - 25.9 °C
Buchrain - 25.8 °C
Kriens - 25.6 °C

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Stefan im Kandertal

Re: Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Im westlichen Flachland kommt grad recht viel Wasser runter. Wird auf dem Radar viel zu svhwach angezeigt. Und welches Modell hatte Schauer im Mittelland? Nicht Cosmo, nein, erneut gewinnt GFS ;-). Wow nun wollen sie es wissen. Tja es regnet eben immer in den Bergen löl. Nein ehrlich das hört gar nicht mehr auf und Wind gibts auch noch. Das wird noch bunt heut Nacht und morgen mit all den Prognosen wonach es eitel trocken sein soll. Wahrscheinlich haben die Wetterdienste darum das Radar zurückgeschraubt damit mann die Mittellandschütte nicht sieht :lol:

Das rauscht und plätschert richtig. Und das weit weg vom auf dem Radar grünen Teil über dem Murtensee. Und ich liess mich von all den Vorhersagen täuschen und versprach allen einen trockenen Abend. ;-). Die 3mm/h Rate in Solothurn erscheint auch einfach blau. Und auch 5mm/h am Bielersee. Sind ordentliche Schauer dabei.

Auf was basiert eigentlich obiges WRF, das auch Niederschlag hatte heute?
Da kam doch recht verbreitet die Wochenmenge von zwischen Adelboden und Brienz runter und "in den Bergen" wars weitgehend auch im Osten recht trocken. Also wenn das tagsüber passiert wäre :mrgreen:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 13. Aug 2011, 03:43, insgesamt 9-mal geändert.


Chicken3gg

Re: Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Auch hier gerade ein Privatschauer - senkt immerhin die Temperatur draussen ein wenig - hoffentlich.
Auf dem Radar noch nicht zu erkennen.

Wobei:
http://www.niederschlagsradar.de/h3.asp ... &bliksem=1

Hier schon ;) Bei schwachen Niederschlägen an der Grenze scheint der/die/das deutsche Radar "feiner" zu reagieren als Albis/La Dole

congestus
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Feb 2010, 10:41
Geschlecht: männlich

Re: Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Beitrag von congestus »

@Stefan: GFS dient dem WRF-Modell als Grundlage!

Die Schauer letzte Nacht hatte nicht nur GFS, sondern auch UKMO zeitweise drinnen.
Das kurzwellige Zeugs ist oft schwierig zu beurteilen bzw. einzuschätzen...

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Rückkehr des Sommers, ab 10.08.2011

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Auch in den Alpen ist der Sommer zurück, wie hier bei den Jöriseen, am Fusse des Flüela-Weisshorns gestern Samstag:

Bild

Antworten