Werbung
Gewitter 10. - 12.05.2011
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 10. - 12.05.2011
Hallo zäme
Säschu, Begleitung und ich haben auf dem Schallenberg doch einige Entwicklungen bewundern können. Sehr interessant waren auch die Windverhältnisse: Zwischnzeitlich schien es dort eine richtige Konvergenz zwischen Westwind und Bise gegeben zu haben!
Weitere Informationen und Bilder: http://emmewetter.de/silas/bilderarchiv ... _05_11.htm
Gruss Silas
Säschu, Begleitung und ich haben auf dem Schallenberg doch einige Entwicklungen bewundern können. Sehr interessant waren auch die Windverhältnisse: Zwischnzeitlich schien es dort eine richtige Konvergenz zwischen Westwind und Bise gegeben zu haben!
Weitere Informationen und Bilder: http://emmewetter.de/silas/bilderarchiv ... _05_11.htm
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
Re: Gewitter 10. - 12.05.2011
Kaum sind die alten Vorwarnungen weg kommen schon wieder die neuen
ich bin gespannt was nun morgen passiert, Estofex wird denke ich mal nur eine dicke gelbe Linie geben so wie heute
ich bin gespannt was nun morgen passiert, Estofex wird denke ich mal nur eine dicke gelbe Linie geben so wie heute
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 10. - 12.05.2011
@ Ralph
Hier noch das Radarbild für Dich:

Ich hoffe Du hast die Zelle bei Gengenbach noch erwischt. Die Blitzintensität sollte luv-, bzw. kammseitig durch die orographischen Bedingungen bei Offenburg wieder etwas zunehmen, wie es bei der Freiburger Zelle vor rd. 1 Std. der Fall war.
@ Silas und Säschu
Gratuliere zum TV-Auftritt
@ Tinu
Du hattest recht mit Deiner Vermutung. Wirklich erstaunlich diese Zürcher Zelle, bei dieser "Zünglein an der Waage"-Situation...
Sie war bereits kurz vor Wetzikon, als ich mich spontan zum chasen entschloss. Bei der Ausfahrt Oberwinterthur hatte ich das erste Mal freie Sicht auf die Zelle und an dessen Westflanke war ein riesiger Blitz zu sehen (südöstlich von Winterthur Seen; vermutl. dieser, den Marco gehört hatte).
Ich fuhr nach Wil und positionierte mich zwischen Bütschwil und Wattwil, nordöstlich der anrauschenden Zelle. Die Blitzrate war sehr gering (ca. 1 strike / 3 min.), aber die Blitze gewaltig
CC's quer über den Himmel über meinem Kopf und jeder vierte ein CG. Im Donnerradar waren zwar zahlenmässig mehr Blitze angezeigt; vielleicht waren einige im NS eingelagert.
Kurz vor Bütschwil plötzlich keine Blitze mehr; und genauso, wie aus dem Nichts, plötzlich hinter mir in Richtung Gossau (SG) wieder eine kurze Neuentwicklung - Tal übersprungen. Dann war Schluss. Auf dem Heimweg sah ich die von den Blitzen leuchtenden Wolkentops der Zelle in Freiburg im Breisgau - von Gossau (SG) aus. Das sind 125,2 km; ganz beachtlich.
Auch wenn ich nicht viel filmen konnte, hat sich das Chasing gelohnt.
Gruss Cyrill
Hier noch das Radarbild für Dich:

Ich hoffe Du hast die Zelle bei Gengenbach noch erwischt. Die Blitzintensität sollte luv-, bzw. kammseitig durch die orographischen Bedingungen bei Offenburg wieder etwas zunehmen, wie es bei der Freiburger Zelle vor rd. 1 Std. der Fall war.
@ Silas und Säschu
Gratuliere zum TV-Auftritt

@ Tinu
Du hattest recht mit Deiner Vermutung. Wirklich erstaunlich diese Zürcher Zelle, bei dieser "Zünglein an der Waage"-Situation...

Sie war bereits kurz vor Wetzikon, als ich mich spontan zum chasen entschloss. Bei der Ausfahrt Oberwinterthur hatte ich das erste Mal freie Sicht auf die Zelle und an dessen Westflanke war ein riesiger Blitz zu sehen (südöstlich von Winterthur Seen; vermutl. dieser, den Marco gehört hatte).
Ich fuhr nach Wil und positionierte mich zwischen Bütschwil und Wattwil, nordöstlich der anrauschenden Zelle. Die Blitzrate war sehr gering (ca. 1 strike / 3 min.), aber die Blitze gewaltig

Kurz vor Bütschwil plötzlich keine Blitze mehr; und genauso, wie aus dem Nichts, plötzlich hinter mir in Richtung Gossau (SG) wieder eine kurze Neuentwicklung - Tal übersprungen. Dann war Schluss. Auf dem Heimweg sah ich die von den Blitzen leuchtenden Wolkentops der Zelle in Freiburg im Breisgau - von Gossau (SG) aus. Das sind 125,2 km; ganz beachtlich.
Auch wenn ich nicht viel filmen konnte, hat sich das Chasing gelohnt.
Gruss Cyrill
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 10. - 12.05.2011
Hoi @ All
Bin grad soeben in Konstanz angekommen, war auch in Gengenbach beizeiten um ne kalte Dusche abzufangen. Auf der Strecke Metz- Straßburg hat die von Cyrill gezeigte Zelle wunderschön geblitzt und ich habe mit dem neuen Chasemobil Gummi nach Gengenbach gegeben, ganz nach Cyrills Empfehlung. War auch zeitig da, aber als die Zelle Mich überrollte waren keine Blitze mehr, ganz plötzlich. Also weiterfahren durchs Kinzigtal nach Villingen. Da Hörte ich ein Krachen auf dem Radio (Hab immer einen schwachen Mittelwellensender drin) und sah wie es wiederholt bei Triberg blitzte. Also wieder Gummi geben. Kaum dort angelangt gleiche Geschichte: Zelle tot. Also Konstanz fahren, wird wohl eh nix mehr heut nacht. In Konstanz angekommen den Rechner angeschaltet, und sehe nun die schöne Gewitterlinie, welche mich überrollt hätte wenn ich im Rheingraben gewartet wär anstatt sterbend-Zellen-chasing zu machen. Grmblmuuuargh
So ein Mist, echt... (Gesonderter Bericht zu der Chasingpleite in England am Montagabend poste ich noch ins off-topic
Ralph
Edit bei 05.00 Uhr: Ochnee,
Die Gewitterlinie wird immer besser. So schade, echt. Naja, trotzden Dank an Cyrill für die absolut akkurate Nowcasting Ortsangabe, hat genau gepasst, schade das der zelle die Puste ausging, mir geht die Puste nun auch aus, gutenacht.
Bin grad soeben in Konstanz angekommen, war auch in Gengenbach beizeiten um ne kalte Dusche abzufangen. Auf der Strecke Metz- Straßburg hat die von Cyrill gezeigte Zelle wunderschön geblitzt und ich habe mit dem neuen Chasemobil Gummi nach Gengenbach gegeben, ganz nach Cyrills Empfehlung. War auch zeitig da, aber als die Zelle Mich überrollte waren keine Blitze mehr, ganz plötzlich. Also weiterfahren durchs Kinzigtal nach Villingen. Da Hörte ich ein Krachen auf dem Radio (Hab immer einen schwachen Mittelwellensender drin) und sah wie es wiederholt bei Triberg blitzte. Also wieder Gummi geben. Kaum dort angelangt gleiche Geschichte: Zelle tot. Also Konstanz fahren, wird wohl eh nix mehr heut nacht. In Konstanz angekommen den Rechner angeschaltet, und sehe nun die schöne Gewitterlinie, welche mich überrollt hätte wenn ich im Rheingraben gewartet wär anstatt sterbend-Zellen-chasing zu machen. Grmblmuuuargh


Ralph
Edit bei 05.00 Uhr: Ochnee,

Zuletzt geändert von nordspot am Do 12. Mai 2011, 05:08, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz
Re: Gewitter 10. - 12.05.2011


Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Do 12. Mai 2011, 08:27, insgesamt 2-mal geändert.
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Gewitter 10. - 12.05.2011
Guten Morgen,
soeben zog die erste großflächige Böenlinie dieser jungen Saison über Freiburg hinweg. Sah schon sehr schön aus, die Auswirkungen waren bzw. sind eher moderat: starker Regen, einige Böen während des Durchzugs der Front, sporadisch ein paar Blitze.
Beste Grüße, Thies
soeben zog die erste großflächige Böenlinie dieser jungen Saison über Freiburg hinweg. Sah schon sehr schön aus, die Auswirkungen waren bzw. sind eher moderat: starker Regen, einige Böen während des Durchzugs der Front, sporadisch ein paar Blitze.
Beste Grüße, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 1724 Mal
Re: Gewitter 10. - 12.05.2011
@Cyrill
Ich denke der gestrige Tag war ein gutes Beispiel dafür, dass beim Nowcast nicht nur der Blick in die Karten und aufs Radar, sondern eben auch in den Himmel von hoher Relevanz ist. Hier am Zürichsee fing es über den "bekannten" Hügelzügen (Albis und Pfannenstiel) ja bereits nach Mittag an mit den Quellungen. Gegen 16 Uhr bildete sich v.a. über dem Albis dann das, was ich "Cu-Babyparade" nenne: Eben diese typischen, fast militärisch anmutenden Reihen von Cu med und Cu con über den Höhenzügen. Wenn sich diese Babyparade formiert, passiert in der Folge meistens etwas – jedenfalls ist das mein Erfahrungswert. Mit dem Abbau des Deckels und der zunehmenden Anfeuchtung gestern Abend war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis eines dieser Babys zündet.
Den heutigen Tag begrüssen wir hier am Zürichsee übrigens mit einem meiner beliebtesten "Features": Morgendliche Konvektion über dem Obersee!

Sieht also noch (viel) besser aus als gestern!
Edit: Sieht so aus als bilde sich über dem Luzernischen eine vorlaufende Konvergenz, resp. löst es jetzt dort im Vorfeld der eigentlichen KF aus. Das Ganze geht aber brutal schnell. Schade, muss arbeiten und werde die Linie deshalb kaum erwischen...
Ich denke der gestrige Tag war ein gutes Beispiel dafür, dass beim Nowcast nicht nur der Blick in die Karten und aufs Radar, sondern eben auch in den Himmel von hoher Relevanz ist. Hier am Zürichsee fing es über den "bekannten" Hügelzügen (Albis und Pfannenstiel) ja bereits nach Mittag an mit den Quellungen. Gegen 16 Uhr bildete sich v.a. über dem Albis dann das, was ich "Cu-Babyparade" nenne: Eben diese typischen, fast militärisch anmutenden Reihen von Cu med und Cu con über den Höhenzügen. Wenn sich diese Babyparade formiert, passiert in der Folge meistens etwas – jedenfalls ist das mein Erfahrungswert. Mit dem Abbau des Deckels und der zunehmenden Anfeuchtung gestern Abend war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis eines dieser Babys zündet.
Den heutigen Tag begrüssen wir hier am Zürichsee übrigens mit einem meiner beliebtesten "Features": Morgendliche Konvektion über dem Obersee!

Sieht also noch (viel) besser aus als gestern!
Edit: Sieht so aus als bilde sich über dem Luzernischen eine vorlaufende Konvergenz, resp. löst es jetzt dort im Vorfeld der eigentlichen KF aus. Das Ganze geht aber brutal schnell. Schade, muss arbeiten und werde die Linie deshalb kaum erwischen...

Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 12. Mai 2011, 09:17, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 10. - 12.05.2011
Hallo zäme
Nachdem die Kaltfront gestern mitten über Frankreich nahezu stationär war, kommt ordentlich Bewegung in die Angelegenheit: Sie scheint deutlich früher zu sein, als von GFS prognostiziert und doch auch bie uns Wetterwirksam zu sein:

Gruss Silas
Ps.: Kurz nach Mitternacht zog nördlich von uns bzw. östlich von Bern eine Einzelzelle mit ca. 10 Blitzen vorbei.
Nachdem die Kaltfront gestern mitten über Frankreich nahezu stationär war, kommt ordentlich Bewegung in die Angelegenheit: Sie scheint deutlich früher zu sein, als von GFS prognostiziert und doch auch bie uns Wetterwirksam zu sein:

Gruss Silas
Ps.: Kurz nach Mitternacht zog nördlich von uns bzw. östlich von Bern eine Einzelzelle mit ca. 10 Blitzen vorbei.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 10. - 12.05.2011
Hoi Tinu
Hab mir kurz einen Arbeitunterbruch gegönnt und stehe jetzt in Lieli. Die Linie ist aber alles andere als Atraktiv!
Optisch von 1-10 gebe ich ihr nur ne 2....
Habe mir nach dem gestrigen Flop (bei uns), wirklich etwas mehr Hoffnung für den heutigen Durchzug gemacht.du verpasst also nicht viel und ich gehe bald wieder an die Arbeit zurück.
Grüsse
Crosley
Hab mir kurz einen Arbeitunterbruch gegönnt und stehe jetzt in Lieli. Die Linie ist aber alles andere als Atraktiv!


Habe mir nach dem gestrigen Flop (bei uns), wirklich etwas mehr Hoffnung für den heutigen Durchzug gemacht.du verpasst also nicht viel und ich gehe bald wieder an die Arbeit zurück.
Grüsse
Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Do 12. Mai 2011, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.