Werbung

NOW: Gewitter 29.06.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

In Siebnen wurde mit 123.8 mm ein neuer 24-Stundenrekord seit Messbeginn 1961 aufgestellt:

Weitere Niederschlagsmengen und Karten sind nun online:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... chlag.html

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

@Chicken3egg

Allschwil wurden im Juni praktisch nie von Gewitterzellen "voll" getroffen - andererseits gab es auch gestern in der Region teils über 40mm.

Reinach steht z.B im Juni bereits bei 138mm - Jahressumme 317mm, d.h. über 100mm Unterschied zu Allschwil (auf 10km Distanz). Das Paradebeispiel war das Gewitter vo 4.6. als es in Bottmingen 35mm gab und Riehen nix.


säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Ich war wieder mal in Sarnen arbeiten.
Als sich um 11Uhr 2 laute CG's verlauten liessen, musste ich in die Pause.

Da es sich richtung Melchsee, Stanserhorn zusammenzog, war mein Ziel Engelberg bald klar.
Bilder vom Aufzug und dem Bauchstopp ;-) hat es nicht viele.

Bild

Bild

Bild


Eindrücklich waren die wenigen Knaller in den Bergen(zu wenige um sich die Zeit zu lassen sie zu filmen) und die Regenraten.
Schaut und staunt selber.

http://www.metradar.ch/forum_uploads/vi ... iessen.wmv

Die Aa war zu diesem Zeitpunkt nicht eindrücklich.
Aber der eine Bach (wohl wegen eines Hangrutsches)
hatte es echt eilig aus seinem Bett zu kommen.
Knapp und meine Mittagsbpause hätte bis abends gedauert.

Gruss Sacha

Chicken3gg

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Jan (Basel) hat geschrieben:@Chicken3egg

Allschwil wurden im Juni praktisch nie von Gewitterzellen "voll" getroffen - andererseits gab es auch gestern in der Region teils über 40mm.

Reinach steht z.B im Juni bereits bei 138mm - Jahressumme 317mm, d.h. über 100mm Unterschied zu Allschwil (auf 10km Distanz). Das Paradebeispiel war das Gewitter vo 4.6. als es in Bottmingen 35mm gab und Riehen nix.
doch, 1x, am 22. Juni.
Aber der Niederschlag dauerte nur 5-10min intensiv an.
Dann war wieder Ende.

Gestern auch nur vermehrt Geplätscher und eher wenig Intensives.

Und ja, lokal grosse Unterschiede, 10km weiter östlich sowie südlich gabs 2011 deutlich grössere Summen, je weiter Richtung NW, desto weniger. Schönenbuch wohl noch trockener dieses Jahr.

geschenkeprinz
Beiträge: 6
Registriert: Do 30. Jun 2011, 04:56

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Beitrag von geschenkeprinz »

Ich liebe Summer. Und ich liebe Sonne.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Beitrag von Cyrill »

Klipsi hat geschrieben:endlich mal auch ein kleines Gewitter im Mittelwallis !!!

Bild
Hoi Olivier
Schöne Aufnahme...

Hier noch der Donnerradar-Loop dazu:
Bild

Gruss Cyrill

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

So nun auch noch mein Chasing Bericht vom vergangenen Mittwoch/Donerstag.
Um ca. 20.45 fuhr ich in Schlieren los Richtung Sihlsee da es nun langsam losgieng. bereits auf der A3 bei Wädenswil kahm ich in ein paar kurze aber heftige Schauer und ich bemerkte das es Richtung ägerisee ziemlich bedrohlich aussah und auch die tiefhängenden Wolken zogen zügig in diese Richtung , auf dem Radar wahr auch bereits eine Zelle bei Oberägeri zu sehen.
Ich fuhr mal nach Biberbrugg und und sah das sich die Zelle am ägerisee waker hält und sich weiters ausdehnt, da wahr für mich klar das ich über den Raten nach Oberägeri fahren werde.
Meine Erwartungen wahren noch nicht allzugross und bis zur Passhöhe Regnete es auch nur schwach , auf der anderen seite änderte sich die sache rasch und es setzte Starkregen ein, ein paar wenige km später hatte es bereits die Ersten Bäche auf der Strasse und dan hatte es ziemlich bald einen ordentlichen Bach auf der Strasse. :shock:

http://www.youtube.com/watch?v=tdUfSPpBygQ

Ich fuhr dan weiter bis nach Oberägeri wo ich die Feuerwehr informierte, ich wolte mich in Oberägeri umsehen da dort schon ziemlich was los wahr, ich fuhr ein stück Richtung Unterägeri kahm aber nicht weit da die Strasse bereits hüfttief überschwemmt wahr und schon 2 Autos "abgesoffen" wahren, die Feuerwehr wahr gerade angekommen und wahr am Absperren.
Ich sah auf dem Radar das sich im Gebiet des unteren Sihlsee eine 2te kräftige Gewitterzelle entwikelte und da es in Oberägeri doch etwas unangenehm wurde entschied ich mich wieder über den Raten zu fahren (sooo viel Wasser hatte es ja nun auch wieder nicht auf der Strasse) Inzwischen kahm aber bereits mehr Wasser die Strasse runter und es wurde dan schon ein wenig unangenehm zum fahren, man sieht dass, das Auto vor mir mit dem Wasser zu kämpfen hatte ;)
Leider hatte meine Cam nun teilweise Probleme mit dem scharfstellen aber man sieht die Wassermassen gut!

http://www.youtube.com/watch?v=-XGE3uOsWno

Ob es nun von mir vernünftig wahr die selbe strecke nochmals zu fahren lasse ich mal unbeantwortet :warm:

Danach gings Problemlos bis ich auf der Strasse von Biberbrugg Richtung Sihlsee wahr, kurz vor der verzweigung Richtung Einsiedeln kahmen wieder Bäche über die Strasse die auf der anderen Strassenseite auch schon Geschiebe abgelagert hatten. da beschloss ich dem unteren Sihlsee entlang Richtung Willerzell zu fahren da das gelände durt nur leicht hüglig ist und ich die Strasse kenne.
Alle par meter floss das Wasser aber in Bächen von den wiesen über die Strasse, es wahr jedoch unproblematisch zum durchfahren da die Strömung nicht sehr stark wahr, es wahr aber ziemlich mühsahm und ich begann mich zu fragen ob das nun ne gute Idee ist oder nicht :unschuldig: auf einmal sah ich das die Randleitpfosten kurz vor mir nur noch zur hälfte aus dem Wasser ragten und ich machte ne vollbremsung was mich wohl vor dem Auto versenken bewahrte, es bildete sich einfach ein kleiner See auf der Strasse :shock: Da wahr für mich klar das ich nun das Gebiet besser verlassen sollte, da die
Strasse Richtung Biberbrugg voll Geröl wahr entschied ich mich den weg über den Etzel zu versuchen, die Strasse verläuft praktisch auf dem Hügel aber es kahmen trozdem immer wieder Bäche über die Strasse und es wahr das erste mal das ich während einem Chasing hoffte das es nun langsahm aufhören würde.
Als ich dan entlich auf dem Etzel wahr besserte es und die fahrt nach Pfäfikon wahr dan Problemlos. Inzwischen wahr es bereits 24.00.
Ich fuhr dan nochmals via Schindeleggi an den Sihlsee und dort wo die Bäche Geröll auf der Strasse ablagerten wahren die bauleute nun daran das zeugs mit einem Pneulader von der Strasse zu befördern, ich fuhr dan noch über die Brücke dierekt nach Willerzell aber dort wahr dan bereits wieder endstation da der Bach über das Ufer trat und einen Dorfteil überschwemmte, auf Videos und Fotos verzichtete ich dan aber bewusst, die fahrt über die Sattelegg wahr mir dan zu Riskant und ich fuhr via Sattel und Zug nach hause, dem Zugersee entlang kahm wieder teils viel Wasser von den wiesen auf die Strasse. gegen 3.00 wahr ich dan zu hause.

Wahr ein sehr eindrückliches Chasing, aber nicht ganz ungefährlich, besonders die Dunkelheit machte mir zu schaffen da es dadurch schwieriger ist das Gefahrenpotenzial abzuschätzen.

Am Donnerstag Nachmitag fuhr ich nochmals an den Sihlsee um zu schauen wies nun aussieht, Willerzell wurde besonders hart getroffen, alle Bäche traten dort über das Ufer und es kahm zu zahlreichen kleinen Erdrutschen, nicht über die Sattelegg zu fahren wahr wohl ein vernünftiger entscheid da die Strasse im unteren teil massiv überschwemmt wahr und einige Erdrutsche bis auf ein par Meter an die Strasse kahmen.

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Fr 1. Jul 2011, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


deleted_account

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Beitrag von deleted_account »

Hallo Zusammen

@Christian schlieren und auch alle anderen: Super Berichte!! Leider kann ich da nicht mitreden.. war auf Arbeit und übernachtete - wie sollte es auch anders sein - in Sierre... wo weit und breit kein Gewitter war... Am nächsten Morgen dann fuhr ich wieder nach Rotkreuz über den Nufenen. In Erstfeld angekommen blitzte es paar Minuten und wo war das Gewitter jetzt? in Sierre.. :fluchen:

Manchmal wünscht ich mir wirklich, Stormchasing ist kein Hobby sondern ein Beruf. dann ist man wenigstens immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort (da man selbst entscheiden kann wie wo und wann) :unschuldig:

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Ich habe heute noch ein abfluss Diagram vom Abach-Käpfnach in Horgen gefunden, gämes diesem wurde der alte Hochwasserrekord vom Aug. 05 am frühen Donnerstag morgen weit übertroffen :shock:
Weiss jemand etwas über mögliche schäden?

http://www.hw.zh.ch/hochwasser/mac/aaw/ ... t=15780950


@Dominic
Danke :)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011

Beitrag von Badnerland »

Sali,

noch ein Bild der nahezu stationären, sich immer wieder regenerierenden Schauerlinie in der Region Müllheim, die immerhin rund 30mm in etwas mehr als einer Stunde brachte. Zu diesem Zeitpunkt war auch noch ein sporadischer Rumpler alle paar Minuten dabei. Sehr tiefbasig und viel Factus...:
Bild

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Antworten