Werbung

Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau?

Beitrag von Severestorms »

Urbi hat geschrieben:Und immer noch wird behauptet, der Wind blase die ganze Zeit Richtung Pazifik.

Tages Anzeiger
Der Wind als Helfer in der Not?

Über die allfällige Menge des freigesetzten Materials in diesem Szenario lässt sich nur spekulieren, weil die Vorgänge im Inneren der Reaktoren nicht zu beobachten sind. Bei der Wetterlage verkündeten die japanischen Behörden am Wochenende gute Nachrichten: Der Wind wehte in Richtung des offenen Meeres und nicht ins Land hinein – eine Vorhersage, die allerdings für drei Tage gelten sollte.

Und wenn der Wind drehen würde? In Richtung Süd-Südwest beispielsweise liegen dicht bewohnte Gebiete, und die Haupstadt Tokio ist rund 250 Kilometer entfernt.
Urbi
Inwiefern werden eigentlich die Meereslebewesen in der betroffenen Gegend geschädigt? Gibt es da Prognosen oder Szenarien? Können wir auch in Zukunft bedenkenlos Sushi essen?

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Urbi

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Beitrag von Urbi »

Es gilt auch den Menschlichen Aspekt zu beachten. Ist es doch so, dass eine enorme Abhängigkeit der Gesellschaften gegenüber den ausgebildeten Kraftwerkbetreibern und -Arbeitern besteht.

Sollten Die Aufgrund eines nicht einkalkulierten Desasters ( Seuche, usw.) allesamt nicht Einsatzfähig sein und dieselben die Abläufe innerhalb eines Atomkraftwerkes nicht mehr kontrollieren können, wären wir als Gesellschaft den gleichen sich zuspitzenden Abläufen ausgeliefert, wie sie jetzt zu beobachten sind.

Bei anderen Kraftwerken kann bei Nichtbedienung durch das ausgebildete Personal jederzeit eine Korrektur vorgenommen werden in Hinsicht der Verhinderung einer potenziellen Katastrophe.

Deshalb befinden wir uns kontinuierlich in einer subtilen Nötigungssituation seitens der Atomkraftwerkswirtschaft.

Dies produziert Ängste.

Wir sind abhängig. Wir werden zum Spielball der Atomwirtschaft.

Wir solidarisieren uns mit Ihnen, weil sie uns gegenüber Macht ausüben können.. Und sitzen in der Falle.

Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Di 15. Mär 2011, 18:08, insgesamt 2-mal geändert.


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Beitrag von nordspot »

@ Urbi: gut gesprochen :up:
Offtopic gesehen aber überschlagen sich in Deutschland grad die Ereignisse: Die AKWs Isar1, Biblis, Neckarwesthein und Unterweser sollen die nächsten Tage Abgeschaltet werden. Kurz vor den Wahlen , versteht sich :!: Blinder Aktivismus der ratlosen deutschen Regierung :down: Nach dem Motto: Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. EY, WO SOLLEN WIR DEN STROM HERBEKOMMEN; BITTSCHÖN :?: Wir brauchen keinen Atomstrom, bei uns kommt der aus der Steckdose... (blabla) So ein Schwachsinn, echt. Ein Sprecher der E.on hat schon vor Versorgungsengpässen gewarnt, und die werden kommen, das ist sicher!
So, genug gemotzt offtopic
@ Chrigi: Mit dem Sushi hats ab jetzt den Vorteil, daß du die leckerhäppchen jetzt auch bei den garantiert bald häufiger werdenden Stromausfällen sicher noch im dunklen Kühlschrank finden wirst :unschuldig:

Ratlose Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Beitrag von Thomas, Belp »

Abgesehen vom meiner Ansicht nach auch ziemlich blinden und "billigen" Aktivismus (vor kurzem wurden die Laufzeiten ja gerade noch verlängert, von der gleichen Regierung...):
Ich bin mir nicht sicher, ob wir all den täglich verbrauchten Strom eben auch wirklich brauchen!?
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Urbi

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Beitrag von Urbi »

Dutzende Tonnen abgebrannte Brennstäbe werden auf dem Gelände des Pannenmeilers Fukushima gelagert. Das Design der Altmeiler sorgt dafür, dass der strahlende Abfall sozusagen auf dem Dachboden liegt. Ein erstes der Lager hat gebrannt - weitere Probleme könnten folgen.


Gefahr aus dem Abklingbecken


Bild

Fukushima 1 : Block 3 (links) und Block 4
spiegel.de

Bild
___


Am frühen Mittwochmorgen ist im Block 4 des Atomkraftwerks Fukushima-1 erneut ein Feuer ausgebrochen. Der Reaktor war zum Zeitpunkt des verheerenden Erdbebens am vergangenen Freitag abgeschaltet - allerdings werden dort Brennstäbe in einem Kühlbecken gelagert.
http://www.sueddeutsche.de/wissen/gau-i ... -1.1072618


_______


Die Dame am Check-in-Schalter wünscht einen angenehmen und sicheren Flug. Eine Art schlechtes Gewissen, die Japaner alleine zu lassen, lässt einen pathetisch werden: "Alles Gute für Ihr Land, alles Gute für Japan."

"Entschuldigung für das Erdbeben"

Bild

Spiegel Online

____________________________________

Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Mi 16. Mär 2011, 09:33, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Beitrag von Silas »

@Ralph

Thomas spricht es an, Stromsparen ist angesagt (auch wenn ich gut verstehen kann, dass es dich möglicherweise etwas ärgert). Dieser Schritt hätte ohnehin schon längst passieren sollen, z.B. durch Strom, der auch etwas kostet: Kann mir jemand sagen, einen wie grossen Schaden die AKW Betreiber versichern? Und was für einen prozentualen Anteil an den bis in zigtausend Jahren anfallenden Kosten für die Endlagerung sie übernehmen? Ich wage zu behaupten, dass allein unter minimer Berücksichtigung obiger zwei Punkte der Strom aus erneuerbaren Energien im Vergleich zum Uranstrom bereits heute wesentlich günstiger wäre.

Gerne mache ich euch auf den Beitrag von Alec von Graffenried im ETH-Klimablog aufmerksam, insbesondere auf die Punkte 3 und 9.
Interessant auch die Tatsache, dass der verlinkte Artikel am Mittwoch letzter Woche, also zwei Tage VOR dem katastrophalen Erdbeben, erstellt wurde.

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am Di 15. Mär 2011, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Urbi

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Beitrag von Urbi »

_____________________________
Zuletzt geändert von Urbi am Do 7. Apr 2011, 04:22, insgesamt 3-mal geändert.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Ab 30 bis 250 Metern höhe beim AKW, ab 14. 22 UTC bis 17. 00 UTC, 180 Stunden vorwärts, in hPa, dynamisch gerechnet
(mit 180 Stunden vorwärts, hab ich das Ende der Fahnenstange im TRAJKS-Programm erreicht), wechselde Skalierung in
der Legende.

Bild

Gruss, Alfred

p.s. Wichtig! Das ist nicht die Ausbreitung einer radioaktiven Wolke.
Zuletzt geändert von Alfred am Mi 16. Mär 2011, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.

cyba1978_new
Beiträge: 2
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 10:57
Geschlecht: männlich
Kontaktdaten:

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Beitrag von cyba1978_new »

Die jüngsten Erdbebenkatastrophen von Neuseeland und Japan aus der Sicht der Seismologie.
Öffentlicher Vortrag des Schweizerischen Erdbebendienstes an der ETH Zürich

Durch das zerstörerische Erdbeben von Christchurch (M6.3, 22. Februar), und das katastrophale Beben mit nachfolgendem Tsunami vor
der Küste von Japan (M9, 11. März) sind Erdbeben und ihre Folgen für unsere Gesellschaft wieder einmal ins zentrale Interesse der Öffentlichkeit gerückt.
Trotz der intensiven Berichterstattung bleiben viele Fragen zu dem Wie und Warum dieser schweren Erdbeben in den Medien ungeklärt.
Prof. Domenico Giardini, Leiter des Schweizerischen Erdbebendienstes, und seine Kolleginnen und Kollegen, berichten über den wissenschaftlichen
Stand der Erkenntnisse zu den Beben, ihre seismologischen Folgen, und was wir daraus speziell auch für die Schweiz lernen können.

Sonneggstrasse 5
Ort: Hörsaal NO C 60
Zeit: Donnerstag, 17. März, 18:15 (Dauer ca. 1 Stunde)

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!

Beitrag von Badnerland »

@Ralph:
Denkst du wir stehen vor Engpässen, wenn nun plötzlich von heute auf morgen 7 oder 8 Meiler abgeschaltet werden können und das ganz ohne Probleme (mal abgesehen von rechtlichem und bürokratischem Kleinklein).
Erst gestern in einer der unzähligen Spezialsendungen gesehen, dass wir angeblich Strom Export Weltmeister sind (7%) und eben diese Meiler genau diese 7% ausmachen. Insgesamt werden nur rund 20% durch AKWs produziert...und diese Aussagen, dann müsse Atomstrom aus Frankreich importiert werden ist doch nichts anderes als Lobbyismus. Unsere ewig grinsende Umweltministerin in BW hat vor und zu Zeiten der Laufzeitverlängerung ganz bewusst Berichte von Stör- und Zwischenfällen in den AKW BWs zurückgehalten. Sorry für die Ausdrucksweise, aber die Welt kotzt mich an...allen voran die verlogenen Macher und Schaffer mit ihrer Lobbypolitik und dem aktuellen Aktionismus. In Japan im Übrigen nicht anders, auch dort hat die Atomkraftlobby die Regierung im Griff (gehabt) und es wurde einiges vertuscht. Die USA steuern auf eine möglicherweise erschreckend ähnliche Katastrophe zu und daran wird höchstwahrscheinlich auch die Entwicklung in Japan nichts ändern. Von wegen es muss erst etwas passieren damit sich was ändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Antworten