Werbung
Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011
-
Chicken3gg
-
grafur Rifferswil
- Beiträge: 319
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8911 Rifferswil
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 200 Mal
Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011
Hier noch die Höchstwerte von heute, 2. April 2011 mit Maximum in Steg VS mit 26.6 Grad und tiefstem Max auf dem Corvatsch mit -0.4 Grad. In Davos gab's 17 Grad, Rekord von 16.1 Grad (siehe erster Post von Michl) ist damit geknackt.

Gruss
Urs

Gruss
Urs
-
Chicken3gg
Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011
Danke für die Karte
zu den Rekorden: Die 16.1°C von Davos waren ja am 24. März. Heute ist der 2. April.
Irgendwie müsste man schon ein wenig trennen.
Klar ist der Spitzenwert von heute ein Rekord, aber die höchste Temperatur im März ist und bleibt 16.1°C.
Ebenso in Basel, der Spitzenwert von 25.2°C für den März gesamtschweizerisch bleibt bestehen.
Witzig ist, dass soeben St.Chrischona mit 20.6°C Basel als Spitzenreiter (aktuell) abgelöst hat.
Die Station liegt immerhin auf 750m.ü.M
Wenn der Verlauf in etwa gleich ist wie die letzte Nacht, wird morgen der Tag dort oben mit 16-18°C starten
Da sieht man mal, was für eine Warmluftblase über der Stadt Basel bzw. dem Rheingraben hängt, ca. 500m 20°C warme Luft.
In der Ostschweiz Salen-Reutenen bereits auf 10°C runtergekühlt (702m, Tänikon 540m mit 11.4°C)
Merkwürdig auch die Temperaturunterschiede im Tessin, Locarno 19.4°C, Magadino 13°C
6.4°C Unterschied auf engstem Raum
zu den Rekorden: Die 16.1°C von Davos waren ja am 24. März. Heute ist der 2. April.
Irgendwie müsste man schon ein wenig trennen.
Klar ist der Spitzenwert von heute ein Rekord, aber die höchste Temperatur im März ist und bleibt 16.1°C.
Ebenso in Basel, der Spitzenwert von 25.2°C für den März gesamtschweizerisch bleibt bestehen.
Witzig ist, dass soeben St.Chrischona mit 20.6°C Basel als Spitzenreiter (aktuell) abgelöst hat.
Die Station liegt immerhin auf 750m.ü.M
Wenn der Verlauf in etwa gleich ist wie die letzte Nacht, wird morgen der Tag dort oben mit 16-18°C starten
Da sieht man mal, was für eine Warmluftblase über der Stadt Basel bzw. dem Rheingraben hängt, ca. 500m 20°C warme Luft.
In der Ostschweiz Salen-Reutenen bereits auf 10°C runtergekühlt (702m, Tänikon 540m mit 11.4°C)
Merkwürdig auch die Temperaturunterschiede im Tessin, Locarno 19.4°C, Magadino 13°C
6.4°C Unterschied auf engstem Raum
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Sa 2. Apr 2011, 21:07, insgesamt 2-mal geändert.
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011
Hallo zusammen
Welch' ein prächtiges Aprilwochenende!
Tmax in Buchrain-West am 02. April 2011 23.6 °C, gemessen mit meiner Davis Vantage Pro 2 auf exakt 2m über Grün. Folgende Stationen in der Nähe des Rontals haben gestern Samstag ebenfalls hohe Höchsttemperaturen gemessen:
Buchrain-Rontal-Autobahnzubringer - 23.7 °C
Bermudadreieck/Emmen LU - 23.7 °C
Fänn/Küssnacht SZ - 23.6 °C
Buchrain-Reussbrücke - 23.4 °C
Gisikon - 23.0 °C
Rüeggisingerbrücke/Emmen LU - 22.8 °C
Grosshofbrücke/Luzern - 22.6 °C
Rothenburg - 22.6 °C
Auffallend sind die Stationen mit Höchsttemperaturen > 23 °C; sämtliche liegen im Rontal, mit Ausnahme der in Küssnacht, die steht in der Nähe der Autobahn A4. Auch in Emmen werden bei Frühsommer-/Sommerwetter regelmässig wärmere/heissere Werte gemessen als unmittelbar entlang der grossen Gewässer.
Das Mikroklima Rontal, immer wieder eine faszinierende Angelegenheit.
Gruss
Welch' ein prächtiges Aprilwochenende!
Tmax in Buchrain-West am 02. April 2011 23.6 °C, gemessen mit meiner Davis Vantage Pro 2 auf exakt 2m über Grün. Folgende Stationen in der Nähe des Rontals haben gestern Samstag ebenfalls hohe Höchsttemperaturen gemessen:
Buchrain-Rontal-Autobahnzubringer - 23.7 °C
Bermudadreieck/Emmen LU - 23.7 °C
Fänn/Küssnacht SZ - 23.6 °C
Buchrain-Reussbrücke - 23.4 °C
Gisikon - 23.0 °C
Rüeggisingerbrücke/Emmen LU - 22.8 °C
Grosshofbrücke/Luzern - 22.6 °C
Rothenburg - 22.6 °C
Auffallend sind die Stationen mit Höchsttemperaturen > 23 °C; sämtliche liegen im Rontal, mit Ausnahme der in Küssnacht, die steht in der Nähe der Autobahn A4. Auch in Emmen werden bei Frühsommer-/Sommerwetter regelmässig wärmere/heissere Werte gemessen als unmittelbar entlang der grossen Gewässer.
Das Mikroklima Rontal, immer wieder eine faszinierende Angelegenheit.
Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am So 3. Apr 2011, 16:19, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Stefan im Kandertal
Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011
Also ich freu mich auf die Frische morgen und vielleicht etwas Schnee auf dem nahe gelegenen 1700m hohen "Oeschinenhügel"
. Nachmittags womöglich oben dicht und unten schon Aufhellungen gäbe ein krasses Gefälle 
Tmax in Kandersteg Wochenende bleibt gestern 18,8°C. Heute 17,9. Ab 13 Uhr immer 16,7-17,7
. Richtige Bergfrische ist erst ab 1500m zu haben. Da hätte ich nach Mürren ziehen müssen lol. Aber nein, Ein wenig warm im Sommer ist gar nicht schlecht. Schwitzen werde ich auch in Kandi kaum je müssen. Abends geht die Sonne nämlich recht früh unter. Am Morgen zeigt sie sich nun schon vor 9 Uhr (Anfangs März in meiner Ecke, nach Winterzeit!, noch 10:25 Uhr). Abends, ähm, Nachmittags ist um 17:20 Feierabend. Also ich finde das interessant. Wenn man bedenkt, dass Ende Januar bis ca. 15:40 Uhr Sonne hat verlängerte sich der Abend seither um gerade mal 40 Minuten. Kandersteg scheint zur Kategorie Sommermorgensonne zu gehören 
Tmax in Kandersteg Wochenende bleibt gestern 18,8°C. Heute 17,9. Ab 13 Uhr immer 16,7-17,7
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 3. Apr 2011, 16:34, insgesamt 2-mal geändert.
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011
Hoi zäme
Warm wars dieses Wochenende, die Pflanzen sind regelrecht explodiert und der Rasenmäher hatte auch seinen ersten Einsatz.
Heute habe ich den ersten Sommertag des Jahres in Döttingen registriert:

Grüsse Kaiko
Warm wars dieses Wochenende, die Pflanzen sind regelrecht explodiert und der Rasenmäher hatte auch seinen ersten Einsatz.
Heute habe ich den ersten Sommertag des Jahres in Döttingen registriert:

Grüsse Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am So 3. Apr 2011, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- ke51ke
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Uri (Schattdorf)
- Kontaktdaten:
Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011
Gestern gab es in Schattdorf ein Tmax von 23.2°c und heute hat es für 22.3°C.
So könnte es jetzt weiter gehn.
Takt 15.1°C
Gruss Kevin
So könnte es jetzt weiter gehn.
Takt 15.1°C
Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/
Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter
http://www.haldi-uri.ch/
Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter
-
Reto Arosa/ZH/SO
- Beiträge: 713
- Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Arosa/Möriken
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011
Um den Thread noch etwas abzurunden habe ich hier einige Stationen, die zwischen Freitag- und Sonntagabend über 23 Grad gemessen haben.
Sitten 26.0
Chur 25.9
Rietheim 25.5
Döttingen 25.4
Basel-Binningen 24.6
Zürich Oerlikon 24.6
Basel 24.5
Ramsen SH 24.2
Häfelfingen 24.1
Beznau 24.1
Neftenbach 24.1
Thun 24.1
Bern-Belpmoos 24.0
Reinach 24.0
Seegräben 24.0
Visp 24.0
Cazis 24.0
Wohlen 23.9
Winterthur 23.9
Marthalen 23.8
Leibstadt 23.8
Bassersdorf 23.8
Schaffhausen 23.7
Beringen 23.7
Widen 23.7
Gundetswil 23.7
Hinwil 23.7
Buchs-Aarau 23.5
Solothurn 23.4
Buchs SG 23.4
Berneck 23.4
Locarno-Magadino 23.4
Sempach 23.3
Zürich-Reckenholz 23.3
Zürich Flughafen 23.3
Porrentruy 23.2
Giswil 23.2
Zürich Wiedikon 23.2
Stabio 23.2
Schattdorf 23.2
Biel 23.0
Genf 23.0
Quelle: MeteoNews - Messnetz swissmetnet/MeteoNews/MeteoNews Partner
Gruss und gute Nacht
Reto
Sitten 26.0
Chur 25.9
Rietheim 25.5
Döttingen 25.4
Basel-Binningen 24.6
Zürich Oerlikon 24.6
Basel 24.5
Ramsen SH 24.2
Häfelfingen 24.1
Beznau 24.1
Neftenbach 24.1
Thun 24.1
Bern-Belpmoos 24.0
Reinach 24.0
Seegräben 24.0
Visp 24.0
Cazis 24.0
Wohlen 23.9
Winterthur 23.9
Marthalen 23.8
Leibstadt 23.8
Bassersdorf 23.8
Schaffhausen 23.7
Beringen 23.7
Widen 23.7
Gundetswil 23.7
Hinwil 23.7
Buchs-Aarau 23.5
Solothurn 23.4
Buchs SG 23.4
Berneck 23.4
Locarno-Magadino 23.4
Sempach 23.3
Zürich-Reckenholz 23.3
Zürich Flughafen 23.3
Porrentruy 23.2
Giswil 23.2
Zürich Wiedikon 23.2
Stabio 23.2
Schattdorf 23.2
Biel 23.0
Genf 23.0
Quelle: MeteoNews - Messnetz swissmetnet/MeteoNews/MeteoNews Partner
Gruss und gute Nacht
Reto
Zuletzt geändert von Reto Arosa/ZH/SO am So 3. Apr 2011, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011
Wo gab es Temperaturrekorde? Eine Zusammenfassung dazu ist hier zu finden:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... chlag.html
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... chlag.html
