Also die Windscherung morgen Abend über der Nordschweiz (mit 25 bis 30 m/s in 300hpa gemäss WRF und GFS) würde ich nicht unterschätzen! Man erinnere sich: Ab ca. 20 m/s sind Superzellen möglich.
Hab zwar nur kurz die Karten angeschaut, aber ich finde das Setting gerade für die östlichen Voralpen eigentlich sehr gut:
+ präfrontal Winddrehung auf West bis Nordwest => vorhandene Feuchtigkeit wird gegen die Alpen gedrückt und dort gesammelt (v.a. zentrale und östliche Voralpen)
+ Auslöse an den zentralen/östlichen Voralpen sollte aber vorerst wegen eines Deckels unterdrückt werden (loaded gun situation?)
+ Im Mittelland aufgrund fehlender Konvergenz und evtl. zu hoher Auslösetemperatur keine Auslöse (nur am Jura und an den westlichen Voralpen)
+ Mit Annäherung der Front gegen Abend dann könnte der Deckel durchbrochen werden (weitere Labilisierung, dynamische Hebung)
+ Zusammen mit dem Höhenwind könnte das einen giftigen Cocktail geben
Zum Deckel an den östlichen Voralpen, folgende Karten:


Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang gerne an den 25.06.2008 mit 5.5cm Hagel in Ricken (ZH)
War die Situation da nicht ähnlich? Was meint ihr?
Hoi Cyrill, wie meinst du das? Weiter oben hast du geschrieben, dass die TP's und CAPE sehr mager sein sollen. Widersprichst du dir da nicht selber?Cyrill hat geschrieben:Vertikalbewegung ist aber genügend vorhanden, Feuchtigkeit auch...
Gruss Chrigi