Werbung

NOW: Gewitter am 04.06.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

Ich kümmere mich einmal darum... Wenn alles funktioniert werde ich bis heute alle Infos haben!

Liebe Grüsse
Dominic

@ Chrigi: Vielen Dank - ich gehöre wieder zu den "Lebendigen"
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Chicken3gg

Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Vom Klöntalersee Richtung Zelle fotografiert (wo der Funnel ja in etwa gewesen sein müsste) hätte man definitiv mehr "Zelle" auf dem Foto des Funnels sehen müssen. Denn die Zelle zog ja in nördlicher Richtung vom See vorbei. Und so weit entfernt sieht die Wolke darauf nicht aus.
Aber dennoch schöne Bilder des Augenzeugen


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Ich wahr auch an dieser Zelle dran und als der Core der Zelle im Wägital wahr, wahr ich etwa in Rapperswil, die dämmerung wahr aber schon viel stärker als auf dem Foto (klar ich wahr auch unter der Zelle dadurch auch dunkler) aber ich würde den aufnahmezeitpunkt des Fotos auf ca 19.30-20.00 schätzen.
Ich wahr dan um ca. 21.00 in Vordertal und dort hat es ziemlich Gehagelt, es lag einiges an Hagel auf den Wiesen rum, Korngröse knap 1cm.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011

Beitrag von knight »

Good News:

Der Fotograph des Funnels ist selber leidenschaftlicher "Wetterjäger" aus den Niederlanden und wird uns zwei Bilder fürs Forum bzw. fürs Sturmarchiv schicken. Der Funnel war extrem kurzlebig, so reichte die Zeit nur für diese zwei Aufnahmen. Die ganze Zelle selber hatte eine Rotationsbewegung. Wie schon ein paar Schreiber richtig vermuteten, war der Aufnahmeort nicht beim Klöntalersee sondern mehr Richtung Glarus - die Koordinaten werden mir auch überliefert!
Interessanterweise entstand der Funnel eher im Abseits des Geschehens der eigentlichen Gewitterzelle...

So warte ich gespannt auf die Bilder und die Daten.

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Pangaea
Beiträge: 6
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 10:14
Wohnort: 8707 Uetikon am See

Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011

Beitrag von Pangaea »

Hallo zusammen,

bis heute habe ich regelmässig die tollen Beiträge hier im Forum nur gelesen, heute mein erster Beitrag.
Diese Aufnahmen entstanden am 04.06 um 20:40 in Männedorf, Blickrichtung NNW:

Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss
Peter

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011

Beitrag von Severestorms »

knight hat geschrieben:Good News:

Der Fotograph des Funnels ist selber leidenschaftlicher "Wetterjäger" aus den Niederlanden und wird uns zwei Bilder fürs Forum bzw. fürs Sturmarchiv schicken. Der Funnel war extrem kurzlebig, so reichte die Zeit nur für diese zwei Aufnahmen. Die ganze Zelle selber hatte eine Rotationsbewegung. Wie schon ein paar Schreiber richtig vermuteten, war der Aufnahmeort nicht beim Klöntalersee sondern mehr Richtung Glarus - die Koordinaten werden mir auch überliefert!
Interessanterweise entstand der Funnel eher im Abseits des Geschehens der eigentlichen Gewitterzelle...

So warte ich gespannt auf die Bilder und die Daten.

Liebe Grüsse
Dominic
Super Dominic, vielen Dank! Warte gespannt auf weitere Informationen. Da wir somit direkt an der Quelle sind, werden exakter Ort und Zeitpunkt (EXIF) bestimmt werden können. Falls uns der Urheber noch erklären könnte, ob er die Beobachtung unterhalb eines Aufwindbereichs einer konvektiven (Gewitter)zelle oder einfach unterhalb einer "normalen" Cumulus-Wolke gemacht hat, wäre evtl. noch eine Unterscheidung zwischen "echtem" Funnel und Horseshoe Vortex möglich.

@Pangaea: Herzlich willkommen! Schöne Aufnahmen der "Alpstein"-Mammati!

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 6. Jun 2011, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011

Beitrag von Cyrill »

nordspot hat geschrieben:Moin.
Ralph

P.S. In südbayern kollidiert gerade der von Ben angesprochene Right mover mit einer ebenfalls stattlichenNeubildung etwas östlich davon, mann das wird was noch geben, schaut mal die overshooting tops an :!:

Edit: Grad mit Cyrill telefoniert, er ist mittlerweile vorort nahe Dachau und wird das Bayrische Spektakel dort hautnah ablichten (freu :mrgreen: )

Edit2: Jaa phätt, auf dem Döner neu hat sich die Blitzrate VERVIELFACHT mit der Kollision und Fusion dieser Bayern Zellen :shock:.
Bei Dachau war aber schnell "Ende der Fahnenstange" - nach ein paar wenigen CG's. So fuhr ich weiter südlich zum Ammersee......
Bild

Video:
http://www.youtube.com/watch?v=2BgX82KLVA8

Gruss Cyrill


Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

Bei mir ist ein E-Mail von Marc Herpers angekommen. Nach seiner Beschreibung zu beurteilen, handelt es sich um einen Horseshoe Vortex! Doch lest selber nach:
Koordinaten (in etwa) : 47°06'12.61 N // 9°06'26.28 O, oberhalb von Näfels (SF Meteo hat einfach überall Klöntalersee hingeschrieben)
Zeitpunkt Aufnahme Funnelbild: 04.06.2011 – 20:06
Kamera D3s Brennweite 70mm

Vom Funnelbild habe ich noch ein zweites aber dieses Bild unterscheidet sich kaum vom ersten Bild.

Die Wolke, welche den Funnel produzierte, war abseits vom "grossen Gewittergeschehen", welche sich oberhalb von Ziegelbrücke am aufbauen war. Es war eine relativ leichte Wolke, und es hat mich deshalb dann auch überrascht, dass genau dort dieser kleiner Funnel zu sehen war.

Bild vom Gewitterzelle Oberhalb Ziegelbrücke, vom gleichen Standort genommen Richtung W Zeitpunkt 20:07 Also etwa 1km links vom Funnelwolke:

Bild

Gleiche Zelle um 20:24 auftürmend gegen den Stöggenberg vis-à-vis von Ziegelbrücke
Bild

Bildübersicht Standort
Bild

Bild
Ein herzliches Dankeschön an Marc Herpers - freue mich auf ein gemeinsames Chasing mit dir!

Liebe Grüsse
Dominic
Zuletzt geändert von knight am Do 9. Jun 2011, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011

Beitrag von Badnerland »

Sali Dominic,

erinnert mich spontan an einen Fall hier im Rheingraben, wo ich einen ähnlichen Funnel bzw. Horseshoe Vortex (suche noch nach einer genauen bzw. eindeutigen Definition/Unterscheidung) beobachten konnte. Dieser entstand am 21.07.2008 an einem alternden bzw. eigentlich kaum noch vorhandenen Aufwind:
http://sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=5825

In beiden Fällen besteht auch noch Kontakt zur Mutterwolke und daher würde ich sie als Funnel Cloud bezeichnen, auch wenn von beiden Fällen eindeutig keinerlei Gefahr eines Tornados ausging. Dachte bislang immer ein Horseshoe Vortex löst sich von einer Cu Wolke seitlich oder gar oben bzw. steht gänzlich frei in der Luft.

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011

Beitrag von Severestorms »

Super Dominic, vielen Dank ! Werde den Sturmarchiv Eintrag entsprechend abändern.
Badnerland hat geschrieben:... Funnel bzw. Horseshoe Vortex (suche noch nach einer genauen bzw. eindeutigen Definition/Unterscheidung)
Bin auch noch auf der Suche nach einer genauen Unterscheidung beider Arten, bzw. ob man ein Horseshoe-Vortex auch als Funnel (gem. offizieller Definition) bezeichnen darf. Es scheint jedenfalls Tatsache zu sein, dass ein vermehrtes Auftreten dieser kleinen (ungefährlichen) Funnels im Gebirge beobachtet werden kann:
It is suggested that the dynamics of
some of the vortices associated with these funnel clouds
might be a result of the interaction of flow over orography
with local, buoyant convection.
Quelle: http://journals.ametsoc.org/doi/pdf/10.1175/MWR3080.1

Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Funnelbildung nicht nur durch die Orographie sondern auch durch die Modifikation des Windfeldes aufgrund des Gewitter-Inflows begünstigt wurde.

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 9. Jun 2011, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten