Werbung
Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011
Re: Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011
..und in Bern kein Tropfen auf den heissen Stein, 84mm Niederschlag seit 1. Januar 2011 
-
Stefan im Kandertal
Re: Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011
In Basel ist recht nass für dass es trocken ist
. Schütte deluxe auch östlich vom Thunersee. Kandertal 1-3mm, ab Interlaken 9mm und bis 4mm/h 
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 711 Mal
- Danksagung erhalten: 1745 Mal
Re: Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011
In der Tat. Einmal mehr ein gutes Beispiel dafür, dass man sich nie nur auf den Output eines einzelnen Modells verlassen sollte. Der Schnitt aus mehreren ist da auf jeden Fall besser...Stefan Reichenbach hat geschrieben:In Basel ist recht nass für dass es trocken ist
PS: Und langsam fange ich an mich zu fragen, wo denn die 15 mm gemäss MOS in Wädenswil noch herkommen sollen
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Di 12. Apr 2011, 11:46, insgesamt 3-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
Leipziger17
Re: Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011
Jetzt stark böiger Wind .. ich hoff wenigstens das heute noch ein paar nette Schauer kommen
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011
@Tinu: Am Zürichsee gibts jetzt schon noch was. Die Front bildet sich nämlich gerade neu in Richtung Voralpen, für Belp wohl schon zu südlich.
Weite Teile des Mittellandes wurden schlicht übersprungen.
Hier gabs gerade mal ein paar Tropfen, die 0.0mm stehen und der eine oder andere Bauer wird sich wahrscheinlich wieder etwas fragen ob manchen Prognosen.
Aus Norden sind schöne Schauer unterwegs, aber der Hochdruckeinfluss rückt uns wohl bald zu stark auf die Pelle.
Weite Teile des Mittellandes wurden schlicht übersprungen.
Hier gabs gerade mal ein paar Tropfen, die 0.0mm stehen und der eine oder andere Bauer wird sich wahrscheinlich wieder etwas fragen ob manchen Prognosen.
Aus Norden sind schöne Schauer unterwegs, aber der Hochdruckeinfluss rückt uns wohl bald zu stark auf die Pelle.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
Seebueb
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9403 Goldach SG
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011
Hier am Bodensee ist die Kaltluft einfach mal ganz unspektakulär eingeflossen. Wind war reichlich vorhanden, Temperatur hat sich inzwischen von 14 Grad auf 9 Grad heruntergemacht. Und seit einer Stunde etwa findet hier eine "Anfeuchtung" des Bodens statt, die nach Regenradar auch bald wieder Vergangenheit sein dürfte. Das war aber ein ganz zahmer Tiger...
Gruss Seebueb
Gruss Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011
Wie von Cosmo erwartet regional grosse Unterschiede bei den Mengen. Während das Mittelland (Ausnahme NW-CH) praktisch trocken bleibt, erhalten Jura/Voralpen 5-10 mm, lokal am Alpennordhang bis 30 mm, bspw. Muotathal:

Quelle: http://www.ebs-gruppe.ch/glattalp/webca ... tuell.html
oder auch auf Meteobase:

Quelle: http://www.meteobase.ch
Zur Verifikation die 12-stündigen Mengen von cosmo2 Di00z-Lauf. Man beachte den 30 mm-Peak:


Quelle: http://www.ebs-gruppe.ch/glattalp/webca ... tuell.html
oder auch auf Meteobase:

Quelle: http://www.meteobase.ch
Zur Verifikation die 12-stündigen Mengen von cosmo2 Di00z-Lauf. Man beachte den 30 mm-Peak:

- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Re: Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011
Schulbuch-Kaltfrontdurchgang in den Bodenparametern, auch optisch vom Wolkenbild her betrachtet
konnte man ausnahmsweise wieder einmal die oberste Schublade aufmachen und alle klassischen
Aspekte der konzeptionellen Modells "Kaltfront" erkennen - schön, dass es das auch hierzulande gibt

Wir waren in Steckborn/Berlingen am Untersee surfen -> Kategorie "Murks", zuerst zu wenig Wind,
dann eine 4tel Stunde Hack, dann der Dreher auf NW was am Untersee sehr versch..... ist. Verschiebung
auf die Insel Reichenau, Wind wieder zu knapp. Fazit: meteorologisch erste Sahne, surftechnisch nur knapp erfüllt.
konnte man ausnahmsweise wieder einmal die oberste Schublade aufmachen und alle klassischen
Aspekte der konzeptionellen Modells "Kaltfront" erkennen - schön, dass es das auch hierzulande gibt

Wir waren in Steckborn/Berlingen am Untersee surfen -> Kategorie "Murks", zuerst zu wenig Wind,
dann eine 4tel Stunde Hack, dann der Dreher auf NW was am Untersee sehr versch..... ist. Verschiebung
auf die Insel Reichenau, Wind wieder zu knapp. Fazit: meteorologisch erste Sahne, surftechnisch nur knapp erfüllt.
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Di 12. Apr 2011, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011
Vielleicht Bodenseeregion? Auf 500 hPa ritzt die -30 Grad Isotherme um Mitternacht die Schweizer Grenze (GFS).Das interessante Gewölk wird uns kaum streifen!
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert


