Looooite
Wollen wir nicht einfach mal abwarten, was dieses Wochenende bringen wird, bevor wir uns vor der weiteren Zukunft "fürchten"?
Die besagten Hochdruck(alp)träume manifestieren sich in einem viel zu entfernten Zeitraum (7-8 Tage im Voraus) als dass man sich darüber bereits heute allzu viele Gedanken machen sollte. Es ist weder klar ob es überhaupt so kommen wird, noch wie nachhaltig diese allfällige Hochdrucklage sein wird, noch auf welcher Seite/Flanke/Position eines allfälligen Hochs wir zu liegen kommen, usw.
Irgendwie enwickelt sich in diesem Forum bei dieser Thematik jeweils eine seltsame Dynamik: Wenn im besagten Glaskugelbereich starke Regenfälle oder Gewitter simuliert werden, dann tönt es aus allen Ecken "das ist noch viel zu weit hin", "so kommts doch eh' nicht", "völlig unrealistisch", "Modelle werden schon noch zurückrudern", etc., etc.
Wenn sich aber im selben Zeitraum eine Hochdrucklage abzeichnet, wird das fast schon ehrfurchtsvoll als unumstössliche Tatsache hingenommen; Hilfe, wir werden alle dehydrieren und die Welt geht unter! Also bitte...

Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert