Werbung
Schauer/Gewitter 30.04.2011
- Webcam-Brienz
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 18:18
- Wohnort: 3855 Brienz
- Kontaktdaten:
Re: Schauer/Gewitter 30.04.2011
Hallo zusammen,
hier in Brienz höre ich manchmal einen Rumpler aus der Ferne.
Gruss
Daniel
hier in Brienz höre ich manchmal einen Rumpler aus der Ferne.
Gruss
Daniel
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Re: Schauer/Gewitter 30.04.2011
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
Re: Schauer/Gewitter 30.04.2011
Schau dir mal die Zone zwischen Jura, Schwarzwald und Vogesen an.Rontaler hat geschrieben:Hoi zäme
Ich weiss echt langsam nichts mehr, was die Gewittertätigkeit zwischen Luzern und Zürichsee seit nunmehr drei vollen Tagen dermassen abwürgt!Die schauer-/gewitterlose Zone (eine Art Loch) sieht man im aktuellen MCH-Loop sehr schön:
![]()
tote Hose. Wie gestern und vorgestern.
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 658 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Schauer/Gewitter 30.04.2011
Hoi AlfredAlfred hat geschrieben:Sali @DamianOff TopicEs wird bis zum Zugersee kaum anderst sein (siehe weiter oben).
1. Die drei Ortschaften sind für ein Globalmodell zu nahe an den Alpen (meine Erfahrung).
2. 925 hPa ist in der Modelltopografie Bodennah.
3. Ich kann nur auf 1 zehntel Grad eingeben.
4. Da braucht es feinere Werkzeuge.!
Gruss, Alfred
Danke für Dein Feedback! Kannst Du mal probieren herauszufinden, wieso sich im aktuellen Radarloch a) nichts Neues bildet und/oder b) alles krepiert seit der Säntiszelle? Outflow? Divergentes Windfeld?
Grüsse
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Re: Schauer/Gewitter 30.04.2011
Divergentes Windfeld in der Ostschweiz wahrscheinlich durch den Outflow der Zellen im Oberland.


Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Bruno Amriswil
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8580 Amriswil / TG
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Schauer/Gewitter 30.04.2011
Die gleiche Frage stelle ich mir auch für meine Region Arbon-Romanshorn-AmriswilRontaler hat geschrieben:Hoi AlfredAlfred hat geschrieben:Sali @DamianOff TopicEs wird bis zum Zugersee kaum anderst sein (siehe weiter oben).
1. Die drei Ortschaften sind für ein Globalmodell zu nahe an den Alpen (meine Erfahrung).
2. 925 hPa ist in der Modelltopografie Bodennah.
3. Ich kann nur auf 1 zehntel Grad eingeben.
4. Da braucht es feinere Werkzeuge.!
Gruss, Alfred
Danke für Dein Feedback! Kannst Du mal probieren herauszufinden, wieso sich im aktuellen Radarloch a) nichts Neues bildet und/oder b) alles krepiert seit der Säntiszelle? Outflow? Divergentes Windfeld?
Grüsse
Zuletzt geändert von Bruno Amriswil am Sa 30. Apr 2011, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Schauer/Gewitter 30.04.2011
Hi zusammen,
inzwischen ist der Niederschlag schon wieder abgeklungen. Doch das deutet bereits darauf hin, dass es im Ggs. zum Hochrhein und Raum Basel auch heute wieder zwischen Schwarzwald und Vogesen ein schöner Gewittertag war. Es gab zwar keinen Volltreffer über Freiburg, dafür aber schönes Gerumple und dicke Zellen en masse vor der Haustür.
In Erwartung dieser Gewitter fuhr ich bereits am Vormittag auf den Schauinsland. Dort erwischte ich auch die erste kleine Zelle, die zu diesem Zeitpunkt nur schwach gewittrig war. Die Stimmung war großartig, befand sich der Berg doch knapp außerhalb der feuchten Hochnebelsuppe im Rheingraben. Ich fuhr dann in Richtung einer Neubildung und konnte dann in Todtnau ein recht kräftiges Gewitter mit kleinem Hagel abfangen. Weiter ging es dann auf den Feldberg, wo sich das nächste Gewitter entwickelte. Laute Rumpler und PLatzregen waren die Folge. Dann fuhr ich zurück in Richtung Freiburg und konnte das kräftigste Gewitter des Tages östlich von Freiburg-Littenweiler abfangen. Kleiner Hagel und satte Blitze inkl.sehenswerter Wolkenstrukturen gehörten dazu.
Nun scheint wieder die Sonne. Ein schöner Gewittertag geht zu Ende. Viel Spaß noch mit den Gewittern in der Schweiz.
Thies
inzwischen ist der Niederschlag schon wieder abgeklungen. Doch das deutet bereits darauf hin, dass es im Ggs. zum Hochrhein und Raum Basel auch heute wieder zwischen Schwarzwald und Vogesen ein schöner Gewittertag war. Es gab zwar keinen Volltreffer über Freiburg, dafür aber schönes Gerumple und dicke Zellen en masse vor der Haustür.
In Erwartung dieser Gewitter fuhr ich bereits am Vormittag auf den Schauinsland. Dort erwischte ich auch die erste kleine Zelle, die zu diesem Zeitpunkt nur schwach gewittrig war. Die Stimmung war großartig, befand sich der Berg doch knapp außerhalb der feuchten Hochnebelsuppe im Rheingraben. Ich fuhr dann in Richtung einer Neubildung und konnte dann in Todtnau ein recht kräftiges Gewitter mit kleinem Hagel abfangen. Weiter ging es dann auf den Feldberg, wo sich das nächste Gewitter entwickelte. Laute Rumpler und PLatzregen waren die Folge. Dann fuhr ich zurück in Richtung Freiburg und konnte das kräftigste Gewitter des Tages östlich von Freiburg-Littenweiler abfangen. Kleiner Hagel und satte Blitze inkl.sehenswerter Wolkenstrukturen gehörten dazu.
Nun scheint wieder die Sonne. Ein schöner Gewittertag geht zu Ende. Viel Spaß noch mit den Gewittern in der Schweiz.
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Re: Schauer/Gewitter 30.04.2011
Der erste Blitz 2011 und eine kurze Zeitrafferaufnahme:
http://www.youtube.com/watch?v=tzCuk9huUSg&hd=1
Gruss
Bernhard
http://www.youtube.com/watch?v=tzCuk9huUSg&hd=1
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schauer/Gewitter 30.04.2011
Hoi Zäme
Bis jetzt leider in Aarau, ausser einpaar weit entfernte Donner-Grollen, noch nichts mit Gewittern. Radar zeigt sogar nun mässiger Niederschlag an, aber wir sitzen immer noch Draussen und bei uns Unten kommt jedenfalls noch Nichts an.
Die Stimmung ist aber auch so wirklich genial und wir geniessen es einfach. Anbei noch 2 Bilder von heute Mittag, als wir kurz im Jura waren.
Anwil in Richtung Süden (Zelle bei Olten/Lagenthal)

Anwil Richtung Osten (Zelle bei Baden)

Grüsse Crosley
PS: @Bernhard, cooler Timelaps und Gratulation zum 1. Blitz in dieser Saison!
Bis jetzt leider in Aarau, ausser einpaar weit entfernte Donner-Grollen, noch nichts mit Gewittern. Radar zeigt sogar nun mässiger Niederschlag an, aber wir sitzen immer noch Draussen und bei uns Unten kommt jedenfalls noch Nichts an.
Die Stimmung ist aber auch so wirklich genial und wir geniessen es einfach. Anbei noch 2 Bilder von heute Mittag, als wir kurz im Jura waren.
Anwil in Richtung Süden (Zelle bei Olten/Lagenthal)

Anwil Richtung Osten (Zelle bei Baden)

Grüsse Crosley
PS: @Bernhard, cooler Timelaps und Gratulation zum 1. Blitz in dieser Saison!

Zuletzt geändert von crosley am Sa 30. Apr 2011, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.