Hi Leute,
ich würde mir gerne eine Uhr kaufen und zwar mit Luftdruckmesser wenn ich in den Bergen bin. Da ich nicht wirklich genau weiß worauf ich da wert legen soll würde ich gerne eure Meinung hören. Ich habe mal 2 Exemplare herausgesucht:
Diese Uhr
Diese Uhr
Das die Marke G-Shock bekannt ist gut, nur die wirklich sehr sehr teuer und ich frage mich ob sich so eine Uhr überhaupt lohnt? Denn ich will nicht für einen Marke bazahlen sondern ein paar features haben!
Viele Grüße
Werbung
Uhr fürs Bergsteigen
Re: Uhr fürs Bergsteigen
Wie wärs mit Natel mit GPS oder GPS-Gerät?
Da wäre die Höhenangabe auch genauer und müsste nicht je nach Wetter neu justiert werden
Da wäre die Höhenangabe auch genauer und müsste nicht je nach Wetter neu justiert werden
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Do 19. Mär 2009, 00:32
- Wohnort: Bern
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 164 Mal
Re: Uhr fürs Bergsteigen
Hoi Malte
Mit den Uhren kenne ich mich nicht aus, aber die Höhe mit einem üblichen GPS festzustellen? Bisher war ich der Meinung, das ist eher eine ungenaue Angelegenheit. Die Koordinaten sind (meistens!) ok aber die Höhe kann locker weit schwanken. Die Genauigkeit der Z-Koordinate ist normalerweise deutlich schlechter als X/Y, hängt mit der Geometrie zusammen. Bei Handys düfte die Genauigkeit schlecht sein falls nur die Netzzelle berücksichtigt wird und falls GPS: siehe oben.
Meiner Meinung nach ist für die Höhe immer noch das "alte" Döslein " optimal, ob nun in einer Uhr, im klassichen "thommen-Höhenmeter" oder auch im Sackmesser. Da gilt es aber effektiv oft zu eichen :-(Hatte mal eins der Sackmesser mit Höhenmeter, das war verglichen mit dem Thommen auch ok, leider wurde es dann in Acryl-Farbe gebadet, das hat dem Höhenmesser nicht so gut getan...). In den Uhren düfte zumindest teilweise (falls nicht GPS) auch ein Döslein sein.
Herzliche Grüsse Christoph
Mit den Uhren kenne ich mich nicht aus, aber die Höhe mit einem üblichen GPS festzustellen? Bisher war ich der Meinung, das ist eher eine ungenaue Angelegenheit. Die Koordinaten sind (meistens!) ok aber die Höhe kann locker weit schwanken. Die Genauigkeit der Z-Koordinate ist normalerweise deutlich schlechter als X/Y, hängt mit der Geometrie zusammen. Bei Handys düfte die Genauigkeit schlecht sein falls nur die Netzzelle berücksichtigt wird und falls GPS: siehe oben.
Meiner Meinung nach ist für die Höhe immer noch das "alte" Döslein " optimal, ob nun in einer Uhr, im klassichen "thommen-Höhenmeter" oder auch im Sackmesser. Da gilt es aber effektiv oft zu eichen :-(Hatte mal eins der Sackmesser mit Höhenmeter, das war verglichen mit dem Thommen auch ok, leider wurde es dann in Acryl-Farbe gebadet, das hat dem Höhenmesser nicht so gut getan...). In den Uhren düfte zumindest teilweise (falls nicht GPS) auch ein Döslein sein.
Herzliche Grüsse Christoph
Zuletzt geändert von pöstligeo am Sa 2. Jul 2011, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Uhr fürs Bergsteigen
Ich weiss nur, dass die Höhenmesseruhr meines Vaters gut und gerne von heute auf morgen um 100-200m abweichen kann in den Bergen (bei Übernachten im Tal auf 1300m und am Tag auf 2000-2500m Höhe).
GPS hingegen ist in der Z-Koordinate relativ ungenau, da hast du recht, aber 30-50m liegen schon drin.
Vor allem ist man in den Bergen ja draussen, meist ohne Hindernisse direkte "Sicht" zu den Satelliten.
Für genauere Wünsche gibt es dann Outdoor-GPS-Geräte in der Art:
http://www.outdoor-magazin.com/test/son ... 0282.3.htm
GPS hingegen ist in der Z-Koordinate relativ ungenau, da hast du recht, aber 30-50m liegen schon drin.
Vor allem ist man in den Bergen ja draussen, meist ohne Hindernisse direkte "Sicht" zu den Satelliten.
Für genauere Wünsche gibt es dann Outdoor-GPS-Geräte in der Art:
http://www.outdoor-magazin.com/test/son ... 0282.3.htm
Re: Uhr fürs Bergsteigen
Ich kenne mich auch nicht so gut aus und bin nun etwas unschlüssig, was sich besser eignet. Ihr scheint euch ja auch nicht si einig zu sein. Gibt es hier vielleicht jemanden, der schon mal beide Varianten der Höhenmessung versucht hat und seine Erfahrungen mit uns teilen möchte?
Vielen Dank und liebe Grüße!
Vielen Dank und liebe Grüße!
- mr_bike
- Beiträge: 305
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4513 Langendorf
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Uhr fürs Bergsteigen
Salü Malte,
ich besitze eine Casio Protrek und ein Polar SX720i. Beide Modelle auch mit Höhenmesser. Beide Uhren sind zuverlässig und robust (insbesondere Casio). Allenfalls müsstest Du noch schreiben, wozu Du diese Höhenangabe benötigst. Sämtliche Uhren welche die Höhe mit Luftdrucksensoren messen haben das Problem, dass diese auf jegliche Art von Luftdruckschwankungen reagieren - auch Hoch- / Tiefdruck. Für Touren von unter einem Tag ist dies jedoch meist nicht so tragisch, da man für Bergtouren normalerweise stabiles Wetter aussucht. Anhand den topographischen Karten kann die Höhe auch unterwegs kontrolliert und gegebenfalls frisch geeicht werden. Eine genaue Höhenangabe (auf den Meter genau) bietet grosse Vorteile, wenn man sich in einem Gebiet nicht gut auskennt und Abzweigungen anhand der Höhe richtig wählen kann. Für "sportwissenschaftliche" Analysen ist eine Polar gut geeignet, da eine Bike-Tour mit sämtlichen Kurven (Höhe, km/h, Puls, Strecke) auf den PC übertragen und anschliessend ausgewertet und verglichen werden kann. Suunto bietet auch gute "Berguhren" an. Die billigen Höhenmesseruhren sind wohl nicht so genau und robust, sprich wasserdicht.
Gruss
ich besitze eine Casio Protrek und ein Polar SX720i. Beide Modelle auch mit Höhenmesser. Beide Uhren sind zuverlässig und robust (insbesondere Casio). Allenfalls müsstest Du noch schreiben, wozu Du diese Höhenangabe benötigst. Sämtliche Uhren welche die Höhe mit Luftdrucksensoren messen haben das Problem, dass diese auf jegliche Art von Luftdruckschwankungen reagieren - auch Hoch- / Tiefdruck. Für Touren von unter einem Tag ist dies jedoch meist nicht so tragisch, da man für Bergtouren normalerweise stabiles Wetter aussucht. Anhand den topographischen Karten kann die Höhe auch unterwegs kontrolliert und gegebenfalls frisch geeicht werden. Eine genaue Höhenangabe (auf den Meter genau) bietet grosse Vorteile, wenn man sich in einem Gebiet nicht gut auskennt und Abzweigungen anhand der Höhe richtig wählen kann. Für "sportwissenschaftliche" Analysen ist eine Polar gut geeignet, da eine Bike-Tour mit sämtlichen Kurven (Höhe, km/h, Puls, Strecke) auf den PC übertragen und anschliessend ausgewertet und verglichen werden kann. Suunto bietet auch gute "Berguhren" an. Die billigen Höhenmesseruhren sind wohl nicht so genau und robust, sprich wasserdicht.
Gruss
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M
Re: Uhr fürs Bergsteigen
Also GPS ist doch eher für die Orientierung gut. Also Anzeige deiner Position, Aufzeichnung deiner Tour usw. Wobei ich ein Empfänger Habe, der die Höhe hier im Tal bis ganz hinten wo's enger wird durchaus auf 4-10m genau angibt. Aber GPS hat das Problem, dass jegliche Hindernisse über dir die Genauigkeit und Empfang beeinträchtigen. Da reicht schon ein Wald
. Nun und in einer Schlucht, enges Tal, Tunnel geht dann auch mal nichts mehr oder die Abweichung nimmt deutlich zu.
Kommt also drauf an. Also im offenen Gelände ist es sehr genau. Aber wenn du Geschwindigkeit, Streckenlänge etc. noch genau brauchst ist GPS nicht Für alle Fälle geeignet. Dies geht nur bei sehr gutem Empfang. Dann ist so eine Uhr mit Höhenmesser insgesamt besser. Ich wollte halt auch das Ganze mit Karten benutzen und den Weg darauf aufzeichnen lassen und Pulsdaten brauche ich nicht fürs Wandern
. Das geht wiederum mit den Uhren nicht.
Ja und die billigste Lösung ist wenn du schon ein Smartphone mit GPS hast. Und für sowas gibt's durchaus brauchbare gratis-Software (Apps). Nicht nur für IPhone
.
Aber die Karten der Schweiz sind nicht gratis falls du die überhaupt brauchst. immerhin kann ich nur den Teil kaufen, den ich brauche. Ok mit mobilem Internet-Empfang kann man die Karten gratis abrufen. Nur nicht speichern. Ich finde es recht praktisch. Aber man sollte nie nur digitale Karten mitnehmen

Kommt also drauf an. Also im offenen Gelände ist es sehr genau. Aber wenn du Geschwindigkeit, Streckenlänge etc. noch genau brauchst ist GPS nicht Für alle Fälle geeignet. Dies geht nur bei sehr gutem Empfang. Dann ist so eine Uhr mit Höhenmesser insgesamt besser. Ich wollte halt auch das Ganze mit Karten benutzen und den Weg darauf aufzeichnen lassen und Pulsdaten brauche ich nicht fürs Wandern

Ja und die billigste Lösung ist wenn du schon ein Smartphone mit GPS hast. Und für sowas gibt's durchaus brauchbare gratis-Software (Apps). Nicht nur für IPhone

Aber die Karten der Schweiz sind nicht gratis falls du die überhaupt brauchst. immerhin kann ich nur den Teil kaufen, den ich brauche. Ok mit mobilem Internet-Empfang kann man die Karten gratis abrufen. Nur nicht speichern. Ich finde es recht praktisch. Aber man sollte nie nur digitale Karten mitnehmen

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 4. Jul 2011, 19:32, insgesamt 8-mal geändert.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 30. Jun 2011, 04:56
Re: Uhr fürs Bergsteigen
Habe selber auch die Suunto X6 ist recht gut, aber was nervt ist halt das man entweder Wetter oder Höhe messen kann (Also Luftdruck oder H-Meter).