Werbung

Kleine Gewitterstatistik

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Kleine Gewitterstatistik

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallölchen at all

Nachdem nun der Mai, meiner Meinung nach, in Sachen Gewitter gelaufen ist, habe ich eine kleine Statistik der letzen Jahre bezüglich Gewitteraktivität erstellt:
(Potentielle Hagelfläche in km^2 / Anzahl Tage)

Code: Alles auswählen

       1998        1999         2000         2001         2002</td>
Mai     363.3 / 1  2171.6 / 12  2328.4 / 13  2514.0 / 10  310.2 / 7
Juni   1855.8 / 7  2588.9 / 7   6782.4 / 10  2066.4 / 8       ? / ? 
Juli    880.6 / 4  6228.6 / 15  8771.9 / 9   3055.0 / 10      ? / ? 
August 1279.2 / 5  3790.9 / 10  3015.3 / 10  3134.7 / 13      ? / ? 
Bemerkung: Im Jahre 1998 fehlen viele Daten, d,h, sind die Angaben nicht repräsentativ.

Es fällt auf, dass dieses Jahr bis jetzt extrem wenig Hagel aufgetreten ist.
Das grösste Ereignis war am 18.05.2002 als es östlich des Bodensees eine grosse Gewitterzelle gab die eine potentielle Hagelfläche von 245.8km^2
erreichte.

MfG

Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 27.05.2002, 09:43 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Kleine Gewitterstatistik

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

7 Hageltage? Ich kann mich aus Zürcher / Winterthurer Sicht genau an einen Donnerschlag erinnern. Blitze habe ich in dieser hundslausigen Gewittersaison noch keine gesehen!

Zum Ko....

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Kleine Gewitterstatistik

Beitrag von Severestorms »

Hallo Andreas,

Ich glaube, Bernhard meint die Tage, an welchen auf dem ETH-Radar die höchste Reflektivität erreicht wurde (gelb), was Hagel bedeuten kann aber nicht muss (potentiell deshalb).. Ausserdem hat er wahrscheinlich dazu das 180km Fernbild genommen, da er die Zelle östlich des Bodensees vom 18.05. erwähnt...

Stimmts Bernhard? Welches Radarbild hast du benutzt?

Gruss Chrigi

PS: Siehst du wirklich für diese Woche keine Chance mehr für Gewitter? Wie siehts Mittwoch aus? Für das eine oder andere Abendgewitter dürfte es doch reichen, oder nicht?
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Wenig Blitz und Donner

Beitrag von Michael »

Hallo Leute

Tja, dieser Monat war für mich in Sachen Gewitter nicht der Hammer.Nur gerade eine Lauten Donnerschlag und ich konnte nur ein richtiger Blitzfunke sehen am Horizont.Gab es bei euch an Blitz und Donner auch nur so wenig(?)Ich hoffe Petrus holt dass noch im Sommer nach!!!!

Gruss von Michael der sich nach zuckenden Blitzen und lauten Donnerschläge sehnt
:L:L

Andreas Hostettler

Kleine Gewitterstatistik

Beitrag von Andreas Hostettler »

Ja ja, klar. War auch keine Kritik an Bernhard, der wie immer eine Super Büetz macht! Schrieb mir nur den Gewitterfrust von der Seele. Und heute müssen wir uns wieder mit der Schneefallgrenze beschäftigen! Ts,ts,ts

Andreas

Benutzeravatar
Giovanni (Kriens bei Luzern)
Beiträge: 489
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6010 Kriens
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Kleine Gewitterstatistik

Beitrag von Giovanni (Kriens bei Luzern) »

Hallo zäme,

ich muss ja Andreas tatsächlich beneiden, er kann sich wenigstens an einen Donnerschlag erinnern. Hier in Kriens hatte ich noch nicht das Geringste von einem Gewitter, weder für's Auge noch für's Ohr. Es ist zum Flöhe melken, wenn's mal warm wird kommt dieser versch... Föhn und lässt eine Labilität gar nicht erst zu. Ich habe das Gefühl, dieses Jahr höre ich eher eine Mücke furzen als dass hier endlich ein Gewitter aufzieht. Die Saison ist zwar noch jung, es kann ja wohl nur besser werden. Für diese Woche bin ich auch skeptisch, die Temp-Differenz zwischen 850 hPa und 500 hPa scheint mir zu gering für Gewitter.

Gruss
Giovanni

PS: Bernhard, besten Dank für Deine interessante Statistik!

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Kleine Gewitterstatistik

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo Christian,

Ich verwende nur das normale PPI da das 180 km Bild nicht immer in Betrieb ist, zudem ist beim kleineren Bild die Auflösung besser (0.5km pro Pixel).
In die Statistik werden alle Tage aufgenommen, an denen die höchste Niederschlags-Intensitätsstufe erreicht wurde.
Komplette Statistik unter:
http://www.meteoradar.ch/okerb/ethdranalyse.htm

Bis jetzt hatte ich auch erst einen Blitz der etwa 2km entfernt war. Habe dabei aber nur das Leuchten gesehen und nicht den Blitz selber. Es kan nur noch besser werden...

Nach AVN gibt es vor Samstag Abend keine Chance auf Gewitter.
Bild

Gruss

Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Kleine Gewitterstatistik

Beitrag von swissmac »

Aber hallo - Ihr vergesst doch sicher das Mitternachtsgewitter im - glaub ich - Januar oder so ... ;-)
Bei uns in Brunnen - Föhn sei 'Dank' - auch absolute Gewitterflaute, abgesehen von ein paar doch recht zünftigen Einschlägen in der Nähe beim 'grossen Regen' (vor ca. 1 Monat). Aber es kommen sicher bessere Zeiten. Die globale Erwärmung sollte doch eigentlich die Gewitteraktivität begünstigen - dachte ich wenigstens einmal.

Schönen Abend

Gruss Markus

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Kleine Gewitterstatistik

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo zusammen,

auch hier am Hochrhein war der Mai im Prinzip äußerst negativ aufgefallen im Vergleich zu anderen Jahren: 2 Gewittertage kann ich immerhin noch bieten (für mich Tage, an denen ich von Bad Säckingen aud Donner hören kann bzw. nachts deutliches Wetterleuchten erkennen kann) und zwar waren dies der 09. und 10.05.. Und dies waren bei weitem keine interessanten Angelegenheiten, max. 7 Blitze/Donner konnte ich aus einer Zelle vernehmen - doch schon das kleinste Gewitter kann die Begierde zumindest vorübergehend mäßigen:-)...

viele Grüße, Thies

PS: da bis jetzt schon so viel schief ging ind er Saison bin ich sehr zuversichtlich, was den kommenden Sonntag Abend und die weitere Entwicklung der Lage angeht...:O
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Antworten