Werbung

FCST Gewitter 03. und 04.08.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 155
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 15:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich , Vorarlberg , Nördliches Rheintal , Dornbirn
Danksagung erhalten: 1 Mal

FCST Gewitter 03. und 04.08.2011

Beitrag von wetterfreak vbg »

Da alle wetterdienste auf Gewitter am Mittwoch und Donnerstag zeigen eröffne ich den Thread einmal ;)
Zuletzt geändert von Willi am Di 2. Aug 2011, 10:27, insgesamt 2-mal geändert.
____________________________________
Michael 18


Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig ;)
Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm

Damaro, Bern

Re: Gewitter 3. und 4.8.2011

Beitrag von Damaro, Bern »

Zuerst habe ich einen kleinen Tipp für dich. ;) Ich würde im Threadtitel noch FCST hinschreiben. So sieht man, dass in diesem Thread Wetterkarten etc. für die kommende Wetterlage sind.

Nun zu meiner Einschätzung für die beiden Tage (ich arbeite im Moment noch mit dem GFS-Modell, da die WRF-Karten des gleichnamigen Modells erst 24 Stunden vor dem gewünschten Tag erscheinen):

Am Mittwoch sehe ich zur Zeit eine grössere Chance für Gewitter als am Donnerstag.
Bild

Nun zu den einzelnen Details:

Die Taupunkte sind in der Juragegend optional, da sie sich um die ca. 17 bis 20 Grad bewegen. Aber es gibt Gegenden in der Schweiz (vor allem im voralpinen Bereich), die haben ganz tiefe Taupunkte von 11 bis 13 Grad.
Bild

Allerdings verspricht der hohe Wert des KO-Indexes, dass es in der Ostschweiz, im Bündnerland und im angrenzen Allgäu/Voralberg ziemlich die Post abgehen kann.
Bild

Die CAPE sowie LI-Werte sehen auch sehr ansprechend aus. Doch mit diesen zwei Werten sollte man keine Prognose machen.
Bild

Was mich jedoch nicht gefällt, ist dass die CIN-Werte nicht überall den gleichen Wert betragen, den für Gewitter benötigt wird. (0)
Bild

Zu guter Letzt will ich der Wert des Soaring-Index nicht vorenthalten. Dieser ist mit den Werten 35 bis 40 genug hoch, um Gewitter zu produzieren. Genauere Angaben zum Soaring-Index findet man hier: http://www.wetter3.de/soaring_index.html
Bild

Den Donnerstag will ich nicht genauer erläutern, da GFS auf Schweizer Boden bisher nicht anschlägt, abgesehen von den CIN-Werten.


Liebe Grüsse

Damaro
der sich heute im Zimmer abschliesst um den doofen Raketen fern zu bleiben :( und morgen wieder im Büro sitzt


Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 155
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 15:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich , Vorarlberg , Nördliches Rheintal , Dornbirn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gewitter 3. und 4.8.2011

Beitrag von wetterfreak vbg »

Danke für deine Einschätzung ,also laut GFS rasche Auslöse und nicht so die Chance auf Organisierte Zellen ...



Ps. Hagelparameter schlägt auf 3-4cm Körner am 3. an , letztes mal waren das bei uns dann aber 6cm (10.7.)...
Zuletzt geändert von wetterfreak vbg am Di 2. Aug 2011, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
____________________________________
Michael 18


Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig ;)
Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm

Damaro, Bern

Re: FCST Gewitter 03. und 04.08.2011

Beitrag von Damaro, Bern »

UKMO berechnet im 12Z-Lauf einigermassen 8-10 mm. Niederschlag in der Westschweiz und im Zürcher Oberland.

Bild

Im 18Z-Lauf ist vor allem das Tessin von den Niederschlägen betroffen. Die Menge bleibt jedoch gleich.

Bild

Quelle der Bilder:
http://www.westwind.ch/?page=ukm3

WRF hat den Schwerpunkt des Niederschlages im 18z-Lauf im voralpinen Bereich angedeutet:

Bild

Zudem ist der Taupunkt zwischen 12 und 16 Grad. Also leicht unter dem Wert des GFS-Modells.

Bild

Quelle der Bilder:
http://www.modellzentrale.de/WRF4km/index.php

Die neusten Entwicklungen im GFS-Modell des Niederschlags zeigen ebenfalls im 18Z-Lauf den Schwerpunkt im voralpinen Bereich. Doch hier, werden andere Gebiete der Schweiz ebenfalls mit Regen heimgesucht.

Bild

Morgen wird noch COSMO seine Prognose abgeben. Bin gespannt, was dort zu sehen ist.

Liebe Grüsse

Stefan im Kandertal

Re: FCST Gewitter 03. und 04.08.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

WRF und Cosmo bleiben dem Muster seit 1.7. treu. östlich von uns gibts in den Alpen mächtig eins auf den Deckel. Hier bleibts womöglich gleichzeitig sogar ganz trocken ;). Später könnte es dann im Westen durchaus eher im Mittelland gewittrig werden. (Wann gabs eigentlich hier das letzte mal Gewitter?).

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FCST Gewitter 03. und 04.08.2011

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

GFS sieht nicht gerade berauschend aber auch nicht schlecht aus ;)
In den Bodennahen Luftschichten haben wir morgen leichten Nordwind und darüber dreht der Wind auf Südwest-West was wohl vorallem für die Voralpen spricht.
GFS sieht eine frühe auslöse bereits ab dem Mittag. :down:
COSMO sieht die Auslösung erst gegen 16.00 an den Voralpen, teilweise sogar Recht kräftig, ich denke Taupunkte so um 16° dürften erreicht werden und wen wir bis in die Nachmitagsstunden eine einigermassen gute Soneneinstralung haben könte das an den Voralpen für teils Erhebiche Niderschlagsmengen sorgen da der Jet nur schwach ist und sich die Zellen die teilweise recht kräftig werden können nur langsahm bewegen.
Ich denke besonders zwischen dem Vierwaldstätersee und der Linthebene bis ins Appenzellerland könte es interessant werden.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Chicken3gg

Re: FCST Gewitter 03. und 04.08.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Die Taupunkte sehen tatsächlich nett aus, jetzt noch höher prognostiziert als vor 1-2 Tagen:
Bild

Ausserdem könnte die Sonne im Mittelland verbreitet mind. bis Mittag, lokal bis 15 Uhr oder länger scheinen!
Bild
Bild

Es heizt eventuell also nochmals schön auf.
Ja, mal schaun was morgen passieren wird ;)

Quelle:
http://www.modellzentrale.de


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter 03. und 04.08.2011

Beitrag von Willi »

Hm, über Westfrankreich zündet es momentan gewaltig, scheint auch gut gegen Osten voranzukommen. Mein Bauch sagt, dass das Restzeugs bereits morgen vormittag da ist und die für grosse Sachen notwendige Sonneneinstrahlung dämpft.

Habs zuwenig genau angeschaut, wird wohl wieder mal eine knappe Sache.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter 03. und 04.08.2011

Beitrag von Silas »

@Christian
So wie ich es sehe hat GFS im heutigen 12Z Lauf eine optimistische Variante drin, auf der Alpennordseite trocken durch den Morgen zu kommen, trotz massivem Feuchteeinschub in 700 hPa auf 06Z.
Nicht so z.B. MOS von Meteocentrale und WRF NMM von Meteoblue sowie Meteociel, diese haben in der Region Bern und Richtung Oberland bereits mit den ersten Sonnenstrahlen verbreitet Schauer drin:

Bild

Bild
Quelle: http://www.meteoblue.com/de_DE/maps/adv ... witzerland

Erst ab dem Nachmittag Niederschlagssignale und damit Variante GFS wollen die WRF ARW's, dafür umso heftigere z.B. im Grossraum Appenzell.
Auf jeden Fall wird es gerade wegen dieser grossen Diskrepanzen der Modelle noch in der Kurzfrist!
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST Gewitter 03. und 04.08.2011

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Vielleicht gibt es wieder einmal ein EU-Gewitter :lol: !
http://meteocentre.com/animate.php?lang ... 0Animation

Gruss, Alfred

Antworten