Werbung

Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Chicken3gg

Re: Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Christian Schlieren hat geschrieben:@Michael

Also an den Wolken kans nicht liegen da es ja weit und breit keine hatt ;) Ich bin mir ziemlich sicher das da ein Messfehler vorliegt, bzw. vieleicht ist ja die belüftung der Station ausgestiegen.

Gruss
Wahrscheinlich. Denn jetzt ist die Temperatur schlagartig um 3°C nach unten gefallen, noch 30.9°C
Trotz weiterhin 10min Sonnenschein.

Michael ZH
Beiträge: 550
Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich 8032
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Beitrag von Michael ZH »

Christian Schlieren hat geschrieben:@Michael

Also an den Wolken kans nicht liegen da es ja weit und breit keine hatt ;) Ich bin mir ziemlich sicher das da ein Messfehler vorliegt, bzw. vieleicht ist ja die belüftung der Station ausgestiegen.

Gruss
Hab ich auch schon gedacht. Wenn dass nicht der Fall wäre müsste es doch am Microklima liegen. Sehr wenig Wind plus sehr starke Sonneneinstrahlung :?: Heissluftblasen? Microklima fand ich schon immer interessant, da genaue Messungen an Südhängen nicht so oft vorkommen....
Zuletzt geändert von Michael ZH am Mo 27. Jun 2011, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Beitrag von Thomas, Belp »

Die MeteoSchweizler werden sicher Auskunft geben zur Zürcher Station.

Meine Tmax beträgt 31.6°C. Das ist der erste Hitzetag in diesem Sommer hier.
Die Region Bern hat noch nie zu den absoluten "Hotspots" gehört.

Also die kurzlebigen Hitzegewitter überm Jura haben mich auch überrascht. Wobei GFS hatte schon leichte NS-Signale drin im Westen. Aber das hat so wohl niemand erwartet. Ich dachte heute gäbe es höchstens vereinzelt ein Quellwölklein im Süden...

Der Schirm der Zellen wurde sehr rasch nach Süden getragen, wo er ebenso rasch vertrocknete. Aber dennoch wurde auch hier die Sonne eine Zeit lang verdeckt.
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Mo 27. Jun 2011, 19:09, insgesamt 2-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

34.1 / 31.4, das sind doch die selben Zahlen!

Nach aussen wird so angegeben:
http://www.meteociel.com/temps-reel/obs ... envoyer=OK

Alfred

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Beitrag von Friburg »

Hier konnte dieser Schirm keinen Schatten spenden.
Deshalb wurde heute ein neuer Jahresrekord mit 31,7°C erreicht.

Übrigens war es auch hier am morgen schon sehr warm.
Um 7:30 zeigte das Thermometer schon 17,6°C.

Gruss und wünsche allen einen weiteren heissen Sommertag.
Gruss
Kevin (Laupen)

Chicken3gg

Re: Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Alfred hat geschrieben:Hoi zäme

34.1 / 31.4, das sind doch die selben Zahlen!

Nach aussen wird so angegeben:
http://www.meteociel.com/temps-reel/obs ... envoyer=OK

Alfred
Aber hier ist der 4°C Sprung deutlich sichtbar:
Bild


Hier hatten wir heute früh nur 13.7°C, gleich kühl wie Alpentäler (Adelboden)
Um 9 Uhr zogs dann richtig an.


Taupunkt aktuell bei 20.7°C, Maximum vorhin bei über 22°C!


Hier haben wir übrigens eine Station, die wohl die Abendsonne frontal geniessen darf, weiterhin fast 35°C
http://buchs-8107.meteobase.ch/

Stefan im Kandertal

Re: Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nun ja. Adelboden ist keine wirkliche Talstation. Tmin hier 10,1 Grad. Um 8 Uhr waren es 17 ;-). Die Sonne kam um 7:10 Uhr. Meine Ecke hat im Sommer am meisten Sonne. Die Wintersonnenzone muss da auf mehr als 2 Stunden verzichten. Vor allem am Morgen. Ob Kandersteg Nord so länger kühl hat? Kandergrund auf jeden Fall. Aber dann wohl senkrecht :-D. Ab Mitte September wird's bei mir wieder schattiger sein als bei unserem Ortseingang. Sommerzeit sei Dank ab Oktober bis 11 Uhr :shock:


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Beitrag von Rontaler »

Hoi zäme

In der Tat, es war/ist sehr heiss heute! :warm: Anbei die heissesten Ecken in der Grossregion Luzern - das Rontal logischerweise gut vertreten :heiss: :

Buchrain-Rontalzubringer: 33.5 °C
Kriens: 33.5 °C
Buchrain: 33.4 °C
Gisikon: 33.1 °C
Buchrain-Reussbrücke: 33.0 °C
Kriens-Kehrhof: 33.0 °C
Luzern-Bermudadreieck: 33.0 °C
Luzern-Grosshofbrücke: 32.9 °C
Küssnacht-Fänn: 32.9 °C
Luzern-Littauerboden: 32.6 °C
Luzern-Allmend: 31.3 °C
Luzern-Tribschen: 30.8 °C

Im Kanton Zug war es besonders in Hagendorn, Gemeinde Cham, heiss:

Hagendorn/Cham: 34.1 °C

Ob es morgen Dienstag für 34-36 °C reicht ? Ich bin mir noch nicht schlüssig, sollten Dunst und/oder Schleierwolken aufziehen, war heute Montag bereits der heisseste Tag.

Grüsse
Zuletzt geändert von Rontaler am Mo 27. Jun 2011, 20:38, insgesamt 4-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Beitrag von Joachim »

Hoi

hübsche Wärme heute:
Bild

mit bis zu 35 Grad ... zwischen Sierre/Steg im Zentralwallis und Rhein (Lörrach/Stadt Basel ....Koblenz/AG und Waldshut).

vG

Joachim

Chicken3gg

weiterhin warm

Beitrag von Chicken3gg »

Und die 36°C? Lörrach, Weil?

auf der Chrischona noch über 28°C um 22 Uhr.
Hatten wir das letzte Mal bei der Warmluft, die aus Spanien kam und irgendwann um Mitternacht in der Region Basel Temperaturen von gegen 30°C brachten (letztes oder vorletztes Jahr glaub).

Da sitzt also eine mind. 400m mächtige Warmluftblase mit 26+ Grad über der Region. Senkt sich diese, wie in den Alpen, schön langsam ab, könnte es gar für eine Tropennacht reichen.



Noch ein kurzer grafischer Beitrag zu diesem absolut wolkenlosen Tag (höchstens im Wallis einzelne Quellwolken):
Bild

Richtung Schwarzwald
Bild
Bild

Richtung Süden, wobei diese Cumuluswolke sich wohl nicht über dem Jura befindet, sondern mehr oder weniger über Allschwil/Basel
Bild
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mo 27. Jun 2011, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten