Hoi zäme
Die Temperaturrekorde (Periode 1.1-10.4) wurden heute nochmals deutlich übertroffen
Davos nochmals +2°C über Rekordmarke vom 2/3.4.2011!
Tmax 7.4.2011
Sion (482 m) 26.6°C
Scuol(1304 m) 23.6°C
Chaux de Fonds (1018 m) 21.3°C
Davos (1594 m) 19.0°C
Gruss Kaiko
Werbung
Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Do 7. Apr 2011, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
-
Tessiner
- Beiträge: 107
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 13:26
- Wohnort: Castel San Pietro (CH)
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011
Sind alle Rekord, die in der Schweiz gestern waren?Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:Hoi zäme
Die Temperaturrekorde (Periode 1.1-10.4) wurden heute nochmals deutlich übertroffen
Davos nochmals +2°C über Rekordmarke vom 2/3.4.2011!
Tmax 7.4.2011
Sion (482 m) 26.6°C
Scuol(1304 m) 23.6°C
Chaux de Fonds (1018 m) 21.3°C
Davos (1594 m) 19.0°C
Gruss Kaiko
-
Tessiner
- Beiträge: 107
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 13:26
- Wohnort: Castel San Pietro (CH)
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011
Ich finde diese Artikel eine schlechte und undwollstandige Zusammenfassung.Michl Uster/Klosters hat geschrieben:Wo gab es Temperaturrekorde? Eine Zusammenfassung dazu ist hier zu finden:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... chlag.html
Ich, allein, habe schön zwei Rekord gefunden, die in diese Artikeln waren nicht genannt. Zum Beispiel La Chaux de Fond et Scuol.
-
Tessiner
- Beiträge: 107
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 13:26
- Wohnort: Castel San Pietro (CH)
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011
Lugano Rekord in 1-10 April war 27.3°, jetzt die Station zeigt 30.6°. Ich denke, dass es möglich ist, dass die Rekord für den ganzen Monat gebrochen ist.
Historische Tag für das Tessin!!!
Historische Tag für das Tessin!!!
-
Tessiner
- Beiträge: 107
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 13:26
- Wohnort: Castel San Pietro (CH)
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011
8 April 2003, der selbe Tag, ins Tessin in Flachland ein bisschen Schnee auch am Boden!!!
8 April 2011 29-31° maximalen Werte!
8 April 2011 29-31° maximalen Werte!
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011
Ciao Tessiner
Aktualität/Aufwand. Klar, dass sich nicht immer alles darin niederschlagen kann.
Was Scuol angeht: höchster April-Wert 25.04.2007 mit 24.3°C, und in La Chaux-de-Fonds waren's am 30.04.2005 22.4°C
(Quelle: homogenisiert Tageswerte MeteoSchweiz). Hingegen sind die diesjährigen Werte für Anfang April wohl Rekorde,
kommt immer ein Bisschen darauf an, welche Periode man genau betrachtet.
Solche Artikel stellen immer einen Kompromiss dar zwischen Unterhaltung/Wissenschaft, Vollständigkeit/Leserlichkeit,Ich finde diese Artikel eine schlechte und undwollstandige Zusammenfassung.
Ich, allein, habe schön zwei Rekorde gefunden, die in diese Artikeln waren nicht genannt. Zum Beispiel La Chaux de Fond et Scuol.
Aktualität/Aufwand. Klar, dass sich nicht immer alles darin niederschlagen kann.
Was Scuol angeht: höchster April-Wert 25.04.2007 mit 24.3°C, und in La Chaux-de-Fonds waren's am 30.04.2005 22.4°C
(Quelle: homogenisiert Tageswerte MeteoSchweiz). Hingegen sind die diesjährigen Werte für Anfang April wohl Rekorde,
kommt immer ein Bisschen darauf an, welche Periode man genau betrachtet.
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
-
Tessiner
- Beiträge: 107
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 13:26
- Wohnort: Castel San Pietro (CH)
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011
Doch für La Chaux de Fond und Scuol war ich schuld, und Meteoschweiz recht hatte.
Was ich verstehe nicht ist, wenn alle Rekord genammt waren in diese Artikel oder nicht. Ein Problem, der ich finde, wenn ich diesen Artikeln sehe, ist, dass es fast nie für jede Station die Lange von die Messung erklärt ist. Eine Sache ist ein Rekord von eine Station, die 30 Jahre alt ist, eine andere Sache ist ein Rekord von eine Station, die 140 Jahre alt ist. Für mich es wäre besser, wenn die Lange der Station jedesmal gezeigt wäre. Manchmal kann ich allein finden in der Website aber das ist nicht praktisch, andere Mal kann ich nicht finden.
Zum Beispiel in der Tabelle mit den Rekords auch der Beginn der Messung für jede Station gezeigt sein kannte.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... april.html
Was ich verstehe nicht ist, wenn alle Rekord genammt waren in diese Artikel oder nicht. Ein Problem, der ich finde, wenn ich diesen Artikeln sehe, ist, dass es fast nie für jede Station die Lange von die Messung erklärt ist. Eine Sache ist ein Rekord von eine Station, die 30 Jahre alt ist, eine andere Sache ist ein Rekord von eine Station, die 140 Jahre alt ist. Für mich es wäre besser, wenn die Lange der Station jedesmal gezeigt wäre. Manchmal kann ich allein finden in der Website aber das ist nicht praktisch, andere Mal kann ich nicht finden.
Zum Beispiel in der Tabelle mit den Rekords auch der Beginn der Messung für jede Station gezeigt sein kannte.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... april.html
