Werbung

Forecast/Nowcast 02.-03.04.2011, Gewitter, Pariser Becken

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
Antworten
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Forecast/Nowcast 02.-03.04.2011, Gewitter, Pariser Becken

Beitrag von Cyrill »

Guten Morgen

In gewisser Weise ist mit dem Gewitter bei Südfrankreich die Saison 2011 (zumindest in Europa) eröffnet.
Am Nachmittag (27.03.11) gab es zwar schon über 30 Blitze entlang des Juras.....
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 6&start=50
.....aber nach meinem Gusto verdient erst dieses Gewitter wirklich seinen Namen (23.15 MESZ, quasistationäre Auslöse bei Südfrankreich):
Bild
Bild

Nun, in den kommenden Tagen wird sich (nach GFS) wieder ein Hoch durchsetzen, welches uns vorallem während den Tagen um den 30.03.2011 - 02.04.2011 (mittags) herrliches Frühlingswetter, bzw. sogar vorsommerliche Temperaturen bescheren wird (wie ich es im Januar 2011 einigen von euch vorhergesagt habe). Der 1. April wird sonnig und warm (kein Scherz!).

Am 02.04.2011 zieht sich das Hoch über Zentraleuropa nach Süden zurück, während ein flacher LW-Trog bei der Bretagne anlandet, mit einer eher schwachen KF im Gepäck.
Doch der Keil des Azorenhochs, die mediterrane Blockade, das britische Randtief und die sehr interessante Druckverteilung nördlich der iberischen Halbinsel, welche die feuchtwarme Luft vom Golf von Biskaya geradezu auf's Festland in Richtung Pariser Becken drückt (bzw. die Warmluftadvektion unterstützt), während dort die Sonne schon richtig eingeheizt hat, sieht mir bereits nach einer recht explosiven Mischung aus.
Gemäss GFS sind dort mittlere CAPE, ein LI von immerhin -2 und vorallem erstaunliche Taupunkte von bis zu 14° Grad zu erwarten. Ich habe hier mal ein paar wenige Kärtchen von 18z....

Bild
Bild
Bild
Bild

Die Schweiz bleibt lange unter Föhneinfluss, bekommt aber in der Nacht auf den 03.04.2011 eine gehörige NS-Menge ab.

Gruss Cyrill

Update: Sieht nun auch am Sonntag 03.04.2011 in der selben Gegend und westlich des Jura's (18z) sehr gut aus...

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecast/Nowcast 02.-03.04.2011, Gewitter, Pariser Becke

Beitrag von Cyrill »

Hallo zusammen

Das Hoch übernimmt nun hier die Regie und vorallem der 01.04.11 wird ein wolkenloser, sehr warmer Vorsommertag....
Bild

Doch der oben erwähnte LW-Trog stagniert ein wenig (durch die kontinentale Blockade?!). So weitet er sich nach Süden aus, einen Abtropfprozess in der Nacht vom 02. auf den 3. April einleitend.
Bild
Bild

Dadurch sinkt das Gewitterrisiko in dem vorhergesagten Gebiet markant. Aktuell (gem. GFS) ist der Durchgang der verkürzten Trogachse am Sonntag 03.04.2011 im Nordosten Deutschlands in Aussicht.
Schön und eindrücklich die PVA-Werte um 18z auf 300 hPa.....
Bild
Die erwartete Front.....
Bild

...ohne Gewähr...

Gruss Cyrill


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecast/Nowcast 02.-03.04.2011, Gewitter, Pariser Becke

Beitrag von Severestorms »

Hoi Cyrill

Danke für die Einleitung. Hier die Verlinkung zum Schweizer Thread bezüglich Gewitter in der Nacht zu Montag: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7474

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecast/Nowcast 02.-03.04.2011, Gewitter, Pariser Becke

Beitrag von Cyrill »

Hoi Chrigi
Bitte. Ich freue mich auf die Saison und wollte mich mit diesem Thread mal etwas "aufwärmen"... :lol:

Holla, holla!!
GFS rudert wieder zurück, beinahe auf die ursprüngliche Version vom 27.03.11. Welche Freude!
Und so bleibts beim "bassin parisien", mit dem Unterschied, dass frontvorderseitig eine fast ideale Ausgangslage herrscht, die bereits um 15z zum eigentlichen Event einleiten wird; mit einem erheblichen Potenzial für Superzellen.
Auf Keraunos klingts inzwischen ja auch höchst vielversprechend:
"Samedi, les hautes pressions se décalent vers l'Italie et l'Europe centrale tandis qu'un thalweg de grande longueur d'onde circule sur l'Atlantique. Une situation quasi estivale se met en place avec l'occurrence d'une première bouffée d'air tropical sur l'ensemble du pays dans un flux de SSO. Au sein de cette masse d'air chaud et humide, les valeurs d'instabilité dépasseront 1000 à 1500 J/kg de MUCAPE. Une évolution orageuse sans doute assez isolée dans un premier temps devrait se manifester samedi en début de soirée du Poitou au Centre. Ces cellules orageuses se décaleront ensuite vers le bassin parisien et la Champagne dans la soirée. Dans le même temps, de l'instabilité se manifestera également dans le Sud-Ouest où des orages se formeront également en cours de nuit tout en remontant vers l'Ile-de-France."
http://www.keraunos.org/prevision-orage ... terme.html

Habe hier leider nicht viel Zeit für Ausführungen; aber ein paar Kärtchen zeigen dies sehr schön.....; und in Skandinavien würde ich morgen kaum Wäsche in den Garten hängen, bei Windböen von gegen 90 Knoten :shock:

12z noch extreme CIN-Werte gg. -300 J/kg. Und am Nachmittag ist die Inversion verschwunden; die Konvergenz kann die freie Konvektion unterstützen, usw.
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss Cyrill

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecast/Nowcast 02.-03.04.2011, Gewitter, Pariser Becke

Beitrag von nordspot »

Hoi Zäme
Was mich jetzt aber wirklich wunder nimmt ist die Karte der UWZler für dem Samstag, mittags :!: Die zeigt nämlich die KF schon gut unterwegs in der Westhälfte Frankreichs um die Zeit. Auf welche Modelle stützen die sich denn hauptsächlich? Normal liegen deren Progs schon recht korrekt. Hmmm...
Einzig mögliche Erklärung ist die FAX karte von UKMO in Bracknell, welche ein stagnierendes Fortkommen der KF suggeriert, wenn ich das richtig interpretiere..

Grübelnde Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecast/Nowcast 02.-03.04.2011, Gewitter, Pariser Becke

Beitrag von Cyrill »

Hi Ralph

Also heute morgen sah die Linie noch ziemlich knusprig aus, was man nun 7 Std. später nicht unbedingt behaupten kann.
Bild

Estofex (von heute morgen) bleibt sehr zurückhaltend.....
Bild

http://www.estofex.org/

Textauszug:
"Since CAPE is stronger and in a small region sufficiently uncapped over N Spain/SW France, with somewhat higher SREH values also, more potential exists there for an isolated storm producing large hail.
Also the afternoon convective chances in central France depend critically on actual moisture content and upper destabilization."

Hier die GFS-CAPE-Modellierung im Vergleich gestern/heute:
Bild
Bild

Das will aber noch nichts heissen. Das Zünglein an der Waage ist die feuchte Atlantikluft, die vorteilhafterweise so wenig wie möglich über kontinentale Landmasse strömen sollte; aber bei dieser SW-Lage..... na ja. Da habe ich bei der Voraussicht für die Instabilität oberer Schichten weniger Bedenken.
Gegenwärtig heizt sich das Pariser Becken schön auf; und nach meiner Einschätzung, unter Einbezug der soeben veröffentlichten neusten Daten, gehts um 18z los, wobei der Peak erst kurz nach Mitternacht MESZ erreicht wird:
Bild
Bild
Bild

Gruss Cyrill


Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Sa 2. Apr 2011, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecast/Nowcast 02.-03.04.2011, Gewitter, Pariser Becke

Beitrag von Cyrill »

Eine aktuelle Karte (Keraunos) und ein Sat24-Bild:

Bild
Bild

Gruss Cyrill


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecast/Nowcast 02.-03.04.2011, Gewitter, Pariser Becke

Beitrag von Cyrill »

Estofex gibt Level 1 für Frankreich (Nähe französische Schweiz).

Bild

Ziemlich optimistische Einschätzung. Dennoch: die vielen "it seems" (dt. "es scheint") von Dahl zeigen Zurückhaltung.
"Over France, there exists a potential for line segments and/or mesocyclones, capable of marginally severe hail/winds. Shear and instability, as well as coverage may be somewhat less over eastern Iberia, but an isolated severe thunderstorm still seems possible."

http://www.estofex.org/

Im Pariser Becken dann um 10 30 MESZ vereinzelt Bildung von Gewitterzellchen (inkl. wenige Blitze), die aber alsbald in sich zusammenbrachen. Möglicher Grund: zuwenig Feuchtigkeit in der Grundschicht und wenig CAPE.
Bild

Nach 18z siehts dann etwas besser aus, wobei WRF das ganze eher in Richtung Rheingraben verlegt.
Interessanter Vergleich:
Bild

Bild

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecast/Nowcast 02.-03.04.2011, Gewitter, Pariser Becke

Beitrag von Cyrill »

Die heutige Schwarzwaldzelle erstaunlich langlebig:

Bild

Möglich, dass der Jet noch etwas Pate stand:
Bild

Weitere Details im Thread von Christian Matthys:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 4&start=30

Gruss

Antworten