Liebe Freunde der gemessen Höchsttemperatur auf dem Zürichberg...
Ich weiss nicht was mit dem Temperaturfühler der Station auf dem Zürichberg unserer Kollegen von Meteoschweiz passiert ist, oder ob in der Nähe eine vorabendliche Grillparty geschmissen wurde. Die Sprünge (auf ungeahnte Höhen) der Temperatur lassen einen neuerlichen Anflug von Klimaerwärmung ins Auge fassen, oder die Messung (Fühler) ging ins Auge. Könnt Ihr bitte mal der Sache nachgehen - danke bestens und liebe Grüsse aus dem ebenfalls süttigheissen Oerlikon. 
Peter Wick
Hier noch die Topliste der MeteoSchweiz-Stationen (von den Höchsttemp. von gestern) - und siehe da, der Zürichberg ist nun den zweiten Tag in Folge die wärmste oder nach Gusto heisseste Station des Landes... das macht mich etwas stutzig...
Zürich-Zürichberg (556 m.ü.M., ZH)	34.4	meteoschweiz swissmetnet	
Basel-Binningen (316 m.ü.M., BL)	34.1	meteoschweiz swissmetnet	
Sitten (482 m.ü.M., VS)	34.1	meteoschweiz swissmetnet	
Beznau (325 m.ü.M., AG)	33.6	meteoschweiz swissmetnet	
Visp (640 m.ü.M., VS)	33.6	meteoschweiz swissmetnet	
Leibstadt (341 m.ü.M., AG)	33.5	meteoschweiz swissmetnet	
Möhlin (308 m.ü.M., AG)	33.4	meteoschweiz swissmetnet	
Gösgen (380 m.ü.M., SO)	33.3	meteoschweiz swissmetnet	
Genf (420 m.ü.M., GE)	33.3	meteoschweiz swissmetnet	
Wynau (422 m.ü.M., BE)	33.0	meteoschweiz swissmetnet	
Buchs-Aarau (387 m.ü.M., AG)	32.9	meteoschweiz swissmetnet