Werbung

NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Chicken3gg

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Microwave hat geschrieben:Ich habe jetzt auch fertig - 65mm kamen in den vergangenen 24h zusammen, einfach nur geil, solches Wetter!
Weshalb eigentlich die Abweichungen von deiner Messung, Chicken3gg?

Gruss, Microwave
Allschwil 39mm
Basel-Binningen 49mm
Basel Klingelbergstrasse 50.4mm
Basel-Stadt 54mm
Riehen 65mm

Stationen ungefähr von West nach Ost.
Die Gewitter haben sich meiner Meinung nach alle intensiviert. Ebenso der Niederschlag. Gegen Osten hin hat es eben stärker geregnet.
Die Werte von Bettingen wären extrem interessant, müsste nochmals 10mm mehr haben.

Basel-Stadt ist welche Messstation?
http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=3762

Andere Messstationen in der Stadt habe ich nicht gefunden. Bzw. nur Diagramme (Lange Erlen, Gymnasium Bäumlihof)
http://pages.unibas.ch/geo/mcr/dolueg/
Lange Erlen übrigens mit einer 10min Summe von 20mm gestern.

Chicken3gg

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben: Der Donner um 19.40 Uhr war mindestens während einer halben Minute oder sogar noch etwas länger zu hören.
Klassisch für alpenüberquerende Gewitter aus Süden, dieses langanhaltende Donnergrollen fällt mir schon seit Jahren auf. Weiss jemand wieso :?:
Meine Vermutung:
Ein Blitz kann sicher 3km Ausdehnung haben. Angenommen, er liegt so in der Luft, dass der erste (näheste) Schall dich nach 10s (3km) Abstand erreicht, erreicht dich der erste nach weiteren rund 10s.
Dabei ist die erste Schallwelle bereits 3km weiter und reflektiert an den Bergen. Nach weiteren 10s kommt die Reflektion zurück (insgesamt 20s sind vergangen). Bis der letzte Schall 1x reflektiert wurde, wären demnach 30s vergangen.

In etwa so stelle ich mir das vor.

Hier sind die Donner rund 10-15s hörbar und hallen meist von den Gebäuden wider. Aber eben nicht so stark wir von Bergflanken.


Tessiner
Beiträge: 107
Registriert: Sa 1. Nov 2008, 13:26
Wohnort: Castel San Pietro (CH)
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Tessiner »

Lecco's (neben Como Provinz) Himmel. Quelle www.meteoforum.com
Bild
Zuletzt geändert von Tessiner am Mi 13. Jul 2011, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Microwave »

Naja - jetzt sogar 69.2, steht wohl also nicht ganz optimal - die Bäume bewirken einen Vortrichter, wodurch nun langsam leicht höhere Summen zusammenkommen, als erwartet.

Ich gebe Riehen aus diesem Grunde 60mm, nicht mehr.
Ist aber dennoch mehr als genug! :D

Wetterstation Bettingen wüsste ich jetzt nicht gerade..


Grüsse, Microwave

EDIT: Was ich ja noch erwähnen wollte - Bayern bis 19:40 116000 Blitze innert 90min (aufsummiert über 90min), "okeeey.." :roll:
Zuletzt geändert von Microwave am Mi 13. Jul 2011, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Slep »

Chicken3gg hat geschrieben:
Andreas -Winterthur- hat geschrieben: Der Donner um 19.40 Uhr war mindestens während einer halben Minute oder sogar noch etwas länger zu hören.
Klassisch für alpenüberquerende Gewitter aus Süden, dieses langanhaltende Donnergrollen fällt mir schon seit Jahren auf. Weiss jemand wieso :?:
Meine Vermutung:
Ein Blitz kann sicher 3km Ausdehnung haben. Angenommen, er liegt so in der Luft, dass der erste (näheste) Schall dich nach 10s (3km) Abstand erreicht, erreicht dich der erste nach weiteren rund 10s.
Dabei ist die erste Schallwelle bereits 3km weiter und reflektiert an den Bergen. Nach weiteren 10s kommt die Reflektion zurück (insgesamt 20s sind vergangen). Bis der letzte Schall 1x reflektiert wurde, wären demnach 30s vergangen.

In etwa so stelle ich mir das vor.

Hier sind die Donner rund 10-15s hörbar und hallen meist von den Gebäuden wider. Aber eben nicht so stark wir von Bergflanken.
Ich finde, die Gewitterzellen, die über die Alpen herkommen, sind oft riesig grossräumig. Ich kann mich vorstellen, dass die Blitzkanale deswegen viel länger ausdehnen als bei lokalen Zellen. Heute Abend in Winterthur ist ein gutes Beispiel, würde ich meinen.

Beim Megablitz von Cyrill war ich übrigens im Keller unserer Gemeinde in Seen mit geschlossen Fenster, aber der Boden zitterte trotzdem! :shock:

Total NS bis jetzt:42mm.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Goldi (Thun) »

Oh, die Zuflüsse in den Brienzersee und Thunersee waren kurz auf über 500m3/sec, soviel wie beim Hochwasser 2005. Das hat mich überrascht. Aktuell sind die Zuflüsse langsam sinkend. In Thun lassen wir nur 216m3/sec raus, der See puffert.

Beim BAFU sind die Prognosen der Seepegel abrufbar. Der Seepegel des Thunersees soll am Montag elegant die Hochwassermarke knacken, und dann tagelang weitersteigen. Jetzt bin ich total überrascht, dass das hier kein Thema ist.

Die Geschichte der Hochwassermarke am Rande: Wärend Jahrzehnten war 558,0 m Hochwasser im Thunersee. Das war beim Hochwasser 1995 noch so.
Dann wurde die Hochwassergrenze angepasst, auf 558,1 m. Das galt beim Hochwasser 2005.
Jetzt sehe ich beim AWA die Hochwassergrenze bei 558,3 m.
Und siehe da: Dank unseren kompetenten Behörden wird die Hochwassergrenze immer seltener erreicht!
Richtig bauernschlau!
:neinei:

Goldi
Wolkengucker

Chicken3gg

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Microwave hat geschrieben: EDIT: Was ich ja noch erwähnen wollte - Bayern bis 19:40 116000 Blitze innert 90min (aufsummiert über 90min), "okeeey.." :roll:
http://www.blitzortung.org/Webpages/ind ... ubpage_0=7

Hier waren nie mehr als 1000-1200 Blitze pro 20min drauf. Insgesamt Max. bei 6000 oder so in 2h.

Von wo hast du diese wahnwitzigen Zahlen?


Update:
Hier sinds zwar mehr, aber über 100'000?
http://www.industry.siemens.com/industr ... on_de.aspx
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mi 13. Jul 2011, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Goldi (Thun) »

Ok, ich sehe gerade dass die Modelle vom BAFU dumm sind, und nicht mit einer vorausschauenden Regulierung der See- und Flusspegel rechnen. Aber so sind die Prognosen natürlich ziemlich wertlos.
Interessant ist zu sehen, dass das Modell automatisch davon ausgeht, dass man den Thunersee auf 559,0 m raufjagen darf, damit die Berner keine nassen Füsse bekommen. Das sehe ich als Thuner deutlich anders!

Goldi
Wolkengucker

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Alfred »

Sali Goldi

Wir warten ab, bis in drei, vier Tagen der nächste Schub kommt,
der auch dem Sommer wieder einen mit dem Gummihammer auf
den Kopf klopft, damit er unten bleibt.

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Microwave »

Off Topic
Chicken3gg, diese Daten Daten stammen aus der Verlauf-Blitzkarte von Bayern von der Wetteronline-Mitgliedschaft (kostenpflichtig).

Das könnte aufsummiert schon hinhauen, wenn man über mehrere Stunden hinweg Aktivitäten von >3 Kiloblitzen/s misst - ausserdem wird das natürlich auch ein grosser Teil CC-Erhellungen gewesen sein.

Gruss, Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Antworten