Werbung

Cut-off low / umgebogene Okklusion 19./20.07.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1738 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: Cut-off low / umgebogene Okklusion 19./20.07.2011

Beitrag von flowi »

@kaiko:
Zellentwicklung wie aus dem Bilderbuch !

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Cut-off low / umgebogene Okklusion 19./20.07.2011

Beitrag von Alfred »

Off Topic
@kariklei, nicht ich, sondern Ralph Rickli!
http://www.donneralarm.ch/forum_uploads ... /20110717/

@Cédric,was willst du, die Italiener haben halt mehr mit Unterwelt (siehe Dante Alighieri)
und sonstig mystischen Sachen am Hut, als wir ;) .
Bei uns wird eher ein x in ein Kunstwort eingefügt und sind somit ganz modern :down: .

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Di 19. Jul 2011, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.


alexbrusino
Beiträge: 375
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Cut-off low / umgebogene Okklusion 19./20.07.2011

Beitrag von alexbrusino »

Intensiver Dauerregen geht weiter, vom Mitternacht 43 mm, Ponte Tresa Monteggio 70 mm. Die Bahn ist immer gesperrt.

Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 155
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 15:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich , Vorarlberg , Nördliches Rheintal , Dornbirn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Cut-off low / umgebogene Okklusion 19./20.07.2011

Beitrag von wetterfreak vbg »

Goldi (Thun) hat geschrieben:Tschou Wetterfreak

Ich kann Dir nicht folgen. Was an deiner Karte der 72 Stunden Niederschlagsmenge ist gleich oder ähnlich wie 2005?

Goldi

weil die Karte im Bregenzerwald 300mm zeigt , und die hats im Bregenzerwald 2005 auch gegeben ;)

bis jetzt 17l
____________________________________
Michael 18


Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig ;)
Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm

Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Cut-off low / umgebogene Okklusion 19./20.07.2011

Beitrag von Klipsi »

war heute Nachmittag am Genfersee


Bild

Bild
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 155
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 15:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich , Vorarlberg , Nördliches Rheintal , Dornbirn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Cut-off low / umgebogene Okklusion 19./20.07.2011

Beitrag von wetterfreak vbg »

Hmm irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das das NS Gebiet sich länger als 2-3h noch halten wird *hmm* .
____________________________________
Michael 18


Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig ;)
Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm

Stefan im Kandertal

Re: Cut-off low / umgebogene Okklusion 19./20.07.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Das Regenwetter fühlt sich bei den Zürchern besonders wohl. ;-). Ich meine mit 12.6mm bin ich im Bernbiet schon recht bei den nasseren Ecken was bereits im Aargau zum Teil im Mittelland runterkam. Und im ZH ist dann kaum mehr ein Unterschied zu den Voralpen. Die Bündner und Glarner sind da sogar weniger abgesoffen. Ausser der westliche Teil. Ob man da die Skisaison eröffnen kann? Denn diesmal ist der Schnee auch hier auf einem 2500m Berg angekommen. Also sogar merklich weiter runter. Also endlich mal was für uns und nicht immer im Westen alles ausserhalb der Alpen, VD und FR Alpen usw. :-D. Ist dann auch im Winter gut. Kaum warmer Ns. aus SW sondern bei Kälte.

Chicken: was hast du denn mit der Sintflut von letzter Woche bei dir angestellt? Ansonsten findet man wohl immer noch im BEO die trockensten Ecken der Schweiz diesen Monat. Thun ;-)

8-11mm? Ja in den trockensten Ecken im Osten gabs das wohl, naja und letzte Woche... ;-). 66mm hm. Ich habe 90mm. Und Chicken, wir hatten noch nie mehr als 23mm/24h, dieses Jahr :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 20. Jul 2011, 04:00, insgesamt 5-mal geändert.


Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: Cut-off low / umgebogene Okklusion 19./20.07.2011

Beitrag von Goldi (Thun) »

Nur nicht spotten, Stefan zu Kandersteg. Unsere 66mm diesen Monat toppen dein Kandersteg noch lange.
Das Zürcher Unterland hat heute auch nur 8 bis 11mm, dort gibts auch keine Sintflut.

Die heutigen Niederschläge betragen hiermit ein Vierzigstel der Niederschläge vom August 2005. Deshalb konnte ich auch den Hinweis von Wetterfreak nicht verstehen, dass das jetzt dieselbe Situation sein soll.
Immerhin wird jetzt langsam das Niederschlagsdefizit vom ersten Halbjahr weggeregnet.

Goldi
Wolkengucker

Chicken3gg

Re: Cut-off low / umgebogene Okklusion 19./20.07.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Goldi (Thun) hat geschrieben:Nur nicht spotten, Stefan zu Kandersteg. Unsere 66mm diesen Monat toppen dein Kandersteg noch lange.
Thun-Gwatt meldet knappe 150mm diesen Monat!? Zumindest sagt der SF Meteo Wettermelder das.


@ Stefan:
38.6mm waren es am 13. Juli. Sintflut würde ich das noch nicht nennen ;)

Die Modelle heute (wie Jan gesagt hat) für Basel:
Meteocentrale 8mm
Meteoblue 55mm

Heute waren es (gemessen) ganze 1.4mm :-D
(sorry Silas, ich kann es mir nicht verkneifen: Estofex Lvl 1)

Am Morgen ziemlich freundlich, die Sonne kam zögerlich ein wenig raus, die Temperatur kletterte auf knappe 22°C. Gegen 14 Uhr verdunkelte sich der Himmel und die paar wenigen Tropfen kamen verteilt auf den Nachmittag runter.

Danach klarte es gegen Abend wieder auf, hier noch ein paar Stimmungsbilder von heute Abend.

Bild
Bild

Ich kenne mich mit Wolken nur schlecht aus, aber eine gewisse Ähnlichkeit mit Mammati lässt sich doch nicht leugnen!?
Bild
Bild

So, ich habe fertig ;) gute Nacht!

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Cut-off low / umgebogene Okklusion 19./20.07.2011

Beitrag von Thomas, Belp »

Chicken: Würde meinen altocumulus, aber wunderschön von der Sonne angeschienen! Oder gibt es "altocumulus mammatus"? Die Wolken haben schon eine Art herabhängende Form.

Hier fielen die letzten 24h exakt 4mm. Naja... Die Niesenspitze (2360 Meter) ist aber gut angezuckert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Antworten