Werbung
FCST/NCST: Schauer/Gewitter 01.05.2011
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
FCST/NCST: Schauer/Gewitter 01.05.2011
Auch heute dürfte es besonders in der Ostschweiz wieder einige Schauer und Gewitter geben...
Wind:
NO in den unteren Luftschichten und NW darüber.
Gruss
Bernhard
Wind:
NO in den unteren Luftschichten und NW darüber.
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Re: FCST/NCST: Schauer/Gewitter 01.05.2011
@ Bernhard: du warst ein paar Minuten schneller, ich hab meinen thread gelöscht,
hier mein thrash-talk zur Lage heute: Die Prognosen der Wetterdienstler
beschränken sich auf die üblichen Tagesgang-Floskeln, ist aber auch heute wieder echt schwierig mit
Details. Persistenz (wo's gestern losging, geht's auch heute los) ist oft gar nicht so schlecht bei diesen
Lagen, allerdings verkomplizieren im Osten und am zentralen/östlichen Alpennordhang konvektive Überreste,
die teils schon wieder reaktiviert werden die Sache:


Einstrahlung im Osten/Nordosten am Vormittag etwas gehemmt (war aber am Vortag auch so....), in den zentralen
und westlichen Landesteilen und dem Jura entlang hingegen sehr sauber, was eine gute Ausgangslage bedeutet.
Weiter hat die gestrige Niederschlagsaktivität wieder ihre Spuren in der vertikalen Schichtung hinterlassen,
e.g. Vergleich STU und PAY gestern 12 und heute 00 UTC, wenn auch oberhalb der boundary layer sich wenig änderte:

Forcingfaktoren heute: ich seh im Höhenfeld keine. Allenfalls macht sich über BaWü die Luftmassengrenze (tiefere theta-e von N)
bemerkbar, bei uns wohl noch kaum. Darum der trigger in erster Linie am Boden zu suchen: Orographie, allenfalls mesoskalige
Konvergenzlinien die sich ausbilden (wer kann um die Mittagszeit ein schönes Windfeld posten mit vielen Wetterstationen
).
Hot spots diejenigen Gebiete, wo's gestern schön geschifft hat und heute im Tagesverlauf am schnellsten/schönsten reinbruzzelt,
also fast überall möglich, ausser in Reichenbach
Verlagerung: wieder sehr wenig Strömung, die Füsse der Cb's stehen in einer
schwachen NO-Strömung, die Hälse und Köpfe drehen heute mit NW-lichem Höhenwind in eine andere Richtung als gestern.

Modus: isol SHRA/TS, man darf sich fragen ob sie wieder so fett werden wie gestern und sich flächig ausbreiten im Endstadium?
Wenn ich mir so die letzten COSMO-2 Prognosen anschaue, sieht das eher etwas "mager und dünn" aus (war das gestern auch so?
Hab leider gestern nicht geschaut ...
). Ganz ehrlich, ich kann da auch nicht mehr rausholen, als die "Tagesgang-Floskeln"

Lassen wir's auf uns zukommen, viel Spass beim chasen und fotographieren!
hier mein thrash-talk zur Lage heute: Die Prognosen der Wetterdienstler
beschränken sich auf die üblichen Tagesgang-Floskeln, ist aber auch heute wieder echt schwierig mit
Details. Persistenz (wo's gestern losging, geht's auch heute los) ist oft gar nicht so schlecht bei diesen
Lagen, allerdings verkomplizieren im Osten und am zentralen/östlichen Alpennordhang konvektive Überreste,
die teils schon wieder reaktiviert werden die Sache:


Einstrahlung im Osten/Nordosten am Vormittag etwas gehemmt (war aber am Vortag auch so....), in den zentralen
und westlichen Landesteilen und dem Jura entlang hingegen sehr sauber, was eine gute Ausgangslage bedeutet.
Weiter hat die gestrige Niederschlagsaktivität wieder ihre Spuren in der vertikalen Schichtung hinterlassen,
e.g. Vergleich STU und PAY gestern 12 und heute 00 UTC, wenn auch oberhalb der boundary layer sich wenig änderte:

Forcingfaktoren heute: ich seh im Höhenfeld keine. Allenfalls macht sich über BaWü die Luftmassengrenze (tiefere theta-e von N)
bemerkbar, bei uns wohl noch kaum. Darum der trigger in erster Linie am Boden zu suchen: Orographie, allenfalls mesoskalige
Konvergenzlinien die sich ausbilden (wer kann um die Mittagszeit ein schönes Windfeld posten mit vielen Wetterstationen
Hot spots diejenigen Gebiete, wo's gestern schön geschifft hat und heute im Tagesverlauf am schnellsten/schönsten reinbruzzelt,
also fast überall möglich, ausser in Reichenbach
schwachen NO-Strömung, die Hälse und Köpfe drehen heute mit NW-lichem Höhenwind in eine andere Richtung als gestern.

Modus: isol SHRA/TS, man darf sich fragen ob sie wieder so fett werden wie gestern und sich flächig ausbreiten im Endstadium?
Wenn ich mir so die letzten COSMO-2 Prognosen anschaue, sieht das eher etwas "mager und dünn" aus (war das gestern auch so?
Hab leider gestern nicht geschaut ...

Lassen wir's auf uns zukommen, viel Spass beim chasen und fotographieren!
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: FCST/NCST: Schauer/Gewitter 01.05.2011
Sali zäme
Luftmasseherkunft über Zürich 30. Apil / 1. Mai 12 UTC, von Bodennah
bis 840 hPa.
Beide aus dem Gebiet Maribor, aber …
!

Gruss, Alfred
Luftmasseherkunft über Zürich 30. Apil / 1. Mai 12 UTC, von Bodennah
bis 840 hPa.
Beide aus dem Gebiet Maribor, aber …

Gruss, Alfred
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Schauer/Gewitter 01.05.2011
Hoi zäme
Bodenwindfeld für die Region Luzern alle 5min aktualisiert neu bei http://www.wetterluzern.ch.
http://www.wetterluzern.ch/wetterluzern ... dspeed.jsp

Interessant zu verfolgen wo Konvergenzen entstehen bei Entwicklungen im Napfgebiet.
Gruss Kaiko
Bodenwindfeld für die Region Luzern alle 5min aktualisiert neu bei http://www.wetterluzern.ch.
http://www.wetterluzern.ch/wetterluzern ... dspeed.jsp

Interessant zu verfolgen wo Konvergenzen entstehen bei Entwicklungen im Napfgebiet.
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Re: FCST/NCST: Schauer/Gewitter 01.05.2011
Jep, Hörnlibergland. Kaum ist das Rest-G'wölk weg beginnt's zu blubbern, geht erstaunlich schnell!Erste Regungen

Verfl***t, ich hab Fusselis in der Kamera, hab geputzt wie wild aber die Dinger sind immer noch da
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Schauer/Gewitter 01.05.2011
Copy and Paste von gestern? Der TCU nähe Wald verdeckt mir die Sonne, wie schon gestern.
Zwei Unterschiede fallen mir auf:
1.) Die Zellen bewegen sich und kleben nicht ortsfest.
2.) Es ist einiges kühler als gestern (zumindestens hier).
Gruss
Dani
Zwei Unterschiede fallen mir auf:
1.) Die Zellen bewegen sich und kleben nicht ortsfest.
2.) Es ist einiges kühler als gestern (zumindestens hier).
Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Re: FCST/NCST: Schauer/Gewitter 01.05.2011
Bin jetzt am Bodensee ... dieses Ac-Feld von heute Vormittag hat der Sache hier nicht so gut getan,
rundherum quillt's ordentlich, aber unter diesem Wolkenschub haben wir eine Verspätung, die man
in dieser Jahreszeit dann doch nicht so einfach aufholt. Man sieht's schon am fehlenden, oder nur
schwach ausgeprägten Seewind am CH Ufer - um die Uhrzeit sollte der schon ausgebildet sein,
doch ohne saftige Strahlung geht's halt einfach nicht. Immerhin zieht das G'wölk jetzt hier auch ab...
rundherum quillt's ordentlich, aber unter diesem Wolkenschub haben wir eine Verspätung, die man
in dieser Jahreszeit dann doch nicht so einfach aufholt. Man sieht's schon am fehlenden, oder nur
schwach ausgeprägten Seewind am CH Ufer - um die Uhrzeit sollte der schon ausgebildet sein,
doch ohne saftige Strahlung geht's halt einfach nicht. Immerhin zieht das G'wölk jetzt hier auch ab...
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
-
Urbi
Re: FCST/NCST: Schauer/Gewitter 01.05.2011
Zuletzt geändert von Urbi am So 1. Mai 2011, 13:28, insgesamt 2-mal geändert.
-
Chicken3gg
Re: FCST/NCST: Schauer/Gewitter 01.05.2011
hier jetzt auch überall ein wenig Blumenkohl, ausserdem ist es rund 2 Grad wärmer als gestern zu der Zeit.
Aber eben schon mehr Bewőlkung.
Wird wohl wieder nichts.
Die Zelle ü ber dem Schwarzwald scheint recht ortsfest zu sein, wird es kaum bis hier schaffen.
Aber eben schon mehr Bewőlkung.
Wird wohl wieder nichts.
Die Zelle ü ber dem Schwarzwald scheint recht ortsfest zu sein, wird es kaum bis hier schaffen.



