Werbung

Ruhiges Winterwetter 27.01.2011 - ??

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Ruhiges Winterwetter 27.01.2011 - ??

Beitrag von Stefan im Kandertal »

wird es heute nur bei uns mit mehr Sonne auch wärmer ;-)? Sirnach und Unterägeri scheinen Aufhellungen egal zu sein. Im Simmental ist auch kalt. Naja gut wer hatte sonst nach bedeckter Nacht von Anfang Sonne? Entweder gabs knackig kalt in Tälern vorher oder blieb bisher dicht :-D gegen Interlaken und Brienz kommt eben auch keiner an. Nicht mal Quinten? Jedenfals dürften die beiden zu den ersten mit über Null im Norden zählen. Nun und wirklich kalt wars da ja eh nie. Reichenbach nach kräftiger Windmilderung nach 10 Uhr erstaunlicherweise noch leicht frostig.

Chicken3gg

Re: Ruhiges Winterwetter 27.01.2011 - ??

Beitrag von Chicken3gg »

Adelboden und Interlaken haben die 0°C Grenze geknackt, ich bin noch 0.5°C davon entfernt bei leicht getrübtem Sonnenschein :-D


Auflösung des Hochnebels von Westen und dem Jura her:
http://www.dwd.de/bvbw/generator/DWDWWW ... poster.png

http://www.sat24.com/alps
Nur im östlichen Flachland und Richtung östliche Voralpen noch geschlossene Hochnebeldecke
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mi 2. Feb 2011, 13:19, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ruhiges Winterwetter 27.01.2011 - ??

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

so ruhig war das Wetter heute auch wieder nicht.
Schwache Wolkenfront im Norden, leichte Abkühlung in der Höhe und wohl Divergenz mit kr. Bise im westl. Mittelland zerlegten heute den kompakten Hochnebel.
Im Süden gab es Nordföhnstoss...mit Tmax von 17° in der untersten Leventina (Cresciano)!

Bild
Tmaxe vom Mittwoch, s. dazu auch:
http://www.meteocentrale.ch/de/hitliste ... ximum.html
http://www.facebook.com/#!/photo.php?fb ... 7178607135

Grüsslis

Joachim

Stefan im Kandertal

Re: Ruhiges Winterwetter 27.01.2011 - ??

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Also ich kann mich da nicht zurückhalten ;). Die Tmax Reichenbach ist im Prinzip für den Eimer. Es gab nicht mal 1 Stunde über 0°C. Die Tmax satte 1,5°C, kurz darauf wieder knapp unter 0°C. Man hat es gut verpassen können :lol:

Der Grund war, dass womöglich ein Mikrotiefdruckgebiet den Wind von NNO auf südliche Richtung gedreht hat und dann wieder zurück. Während der Flaute gabs dann diese lustige Tmax. Ansonsten Frost. ;). Nun ist klar und frisch. Im Osten traditionell nur nach einem bis nach Mittag dichten Tag :-D

In Kandersteg übrigens 20 Uhr -8°C, da können wohl nur Saanen und Lenk mitmachen wobei es bei der Schneehöhe wohl nicht reicht :mrgreen:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 2. Feb 2011, 22:00, insgesamt 4-mal geändert.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Ruhiges Winterwetter 27.01.2011 - ??

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Gestern löste sich das Nebelgrau endlich auf und ermöglichte Aufnahmen bei blauem Himmel:

Bild

Bild

Bild

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Ruhiges Winterwetter 27.01.2011 - ??

Beitrag von Zumi (AI) »

Wir sind gerade zurück aus einer Woche Skiferien in St.Anton am Arlberg und das Wetter war und ist einfach sensationell. Letztes Jahr um diese Zeit hatte ich mal einen Post gesendet mit dem Wunsch nach ein paar sonnigen Tagen hintereinander.... ;)
Die Schneelage ist allerdings schon eher knapp, v.a. seit Freitag mit Temperaturen Tag und Nacht über null. Oberhalb 1800m liegt am Arlberg aber doch recht viel Schnee (>150cm). Den Vergleich Alpstein - Arlberg gewinnen zur Zeit die Österreicher.
In Schwellbrunn wars heute fast 15 Grad war, bei allerdings sehr tiefen Taupunkten. Der Schnee hält sich aber nur noch im Schatten.
Geniessen wir also die Sonne und Wärme, den Winter werden wir - glaube ich - noch nicht so schnell los.

Antworten