mit Jurarandseen meint er vermutlich Neuenburger-, Bieler- und MurtenseeLeipziger17 hat geschrieben:Im Jura gibt es Seen ?Alex-4900 hat geschrieben:
Bezüglich der Wasserstände der Jurarandseen und der Aare, habe ich einen Kollegen gefragt, welcher dort fischt. Er meinte, dass es gemäss Konventionen einen minimalWusst ich gar nicht liegt aber auch daran das ich noch nicht so lang hier wohne, könntest du ihn mal fragen wie die
heissen und wo die genau liegen ? Bitte PN an mich ...
BBack to Topic
Werbung
14.04.2011 - 19.04.2011: mit Bise trocken
Re: 14.04.2011 - 19.04.2011: Frühlingswetter (mit Bise kühl)
Re: 14.04.2011 - 19.04.2011: Frühlingswetter (mit Bise kühl)
Ahh ok dann weiss ich bescheidChicken3gg hat geschrieben:mit Jurarandseen meint er vermutlich Neuenburger-, Bieler- und MurtenseeLeipziger17 hat geschrieben:Im Jura gibt es Seen ?Alex-4900 hat geschrieben:
Bezüglich der Wasserstände der Jurarandseen und der Aare, habe ich einen Kollegen gefragt, welcher dort fischt. Er meinte, dass es gemäss Konventionen einen minimalWusst ich gar nicht liegt aber auch daran das ich noch nicht so lang hier wohne, könntest du ihn mal fragen wie die
heissen und wo die genau liegen ? Bitte PN an mich ...
BBack to Topic

- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 14.04.2011 - 19.04.2011: mit Bise trocken
Hoi zäme
Mittwochmittag 12 Uhr ... und schon weht der frühsommerliche Südföhn über die Alpen ....es braucht jetzt weniger Druckdifferenz für die bereits 40 (Vals, Sufers, Guttannen, Binn) km/h durch die Alpentäler ... dazu 21-22 Grad im Zentralwallis und vor allem Sarganserland/FL.

http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... foehn.html
auf Ostern macht der Südföhn schlapp und es gibt vielleicht feuchte Überraschungen.
vG
Joachim
Mittwochmittag 12 Uhr ... und schon weht der frühsommerliche Südföhn über die Alpen ....es braucht jetzt weniger Druckdifferenz für die bereits 40 (Vals, Sufers, Guttannen, Binn) km/h durch die Alpentäler ... dazu 21-22 Grad im Zentralwallis und vor allem Sarganserland/FL.

http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... foehn.html
auf Ostern macht der Südföhn schlapp und es gibt vielleicht feuchte Überraschungen.
vG
Joachim
Re: 14.04.2011 - 19.04.2011: mit Bise trocken
Am Morgen bei mir Heisslufteinbruch
. Aber bald war der Druck vom Tal zu hoch so dass es einfach am Morgen schnell warm war und nun ganz normal. Jä ob heute Abend etwas das milde Südlüftchen also die fehlenden Wolken ersetzt? 


Re: 14.04.2011 - 19.04.2011: mit Bise trocken
Wir haben es einfach im Griff
. 4 Stunden in der Nacht bis vor dem hell werden bewölkt mit warmem Lüftchen über 10 Grad und nun ist fast wolkenlos und tut so als wäre es nie passiert
. Gibt natürlich nun wieder 100% Besonnung.
Ach aber wisst ihr was? Irgendwie kann ich auf Kandi nicht sauer sein, egal was das Wetter macht. Es hat so eine unheimliche Ferienstimmung-Wirkung


Ach aber wisst ihr was? Irgendwie kann ich auf Kandi nicht sauer sein, egal was das Wetter macht. Es hat so eine unheimliche Ferienstimmung-Wirkung

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 21. Apr 2011, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: 14.04.2011 - 19.04.2011: mit Bise trocken
In Fiesch ist in diesem Jahr erst 58.2mm Niederschlag gefallen. Das zeigt sich auch in der aktuell ungewöhnlich hohen Schneegrenze. Sehr viele Skigebiete im Wallis sind geschlossen beziehungsweise sind nur noch teilweise offen. So sind die Touristen aktuell schon fleissig am wandern. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass oberhalb 2300m-2500m teilweise noch massig Schnee liegt. Das wusste auch ein Üsserschwiizer (Zürcher?) nicht, der uns gestern beim Aufstieg vom Fieschertal(1100m) über den steilen Stockweg zur Märjela(2360m) begegnete. Der mit Laufschuhen ausgestattete Wanderer meinte, dass man weiter oben aufgrund des Tiefschnees nicht mehr weiterkomme (kä Schaas, da vesuufsch). Über unsere modifizierte Route sind wir dann gut zur Märjela gelangt. In der Ebene lag noch gut 1m Schnee (was aber natürlich viel zu wenig ist für die Jahreszeit). Diese unberührten Schneelandschaft hatte aber durchaus seinen Reiz:


Westlagen sei dank.
Re: 14.04.2011 - 19.04.2011: mit Bise trocken
Heute ist ein grosser Teil der Schweiz ziemlich ausgetrocknet. Auch ohne Föhn teils nur 20% Feuchte! Und hier spielts gar keine Rolle von wo der Wind kommt
. Also vor einiger Zeit das Föhnlüftchen aufkam hat sich gar nichts geändert ausser der Windstärke. Gibt sogar Stationen mit wenig über 10%.
20:30 Uhr Föhn mit 30km/h, Taupunkt -2,7°C Temp 13,9-14,2°C. Das wird eine beispiellos heisse Nacht

20:30 Uhr Föhn mit 30km/h, Taupunkt -2,7°C Temp 13,9-14,2°C. Das wird eine beispiellos heisse Nacht

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 22. Apr 2011, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.