Werbung

Frische 2. Julihälfte

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Frische 2. Julihälfte

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Stefan im Kandertal hat geschrieben:Da wäre ich nicht so sicher. Schon letzte Woche gabs im westlichen Mittelland und Nordwestschweiz Tmin gegen 7 und 8 Grad und zwar recht verbreitet. Vorhergesagt haben sie 10 ;-). Es war da übrigens teils kälter als im wolkigen Kandersteg. Wo aber auch von Anfang an dann sonnig war :-D. Also ab 7.20 uhr. Die wirklich kalten Ecken übrigens ausgenommen.
Naja, man soll nie nie sagen. Aber eine klassische Mittellandstation mit Bodenfrost wirds Morgen früh nicht geben und am Sonntag auch nicht. Kann ich einfach nicht glauben.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 20. Jul 2011, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan im Kandertal

Re: Frische 2. Julihälfte

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nein Bodenfrost wohl kaum. War das sogar am Montag? Im Jura Courtelary unter 700m mit 4 Grad z. B.


Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Frische 2. Julihälfte

Beitrag von Zumi (AI) »

"Geniessen wir doch den Vor-Sommer, v.a. wenn wie 2007 dann kein richtiger Sommer mehr kommt..."

Jetzt ist es so eingetroffen, wie im April befürchtet. Dauer-(Nebel-)Regen und Tmax <10 Grad. Wenn diese Wetterlage zwei , drei Wochen anhält und danach schauts im Moment aus, ists beim Eintreffen des nächsten stabilen Hochs schon herbstlich...

Stefan im Kandertal

Re: Frische 2. Julihälfte

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Was Nebel unter 10°C und wie?

Wir haben schon wieder Sonne. Total 1 Stunde heute und dunkel wars grad mal bis 10 Uhr, dann schon aufgehellt. Geregnet hats spürbar nur noch am Morgen. Eingenebelt waren mal die 2000er sonst Bergsicht oder nur einsame Nebelwolken. Und Wind mit max. 20km/h kein Thema. Meistens fast windstill. War das nicht die Prognose fürs westliche Mittelland wos immer noch schauert? Im Emmental hats sogar mal noch derb runtergehauen ;)

wo ist aber der ganze Regen hin? Drumrum überall das 5 fache? 4-5mm einheitlich und hier <1? Da stimmt doch was nicht, und zwar bei der Messtechnik. Ist ja auch idiotisch wenn die von Meteocentrale wollen die Heizung ganzjährig laufen zu lassen. Bei Regenraten unter 1mm/h hast du dann einfach nichts aber wenn mehr fällts eben nicht auf. löl. Da fällt mir ein ich wollte heute noch Kontrolle machen.

Und kalt naja Tmax 12,8°C und nun 12,4. Gefühlt deutlich mehr.

Könnte im Westen morgen erneut im Flachland schütten. Spätestens ab Freitag wieder immer sommerlicher und nun schauts Anfang Woche doch bald nach Vollsommer aus. Allenfalls mit Wärmegewitterneigung.
Das mit den Gletschern. Das hat mir da oben aber etwas zu viel Schnee für <1mm Ns. Nun gut in Österreich hats sicher schon 1 Meter auf 3000m Höhe :-D

Zumi: Frutigen hat mehr als genug solcher Hänge. Ja und dann hast sogar immer milde Nächte.
So nun ist der Beitrag markant editiert. Ich will mich schliesslich mässigen. Und natürlich ists viel zu kalt. Aber das darfs mal. Nicht immer nur viel zu warm :-D

Jo heute findet man den kalten Morgen da wos gestern noch am längsten und meisten nass war (z.B. Appenzell und Innerschweiz). Und im Westen wos wärmer ist kommt wohl bald neuer Regen ins Mittelland. Und bei uns? Auch heute nicht besonders kalt. Mit 7,8°C fast wie in Kloten ;). Im zentralen und östlichen Mittelland wirds zwar sonniger aber dann besteht ab Mittag Schauerneigung. Mal sehen.
Tmin war zwar 6,5. Aber wer ist um 3 Uhr nachts schon unterwegs?. Frutigen weiterhin nie unter 9°C am Morgen. Und trocken bleibts auch noch eine Weile, oder ganztags? Oder sogar Sonne? Und natürlich schon wieder Bergsicht bis fast auf 3500m ;).
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 21. Jul 2011, 06:59, insgesamt 17-mal geändert.

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Frische 2. Julihälfte

Beitrag von Zumi (AI) »

Frutigen ist mir etwas zu stark im Tal unten ;) , die Wohnlage auf dem Grat gefällt mir eigentlich ganz gut - insbesondere in lauen Sommernächten im Juli....

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Frische 2. Julihälfte

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Der Trend bis anfangs August, erklärt von Jörg Kachelmann anhand der
15 Tages-ENSI von Zürich (bekannt von Joachim).
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... E24Nxjm8pM

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frische 2. Julihälfte

Beitrag von Silas »

Off Topic
@Zumi
Ich kann momentan über eine scheinbar breit vertretene Ansicht, die noch dazu von den Medien bestens gestützt wird, nur den Kopf schütteln: Hey, wir haben hier auf 850 m.ü.M. erst seit sieben Tagen Tmax unter 20 °C, und dies nicht einmal durchgehend, wurden doch am 16. Juli noch 22,4 °C registriert! Sind die teils sehr warmen Tage bis und mit 12. Juli denn schon vergessen gegangen?
Übrigens: Hier ist im Juli höhendifferenzkompensiert eine Tmax von ca. 21 bis 21,5 °C normal. Das Mittel der letzten sieben Tage betrug 18,01 °C. Weshalb wird überhaupt gejammert?
Ich bin der Ansicht, dass wir sehr wohl Sommer hatten! Selbst im ganzen Jahr hatten wir noch keine einzigen zu nassen oder zu kühlen Monat!
"Leicht" unverständliche Grüsse über das Riesengejammer über diesen ganz passablen Sommer.
Zuletzt geändert von Silas am Mi 20. Jul 2011, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Frische 2. Julihälfte

Beitrag von Seebueb »

Off Topic
Da schliesse ich mich Silas an: Mir sind jene lieber,die sich mit Begeisterung auf das jewilige Wetter stürzen und mehr oder weniger sachliche Kommentare abgeben... (Juhuiii: 200-derter-Jubiläum)
Gruss Seebueb
Zuletzt geändert von Seebueb am Do 21. Jul 2011, 08:52, insgesamt 2-mal geändert.
Ich liebe Wind und Wellen!

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Frische 2. Julihälfte

Beitrag von Fabian Bodensee »

Silas hat geschrieben:
Off Topic
@Zumi
Ich kann momentan über eine scheinbar breit vertretene Ansicht, die noch dazu von den Medien bestens gestützt wird, nur den Kopf schütteln: Hey, wir haben hier auf 850 m.ü.M. erst seit sieben Tagen Tmax unter 20 °C, und dies nicht einmal durchgehend, wurden doch am 16. Juli noch 22,4 °C registriert! Sind die teils sehr warmen Tage bis und mit 12. Juli denn schon vergessen gegangen?
Übrigens: Hier ist im Juli höhendifferenzkompensiert eine Tmax von ca. 21 bis 21,5 °C normal. Das Mittel der letzten sieben Tage betrug 18,01 °C. Weshalb wird überhaupt gejammert?
Ich bin der Ansicht, dass wir sehr wohl Sommer hatten! Selbst im ganzen Jahr hatten wir noch keine einzigen zu nassen oder zu kühlen Monat!
"Leicht" unverständliche Grüsse über das Riesengejammer über diesen ganz passablen Sommer.
Sommer ist eben nur dann wenn alle Ferien haben ;) Und nicht im Juni oder im August!

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Frische 2. Julihälfte

Beitrag von pasischuan »

Halb-OT :)

Ich will nicht über den diesjährigen Sommer jammern :lol: das Wetter kommt wie es kommt und es gibt immer Vor- und Nachteile bei Regen und Kalt wie auch bei Sonne und Warm (Und jammern tun auch alle egal ob bei Heiss oder Kalt :unschuldig: )
Ich habe letztes Wochendende eine spannenden Diskussion über das Wetter im Juli gehabt. Ich war nicht sicher ob meine Erinnerungen noch so richtig funktionieren, aber scheinbar haben zahlreiche Leute bei uns dasselbe Gefühl vom Sommer her.
MIch dünkt, dass früher (1990-2000) der Sommer "ausgeprägter" war. Spirch es gab nicht nur 2 Tage schön und danach wieder ein Kalteinbruch (Meinem Empfinden her). Meist war es jedes Jahr 3-4 Wochen am Stück mehrheitlich schön( mit ausnahme eines Gewittertages ev, aber auch an dem war es Warm). Wenn ich an meine Schulferien früher denke so sind wir praktisch die ganzen 6 Wochen im Strandbad gewesen,(die Erninnerung habe ich auch weil ich immer Schwimmkurse gemacht habe welche 3 Wochen dauerten und ich weiss noch genau das es teils keine einzige Sekunde zu kalt war oder geregnet hat im Kurs) einzig gegen Abend gab es ein kurzes Gewitter, ab 20 Uhr war alles wieder trocken und wir sind wieder an den See gegangen (oder es blieb trocken und das Gewitter kam um 22 Uhr :-D). Klar gab es auch damals sicher Regentage/Gewittertage, aber diese waren so wenig vorhanden, das ich mich nicht an eine Zeit erinnern kann, wo wir im Juli 2 Wochen am Stück Kalt und Nass hatten... Meine Kollegen haben allesamt daselbe Gefühl betreffend dem Sommer...

Kann es sein das ich mich hier täusche und einfach nur die (meiner Ansicht nach) häufigen Sommerabende im Gedächnis habe und alles andere verdänge :lol: oder teilen einige diese Ansicht mit mir ?
Falls meine Erinnerungen stimmen, was könnte ein Grund für diese Verschiebung sein ? Hat ev die Meerestemp bereits einen Einfluss?

Ich weiss es passt nur halb in dieses Topic.. aber einerseits doch :)
Dachte ich rege die Diskussion zum frischen Juli etwas an

:schirm: -Grüsse Pasi
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Antworten