Nur kurz, jedoch um nicht ganz unvorbereitet in den morgigen Tag zu starten:
Heute gestaltet sich die Situation in Europa folgendermassen: Ein doch relativ gut ausgeprägter Kaltluftausbruch befindet sich über der Ostsee. Im Verlaufe der Nacht und morgen Vormittag kommt die Schweiz in dessen Einflussbereich:



Die ThetaE Karten veranschaulichen, wie die Alpennordseite in eine massive Luftmassengrenze gerät:

Quelle: http://www.wetter3.de
Die WRF NMM Modelle haben in der zweiten Nachthälfte und am Vormittag v.a. den Voralpen und Alpen entlang flächendeckendere Niederschlagssignale drin. COSMO lässt auch das Mittelland nicht ganz im Stich.
Interessant ebenfalls die MOS - Vorhersage: Mit 10,7 °C hätten wir demnach bereits die morgige Maximaltemperatur erreicht - demnach dürfte es fast 10 K kälter werden als heute.

Quelle: www.emmewetter.de/silas/vorhersage.htm
Meines Erachtens bieten die kommenden 12 Stunden doch einiges an Überraschungseffekten. Insbesondere, dass die Modelle erst kürzlich so stark darauf reagieren, macht mich zuversichtlich bzw. zumindest hellhörig.
Gruss Silas




