Werbung

Gewitter 10. - 12.05.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ausserdem haben wir im Moment im Osten einen leicht- bis mittelstarken Deckel
Genau dieser leichte Deckel scheint hier im Osten derzeit noch stärkere Entwicklungen zu behindern. Ich sehe das derzeit sozusagen live, wenn ich aus dem Fenster blicke. Über dem ZH-Oberland/Pfannenstiel entwickeln sich seit ca. 30 Minuten immer wieder Quellungen, die gute Ansätze zeigen. Allerding schaffen sie es (bisher) nicht über eine gewisse Grösse hinaus. Die Frage ist jetzt, obs den Deckel lupfen mag, oder nicht. Richtiger Atmosphären-Krimi derzeit hier (jedenfalls interessanter als das herkömmliche TV-Programm... :-D )
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Chicken3gg

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von Chicken3gg »

An den Alpen jetzt doch ab und zu ein Blitz.

Mit Westwind werden die Zellen aber gegen die Alpen gedrückt, wie Thomas schon sagte.

Hier in Basel vorhin angenehmer Nordwind (Rhein-aufwärts).
Falls sich also an den Vogesen noch was bilden würde (die Winde sind aber falsch dafür), würde es mit ein wenig Glück nach Südosten und somit zu uns getragen werden.
Aber irgendwie sieht es nicht gut aus.

Auf sat24.com sieht man das grosse Loch über der NWCH ziemlich gut, die Wolken lösen sich vor dem Jura bzw. der Schweizer Grenze auf.
Bild
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mi 11. Mai 2011, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
michi7
Beiträge: 50
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9535 Wilen b. Wil
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von michi7 »

über dem Säntis dasselbe... das Quellwölckchen verfällt vorzu wieder!
wilen b. wil, 580 m

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von Willi »

Im Westen ist es im Moment instabiler als in der Ostschweiz:
Der Grund dafür ist offenbar die höhere Feuchte im Westen.
Gruss Willi

Bild
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von Bernhard Oker »

Ich denke der schwache Höhenrücken verhindert zur Zeit auch verbreitetere Gewitter:

Bild

Am Abend schwächt sich dieser Höhenrücken ab und dann könnte es doch noch das eine oder andere Gewitter geben...
Für Morgen scheint zudem das Timing nicht optimal zu sein (zu früh).

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mi 11. Mai 2011, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von Cyrill »

Vermutlich schon im Zusammenhang mit dieser trockenen Luftmasse.... :roll:

La dorsale anticyclonique continue de se rétracter très lentement vers le sud du pays. Sur la moitié nord, le flux demeure faiblement cyclonique et une masse d'air plus sèche est advectée, inhibant ainsi totalement le risque orageux.
http://www.keraunos.org/prevision-orage ... utlook.htm

Meine Einschätzung: Für heute gelaufen....; Feierabend.*

Gruss Cyrill

Edit:
* abgesehen von kleinen "Versucherli's"...; z.Z eine Zelle aus NW über den Brienzersee in Richtung Wetterhorngruppe unterwegs (im Panoramabild rechts)

Bild

http://www.metradar.ch/2009/pc/


Bild
Bild


http://www.meiringen-hasliberg.ch/de/pa ... l/livecams
Zuletzt geändert von Cyrill am Mi 11. Mai 2011, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Höher gehts derzeit nicht über dem Goldcoast-Panhandle....es möchte gern; aber es darf nicht :(
Bild

PS: @Cyrill
Völlig abhaken würde ich den heutigen Tag noch nicht. Wie bereits erwähnt sind die angesprochenen "Hemmnisse" (Luftmasse, v.a. Höhenrücken) zwar vorhanden, aber eher schwach ausgeprägt. Eine kleine Veränderung kann da bereits einiges bewirken.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 11. Mai 2011, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von Cyrill »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben: PS: @Cyrill
Völlig abhaken würde ich den heutigen Tag noch nicht.
Danke. Ja..., ich behalts mal im Auge - interessant ist die Lage allemal. Lokale Auslöse im Vallais de Joux, derzeit mit einigen wenigen Blitzen in quasistationären Zellen. Bodenwind aus SO, Höhenströmung aus Westnordwest, lokale Taupunkte um 18° Grad Celsius. Das sieht dann so aus (Webcam von Carouge):
Bild
Bild

http://www.hb9bza.net/geneva-webcam?tmpl=component

Tja und GFS hat für morgen (12.05.2011) etwas zurückgerudert. WRF reagierte auch. Gibt's am Ende doch ein Ticino-Chasing?

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Mi 11. Mai 2011, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von Thomas, Belp »

Schmeckt ein bisschen nach Flop.
Hier weht zwar keine Bise, eher leichter Westwind. Aber der Blick zum Himmel verspricht momentan gar nichts mehr. Alle Quellungen sind zerfleddert, auch die Oberländer-Zellen sind nicht wirklich beeindruckend.
Irgendwie ist der Wurm drin. Und nach dem aktuellen COSMO-2 soll sich in den nächsten Stunden über der CH alles auflösen.

Morgen passiert wohl auch nicht mehr, als dass einfach eine Front ziemlich rassig West-Ost zieht und den einen oder anderen mm fallen lässt. Das Timing ist wie erwähnt wurde nicht optimal.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hmmh. An sich schöne Cu med/Cu con-Parade über dem Albis. Normalerweise würde ich bei diesem Anblick um diese Uhrzeit eigentlich die Flinte noch nicht ins Korn werfen. Aber eben. Erstens kommts anders und zweitens als man denkt:

Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten