Werbung

Schauer 13.06.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Schauer 13.06.2011

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Gemäss Meteoblue und dem Meteociel WRF NMM dürfte sich in den kommenden Stunden in der Westschweiz ein Niederschlagsgebiet entwickeln, das mit doch ansehlicher Stärke bis zum Morgen Richtung Ostschweiz vorankommt. Nichts davon wissen will das COSMO-2 (Landi).
Ich bin gespannt, ob dabei auch etwas Elektrisches mit von der Partie sein wird.

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Damaro, Bern

Re: Schauer 13.06.2011

Beitrag von Damaro, Bern »

Eigentlich habe ich mich auf den kommenden Donnerstag spezialisiert ;) Doch die Lage heute sieht ebenfalls wunderbar aus :-D


Mamma mia, hab vorher meinen Augen kaum getraut als ich vorhin das Level 1 von Estofex gesehen habe

Bild
The inter- and pre-Alpine regions will likely be a focus for convective development, aided by weak large-scale ascent. Though indications are that instability and shear will be weak, the elevated terrain and/or local augmentations of the environment owing to the complex terrain could support isolated large hail. Moreover, local heavy rain/flooding could occur.
Keraunos hat keine Warnung herausgegeben, was mich ehrlich gesagt ziemlich stutzig macht

Zu den Wetterkarten ;)

Die CIN Werte wie auch die Taupunkte sehen sehr ansprechend aus :)

Bild

Bild

Bild

Auch der Soaring-Index sieht gut aus

Bild

Mich würde es nicht wundern, wenn es in wenigen Stunden bereits los geht :)

Liebe Grüsse


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer 13.06.2011

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Keraunos macht seine Vorhersagen NUR mit MUCAPE (http://www.wetteran.de/soundings/explan ... mucape.htm), für die Alpen bin ich heute skeptisch: vorhandene Labilität ist im stratiformen Gewölk eingeklemmt. Der Mintrog (synopt. Aufsteigen) schwächt sich tagsüber ab.
Thermisches Auslösen höchstens im Süden und in Norditalien.
Auch in den nächsten 2 tagen isol. rash/ts vor allem im Süden... interessant erst wieder am Donnerstag ... wenn nicht schon Morgen/Vormittag Entwicklung alles Potenzial zerstört.

vG

Joachim

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer 13.06.2011

Beitrag von Cyrill »

@ Joachim
Sehe ich genau so. Das Mini-Trögli hat sich ja bereits kurz vor dem Mittag verabschiedet...

Allenfalls westlich der Burgunder Pforte inkl. Vogesensüdfuss dürften am Nachmittag einige konvektive Zellen (kurzlebige) sichtbar werden, ähnlich, wie es Keraunos (nach meiner Einschätzung) vorallem für's Elsass sehr realistisch sieht:
"Du Centre-Est à l'Alsace, quelques orages sporadiques sont possibles en cours d'après-midi, mais de manière dispersée et avec des intensités ordinaires."
Nichts Ungewöhnliches also...

Und für Südostfrankreich dürfte durch orographische Unterstützung im Bereich der Westflanke des südlichen Ausläufers vom Alpenbogen lokale Gewitter drin liegen...; "
Dazu Keraunos: "Aidés par le cyclonisme du flux, des déclenchements de convection seront observés en journée sur le relief, avec évolution ponctuelle jusqu'à l'orage. Localement, des chutes de grêle sont possibles."

http://www.keraunos.org/prevision-orage ... utlook.htm

Aber ein so grosses Gebiet mit 50%-Gewitterwahrscheinlichkeit und für die Schweiz ein Level 1 zu geben (s. Estofex) erachte ich als völlig übertrieben!

@ Damaro
Danke für die Karten. So gesehen käme es nicht schlecht. Aber bei dieser Lage (wie heute) und vorallem der generellen Non-Forcing-Druckverteilung sind die Windprofile entscheidend.
Sieht man sich z.B. den 10-Meter Wind an, dann ist dieser (übrigens hier in Winterthur spürbar kalte) Nord-Nordwestwind für die Unterbindung konvektiver Quellungen verantwortlich. Nebst der Bise und dem Föhn ist dieser der Gewitterkiller Nr. 3 im Bunde; und wenn die Luftschicht zwischen 700 hPa und 500 hPa eher trockenkühle Kontinentalluft aus Nordwesten heranführt, teils noch in Nord-Süd-Richtung ins französiche Rhonetal umgelenkt (gesteuert vom vorrückenden Azorenhoch.Keil und durch die Topographie kanalisiert), dann sehe ich für Gewitter kaum Chancen.
Im Verlauf des Abends verstärkt sich gegen Osten hin der Hochdruckrücken über Zentraleuropa noch, mit vorgelagerten 1020 hPa-"Inseln" (z.B. über der Schweiz).
Also ausser etwas Niederschlag in Staulagenregionen, ist sonst nix für Chaser..
Bild
Bild

Darauf habe ich mich letzte Woche (am Donnerstag) bereits eingestellt.....
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=12&t=7611

Gruss Cyrill

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer 13.06.2011

Beitrag von nordspot »

moin.
Bin da auch skeptisch was da die Warnlage anbetrifft, es würde mich eher wundern WENN was in den nächsten Stunden losgehen würde täte :unschuldig: Da reicht schon ein geübter Blick nach Oben um festzustellen das sich in dem Schlunzgewölk eigentlich nichts konkret konvektives manifestieren kann, so wie Joachim es bereits andeutete. Ausser die Fexler wissen von einer geheimen Hagelsuperzelle, von der wir Alle noch nicht die blasseste Ahnung haben daß sie kommt. Oder vielleicht waren die Pilze im Abendessen des Forecasters aus Wales, das ware auch noch ne theorie ;) Fragen über Fragen, wir harren der Dinge einfachmal....

Bewölkte und etwas kühle Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Schauer 13.06.2011

Beitrag von Slep »

Trotz all was gegen Konvektion gesprochen hat, habe ich gerade einen herrlichen Wolkenbruch und schwarze Wolken erlebt hier in Seen :-D .
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Stefan im Kandertal

Re: Schauer 13.06.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Slep; wo sonst als im Osten wo es heute kaum trocken war ;-). Und dann gleich flächendeckend. Das Wetter im Mittelland ist eben unbeständiger als in den Bergen wo es halt kühl ist aber man sich immerhin an die Wetterkarten hält :-D. Nun im Westen im Flachland ist das aber seit Auffahrt auch so. Heute aber nur schwächlich bis nach Mittag. Immerhin zu Hause in Kandersteg fast 2mm, nach Mittag noch mal messbar. Und Thun ausnahmsweise nichts :lol:


Roland Morgenthaler
Beiträge: 228
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
Wohnort: 8274 Tägerwilen
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Schauer 13.06.2011

Beitrag von Roland Morgenthaler »

Hallo zusammen

Als ich um 18:00 Uhr mal kurz aus dem Fenster in Richtung Südosten blickte erweckten die schönen Strukturen dieser Schauerzelle mein Interesse.

Bild

Ich heftete mich an ihre Fersen und fuhr Richtung Langrickenbach wo ich in den Starkniederschlag gelangte. Leider wollte die Zelle keine Blitze produzieren und so fuhr ich mit einen frisch gewaschenen Auto wieder nach Hause. :lol:

Gruss Roland

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer 13.06.2011

Beitrag von Stefan Hörmann »

Vorhin gab es sogar n Leftmover-Schauer mit einer kleinen Wallcloud der über den Bodensee zog, vor ner Stunde etwa.

Bild

Quelle: Sie Bild
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Mo 13. Jun 2011, 20:30, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer 13.06.2011

Beitrag von Ben (BaWü) »

Ist hier womöglich etwas OT, aber noch lohnt ein eigenes thread wohl nicht:
Zum Thema estofex: In dieser Saison ist die Genauigkeit der Vorhersagen leider sehr schlecht bisher! Ich habe wegen heutigem Anlass der klaren Fehlvergabe des Level 1 vorher nur kurz mal geschaut, wann es wo heftige Zellen gab. Eins steht schon jetzt fest: An den Tagen, an denen es hier im Umkreis heftigere Zellen gab (inkl. Hagel), lagen wir nicht in einem Level 1,2,3. Ja, das eine mal sogar nur im dünnen gelben. Und an den paar Tagen, als hier Level 1 war, gabs so gut wie nichts! Wenn ich iwann mal Zeit habe (vllt in 2-3 Monaten) werde ich mir da mal ne Statistik draus basteln und mir das alles genau anschauen. Aber auf den ersten Blick ist das sehr ernüchternd, was da geproggt wird dieses Jahr. Ich bin das eig. nicht gewohnt und vor einiger Zeit waren die forecasts auch echt ne gute Basis.
Falls es interesse eurerseits gibt, darüber zu diskutieren, schlage ich vor, dass man dies dann in einem OT thread tut. Da ich aber nicht wusste, ob da jemand Lust drauf hat, poste ich das jetzt mal hier.

Greez und gute Nacht
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Antworten