Werbung

Kalter Start in den Winter 2010/2011?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Kalter Start in den Winter 2010/2011?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Nach einem kurzen Wintercomeback gibt es erneut Tendenzen, welche Richtung milde Westlage gehen, ab Anfang Februar.
Der Januar wird im Flachland etwa 2 Grad zu mild, in den Bergen 0.5 bis 1.0 Grad über dem Schnitt 1961-1990.

Auch die neuesten NCEP-Langfristprognosen sehen keine Trends mehr in Richtung kalt:

Bild

Quelle: http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/p ... T2mSea.gif

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Kalter Start in den Winter 2010/2011?

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Warum wir dieses Jahr nicht auf den Zürichsee konnten :warm:
http://www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index ... oerni.html

Der Vergleich der Temperaturanomalie Januar 2011 zu 1963

Bild
Quelle: http://data.giss.nasa.gov/gistemp/

Umgekehrt ist auch gefahren! Um wieviel kälter der Januar 1963 gegenüber dem von 2011 war:

Bild

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Do 10. Feb 2011, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Kalter Start in den Winter 2010/2011?

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Bild

Mittelwertvergleich; Winter 2009/10 1.97°C Winter 2010/11 2.37°C

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kalter Start in den Winter 2010/2011?

Beitrag von Willi »

Umgekehrt ist auch gefahren! Um wieviel kälter der Januar 1963 gegenüber dem von 2011 war:
Hallo Alfred, interessanter Vergleich. Aber irgend etwas ist faul oder ich bin blöd.

Die Farbflecken sind in beiden Grafiken am EXAKT gleichen Ort, nur die Farbskala ist verdreht. Wieso soll das so sein? Es kann ja nicht sein, dass es 2011 überall EXAKT gleich viel zu warm war wie es 1963 zu kalt war.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Urbi

Re: Kalter Start in den Winter 2010/2011?

Beitrag von Urbi »

@Willi

Die vergleichen sich gegenseitig.

Gruss
Urbi

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Kalter Start in den Winter 2010/2011?

Beitrag von Alfred »

Sali @Willi

Wenn wir im Januar 1963 in Zürich eine Duchschnittstemperatur von -6.3°C hatten,
und im Januar 2011 eine von +1.2°C, kann ich doch je nach Standpunkt sagen, in
Zürich war es im Januar 1963 um 7.5K kälter, als 2011, oder eben umgekehrt, es war
im Januar 2011 um 7.5K wärmer als 1963. Ich verglich doch nur den Monat Januar mit-
einander.

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kalter Start in den Winter 2010/2011?

Beitrag von Willi »

Die vergleichen sich gegenseitig.
Aha, ok. Also eigentlich 2x die gleiche Aussage :-)

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Chicken3gg

Re: Kalter Start in den Winter 2010/2011?

Beitrag von Chicken3gg »

Willi hat geschrieben:
Die vergleichen sich gegenseitig.
Aha, ok. Also eigentlich 2x die gleiche Aussage :-)

Gruss Willi
genau

viel interessanter wäre aber, wie viel wärmer der Januar 2011 zum langjährigen Mittel ist und wie viel kälter der Januar 1963 auch im Vergleich zum langjährigen Mittel war.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Kalter Start in den Winter 2010/2011?

Beitrag von Alfred »

Sali @Cédric

Darum, da jeder seine eigenen Vorlieben hat war oben der link
http://data.giss.nasa.gov/gistemp/ drin! Danke an Joachim :up: ! Es
war wie früher im WZ-Forum, das ich nur wegen deiner links täglich
durchstöberte.

Fragen kann ich dir, wenn es kein Englisch braucht, durchaus beantworten,
z.B. wie man das langjährige Mittel einstellt, da kannst du beinahe alles
auswählen.

Gruss, Alfred

Chicken3gg

Re: Kalter Start in den Winter 2010/2011?

Beitrag von Chicken3gg »

Alfred hat geschrieben:Sali @Cédric

Darum, da jeder seine eigenen Vorlieben hat war oben der link
http://data.giss.nasa.gov/gistemp/ drin! Danke an Joachim :up: !


Ups, sorry, den habe ich komplett übersehen zwischen den beiden Grafiken. Danke vielmals ;)

Antworten