Selten so viele "Blitze" gesehen in kurzer Zeit! Phasenweise pro Sekunde 2 Blitze.Bruno Amriswil hat geschrieben:Hier ein ordentlicher Platzregen mit hübschen Entladungen.
Und ja,es kühlt eeeeendlich etwas ab.Gott sei Dank!
Und ein nächstes Schauerpaket rollt jetzt an..... das von dir MarcoThanks
Werbung
NOW: Schauer/Gewitter 05.08.2011
-
Fabian Bodensee
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: NOW: Schauer/Gewitter 05.08.2011
- wetterfreak vbg
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 13. Jul 2011, 15:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich , Vorarlberg , Nördliches Rheintal , Dornbirn
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: NOW: Schauer/Gewitter 05.08.2011
Viele Blitze als es noch Wetterleuchten war , fast sekündlich , aber als es zu uns kam war es fast garnichts mehr , ein weiteres Gewitter das vor den Toren VBGs verreckte 
____________________________________
Michael 18
Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig
Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm
Michael 18
Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig
Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm
-
Roland Morgenthaler
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
- Wohnort: 8274 Tägerwilen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: NOW: Schauer/Gewitter 05.08.2011
Hallo
Welch traumhaftes Gewitter, das wir hier am Bodensee erleben durften.
Als ich um 20:40 Uhr den Donnerradar anschaute und über Frauenfeld die ersten Blitze sah, fuhr ich los in Richtung Westen. Bei Müllheim verliess ich die Autobahn um die herannahende Zelle mit ihren schönen Strukturen zu bewundern. Leider war es bereits zu dunkel um zu fotografieren.
Die Zelle hatte ein ordentliches Tempo drauf. Auf dem Weg zurück nach Tägerwilen fuhr ich bei Hugelshofen TG voll in den Core, die Sichtweite betrug noch knapp 20 Meter und andauernd leuchteten helle CG's auf. Wieder zurück in Tägerwilen konnte ich auf der Rückseite der Zelle noch ein paar Blitze mit der Kamera einfangen.
Sehr erfreute Grüsse
Roland
Ps. Beim Gewitter fielen hier in Tägerwilen 9mm Niederschlag.
Welch traumhaftes Gewitter, das wir hier am Bodensee erleben durften.
Sehr erfreute Grüsse
Roland
Ps. Beim Gewitter fielen hier in Tägerwilen 9mm Niederschlag.
Zuletzt geändert von Roland Morgenthaler am Fr 5. Aug 2011, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: NOW: Schauer/Gewitter 05.08.2011
So liebe ich den Sommer in Swissyland

Ja, Winti ist sicher der Streifspezialist heute: eins links eins rechts. Schön zu sehen bei der zweiten Zelle wie Seen unter dem Starkregen verschwand
Es landete 3mm bei mir in Oberi. Vielleicht kommt es zu "Gewitter Reloaded" morgen?

Ja, Winti ist sicher der Streifspezialist heute: eins links eins rechts. Schön zu sehen bei der zweiten Zelle wie Seen unter dem Starkregen verschwand
Es landete 3mm bei mir in Oberi. Vielleicht kommt es zu "Gewitter Reloaded" morgen?
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- MarcHerpers
- Beiträge: 163
- Registriert: Sa 9. Jul 2011, 16:36
- Wohnort: Uster ZH
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Schauer/Gewitter 05.08.2011
So...und dann wurde es doch noch kurz interessant oberhalb von Uster. Ich beobachtete eine Rollwolke aus der Richtung von Dübendorf unterwegs nach Wermatswil. Dann ging alles ziemlich schnell...und vor allem es war knapp zu dunkel für gute aufnahmen, inklusive viel Wasser und drohende Blitze. Die blieben aber schlussendlich aus. So konnte ich um 21.00h zwischen Wermatswil und Pfäffikon ZH die folgende anstürmende Wolkenpartie (Arcus) porträtieren. Gruss, Marc


Zuletzt geändert von MarcHerpers am Fr 5. Aug 2011, 22:53, insgesamt 3-mal geändert.
Hör endlich auf zu werden, fang endlich an zu sein, Wetter hin oder her 
-
nordspot
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Schauer/Gewitter 05.08.2011
Joo, bin grad rechtzeitig nach nem stressigen Tag ins Büro, Döner eingeschaltet und (hoppla
) nette Zelle aufm Weg nach Konstanz. Waren viele laminare Strukturen auzumachen (siehe auch Marc's exzellentes Foto), dann nettes Sommergewitter mit vielen Blitzen, die meisten cc's. Ordentliche Schütte dazu. Auch nach dem Abzug des Gewitters lange zeit noch geblitzele im osten und gelegentliches grollen
Super Abschluß zu ner stressigen woche
Verzückte Grüße
Ralph
Verzückte Grüße
Ralph
nordspot Konstanz
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Schauer/Gewitter 05.08.2011
Ich machs dieses mal recht kurz:
Einmal mehr stellte sich das schöne Neckartal ideales Terrain für die Bildung einer Gewitterlinie heraus. Ich rechnete heute allerdings nicht damit, da die Modelle anderes vor hatten. Der Wassergehalt der Luft war enorm, die Schwüle nicht aushaltbar. Die Quellungen ringsherum sahen bedrohlich aus:

Ausgehend von einer einzelnen Zelle bildete sich eine Nette Linie mit teils recht schönen Strukturen. Diese brachte beim Durchzug heftigen Platzregen (knapp 50mm!!), etwas stärkeren Wind zu Beginn und viele viele Blitze. Anfangs fast nur CC's als Dauergegrummel und ständiges Leuten erkennbar (wie üblich bei so Linien) und später rückseitig dann auch ettliche, heftige CG's mit ein paar houseshakern
Hier ein paar Bilder (da ich nur wenig Zeit habe weiß ich nicht, ob dies nun die besten sind...):








Noch zwei kleine HD Videos vom Aufzug:
http://www.youtube.com/watch?v=KT6j1c8BCsU
http://www.youtube.com/watch?v=Y05mAbtzeWE
Greez
Ben
Einmal mehr stellte sich das schöne Neckartal ideales Terrain für die Bildung einer Gewitterlinie heraus. Ich rechnete heute allerdings nicht damit, da die Modelle anderes vor hatten. Der Wassergehalt der Luft war enorm, die Schwüle nicht aushaltbar. Die Quellungen ringsherum sahen bedrohlich aus:
Ausgehend von einer einzelnen Zelle bildete sich eine Nette Linie mit teils recht schönen Strukturen. Diese brachte beim Durchzug heftigen Platzregen (knapp 50mm!!), etwas stärkeren Wind zu Beginn und viele viele Blitze. Anfangs fast nur CC's als Dauergegrummel und ständiges Leuten erkennbar (wie üblich bei so Linien) und später rückseitig dann auch ettliche, heftige CG's mit ein paar houseshakern
Hier ein paar Bilder (da ich nur wenig Zeit habe weiß ich nicht, ob dies nun die besten sind...):
Noch zwei kleine HD Videos vom Aufzug:
http://www.youtube.com/watch?v=KT6j1c8BCsU
http://www.youtube.com/watch?v=Y05mAbtzeWE
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Schauer/Gewitter 05.08.2011
Hoi BrunoBruno Amriswil hat geschrieben:Interessant was Cosmo neu in meiner Region sieht. Mhhh...lecker,wenns dann so kommt
Wahrscheinlich meintest Du diese Karte

Eigentlich war GFS ursprünglich ganz gut drin - hatte aber später alles wieder herausgerechnet...

Und wenn man die WRF-Karte von gestern Abend (valid: 06.08.11; 00z), die mich beinahe an den Gardasee gelockt hätte, mit dem aktuellen Donnerradar vergleicht, dann muss ich sagen:


Item, schweizweit waren die Gewitter sehr schwer einzuschätzen; und nach dem Interview mit dem Tagi, als ich mich für die Region Weinfelden / Amriswil entschieden hatte und losfuhr, kam ich nicht sehr weit.
Oberhalb vom alten Dorfkern Wülflingen (Winterthur) sehe ich in nordwestlicher Richtung normalerweise an den bewaldeten Hügel (Taggenberg; rd. 1'700 m Distanz). Doch heute war der NS-Vorhang so dicht, dass man knapp bis in die Härti sah (ca. 700-800 Meter Distanz). Rechts im Bild die Kirche am Lindenplatz; im Vordergrund eine wirklich beeindruckende Wolkenabsenkung mit schwacher, aber eindeutig sichtbarer zyklonaler Rotation (20:06 MESZ)

Auf dem Radar sah ich die verlockende Zelle südlich von Zürich, dachte, die sei es, welche später dann ähnlich langsam wie die Nachmittagskonvektion im Jura, über Uster in den Thurgau schrabbelt. Doch auf der Waid in Zürich angekommen, war der NS so stark, dass kein Blitzkanal mehr auszumachen war; und die neue bei Augwil entstandene Zelle uneinholbar nach Konstanz unterwegs war.
Situation um 21 30 Uhr

Gruss Cyrill
Edit @ Ben (BaWü)
Schöne Fotos und Videos!
Zuletzt geändert von Cyrill am Sa 6. Aug 2011, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: NOW: Schauer/Gewitter 05.08.2011
@Cyrill
Und ich dachte mir noch wieso auch, als du 19:33h geschrieben
hast "Bin schon weg...." und um 20:25h dieses Bild auftauchte.
Gruss, Alfred
Und ich dachte mir noch wieso auch, als du 19:33h geschrieben
hast "Bin schon weg...." und um 20:25h dieses Bild auftauchte.
Gruss, Alfred
- Bruno Amriswil
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8580 Amriswil / TG
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: NOW: Schauer/Gewitter 05.08.2011
Hoi Cyrill
Genau diese Karte meinte ich und wie du schon in deinem Post erwähnt hast,war ein Blitzkanal wirklich schlecht auszumachen durch den dichten Ns-Vorhang.
Indemfalle auch keine Fotos von meiner Seite.Aber eindrücklich war die Zelle schon.Vor allem wenn man sie nach Osten abziehend betrachtet hat
Hochneblige Grüsse
Genau diese Karte meinte ich und wie du schon in deinem Post erwähnt hast,war ein Blitzkanal wirklich schlecht auszumachen durch den dichten Ns-Vorhang.
Indemfalle auch keine Fotos von meiner Seite.Aber eindrücklich war die Zelle schon.Vor allem wenn man sie nach Osten abziehend betrachtet hat
Hochneblige Grüsse
Zuletzt geändert von Bruno Amriswil am Sa 6. Aug 2011, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
