Werbung

FCST: Gewitter am Samstag 04.06.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter am Samstag 04.06.2011

Beitrag von crosley »

Der Einfluss des wechselnden Windrichtung am Samstag, könnte durchaus äusserst interessant werden (bzw. die Planung eines Chasings über den hauffen werfen) . WRF zeigt in den untern und mitteleren Schichten, ein Wechsel der Windrichtung von Ost nach Südwest an. Dies in der (gewitteraktiven) Zeit von 15.00z -03.00z.
Evt. werden dann die "gejagte" Zellen, plötzlich zum Jäger des Chasers! :mrgreen:

Alfred hat geschrieben:Sali zäme

Ein ketzerischer Gedanke;
Könnte der Samstag nicht schon der Höhepunkt der diesjährigen Gewittersaison sein?

Gruss, Alfred
Alfred, Du denkst ja meistens über "mehrere Ecken", deshalb sei mir die folgende Frage erlaubt: Was siehts Du, dass Du Dich zu so einem käzerischen Gedanken verleiten lässt? Die Werte in den Karten sind natürlich gut, aber nicht so einzigartig, dass sie sich dieses Jahr nicht wiederholen könnten.

Neugierige Grüsse
Crosley

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter am Samstag 04.06.2011

Beitrag von Ben (BaWü) »

Ich hoffe auch einfach mal, dass diese Prognose von Alfred nicht stimmt :) Genrell wirds am Sa zwar viele Gewitter geben, aber in Sachen Organisation und Dynamik sollten da dieses Jahr noch deutlich bessere Lagen kommen (hoffentlich^^). Man sollte die kommende Lage vllt auch nicht überbewerten....
Heute wird es wahrscheinlich einfach das Problem, dass die Auslösetemperatur nicht ganz erreicht wird. Hier zB fehlt im Mom. die Einstrahlung fast ganz. Man kann nur hoffen, dass sich das Gewölk möglichst schnell verzieht, sonst wird das heute nämlich nix!
Am So wäre zwar wieder einiges drin (evt. sogar besser wie Sa), aber aus jetziger Sicht funkt da zumindest für die Schweiz und S-D der Föhn dazwischen (wenn man den Karten trauen darf).

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland


Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter am Samstag 04.06.2011

Beitrag von knight »

Ich bitte alle Nowcasting-Beobachtungen von heute Freitag im Thread
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7595
festzuhalten.

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter am Samstag 04.06.2011

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen

Kurz meine Gedanken zu Morgen Samstag:

(+)
- Luftdruck sinkt
- CAPE wurde zwar etwas zurückgerechnet, es sind aber immer noch gut und gerne über 1000 J/kg möglich


(-)
- Dynamische Unterstützung fehlt nach wie vor => Hebung also nur durch Sonneneinstrahlung, Konvergenzen und Orographie => schwierig abschätzbar
- So gut wie keine Inhibition => evtl. zu frühe Auslöse
- Fehlende Sonneneinstrahlung?


Möglicher Verlauf
*** Erste Gewitterzellen bilden sich aufgrund der tendenziell östlichen Anströmung vermutlich am Westjura , clustern später und triggern durch ihre Outflow-Boundaries auch im angrenzenden MIttelland (Berner Seeland, Region Solothurn, Basel, evtl. Aargau)

*** Im Laufe des Nachmittags und Abends schwinden aufgrund der (regen) Gewittertätigkeit am Jura und angrenzendem Mittelland die CAPE-Werte in derselbigen Gegen gegen Null (Gewitter fallen in sich zusammen). Rest-CAPE verbleibt einzig in der Ostschweiz.

*** Am Abend und in der ersten Nachthälfte kommt allgemein Südwestwind auf und könnte dank der nach wie vor leichten Bisenströmung in der NO-Schweiz dort zu einer Kovergenz führen. CAPE + Konvergenz = Auslöse !

*** Zellen verlagern sich tendenziell Richtung Nordwesten

*** Gefahr vor allem durch Starkniederschlag und Sturzfluten (ich nehme mein Grosshagelrisiko, welches ich vor ein paar Tagen erwähnt hatte, wieder zurück => dafür gibt es zuwenig Höhenwindunterstützung)

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Sa 4. Jun 2011, 08:39, insgesamt 3-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: FCST: Gewitter am Samstag 04.06.2011

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@ all, danke für die Analysen/Prognosen, da kann ich ja glatt für den Wetterbericht copy-paste'n ;)

Hier das COSMO-2 CAPE-ML chrüsi-müsi vom 00 UTC Lauf, bestätigt so ziemlich eure Gedanken oben:
Bild

Vorhersage-TEMP Zürcher Oberland:
Bild

Precipitable Water geht flächig gegen die 30 mm, punktuell höher, flash flood Potential vorhanden.
Hab grad mit Nachtdienst-Kollegen in Genf über allfällige Stufe 2 (von 5) TS-Warnung philosophiert,
nun frage ich mich, ob eigentlich der heutige Samstag oder der morgige Sonntag böser/besser ist?
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Sa 4. Jun 2011, 04:21, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter am Samstag 04.06.2011

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@Marco: Wie sieht das mit dem Föhn aus (wurde weiter oben erwähnt)? Bei eintreten einer Föhnlage morgen würde ich am heutigen Tag die Gewitterwahrscheinlichkeit höher ansetzen. Allerdings bin auch für heute skeptisch, der Hochnebel ist noch immer da.

Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Stefan im Kandertal

Re: FCST: Gewitter am Samstag 04.06.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Dani: Ja Föhn. Der kommt heute Nachmittag schon rein. Schön zu sehen wie dann der Ns. vor Allem im GFS in den nördlichen Alpen weggeputzt wird, wo es denn welchen gibt ;). Bei uns ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass es trocken bleibt.

Anders an den Voralpen. Im Raum Thun wills Cosmo wissen. GFS lässt vieles offen, sieht aber ähnlich wie gestern den Ablauf mit gegen Osten hin aus Süden übergreifend und im Westen Eigenproduktion. Plus diesmal auch den Jura. Und eine abendlich/nächtliche Zugabe bis ins Mittelland.

Nun die Sonnenabeterfraktion der Gegend wäre wie meistens auch diese Feiertage besser zu Hause geblieben :lol:. Nanu, nun kommt das Gewölk von Süden. Dann ist wenigstens nicht zu heiss :-D.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 4. Jun 2011, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: FCST: Gewitter am Samstag 04.06.2011

Beitrag von Microwave »

Das geht ja gut los - Takt 20°C bei einem TP von 16°C.. Nice!

Sorry4NOWCAST im FCST-Thread, gibt aber noch keinen solchen (und ich getrau mich noch nicht, einen zu eröffnen.. )
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST: Gewitter am Samstag 04.06.2011

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Ich find, die Feuchte über dem Hochnebel, wo er noch vorhanden ist, einwenig mager!

Bild
(07:00 UTC)

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter am Samstag 04.06.2011

Beitrag von Federwolke »

Der Hochnebel ist nicht das Hindernis, sondern das Futter für Gewitter. Den Dreck hatten wir die letzten zwei Tage bei uns - glaubt mir, das gibt böse (sehr nasse) Dinger - der Tag ist noch lang ;-)

Lustig ist es derzeit an der österr.-slowakischen Grenze in Hohenau: Temperatur 26 über Taupunkt 20 Grad. Hier in Wien sind es zum Glück "nur" 24 über 18 :heiss:
Zuletzt geändert von Federwolke am Sa 4. Jun 2011, 10:22, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten