Werbung

Kaltfront am frühen Morgen 15.01.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfront am frühen Morgen 15.01.2011

Beitrag von Willi »

Von den Langschläfern kaum bemerkt, hat die "schwache" Kaltfront von heute früh doch mehr Niederschlag gebracht als in vielen Wetterprognosen erwartet, in Sellenbüren immerhin 4 mm. Ralph Rickli hat dazu eine lesenswerte Dokumentation verfasst.

http://www.donneralarm.ch/forum_uploads ... chgang.eml

Auf der Rückseite hat es sehr schnell aufgerissen, und es kündigt sich ein wunderschöner und milder Frühlingstag an.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Stefan im Kandertal

Re: Kaltfront am frühen Morgen 15.01.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Welche Front? :unschuldig:

0,2mm gabs irgendwie. Aber fraglich ob das Regen war und nicht Tau :lol:
Selbiges Ergebnis auch in Interlaken, Thun, Adelboden usw.

Derweil eine hübsche weitere Ladung Neuschnee östlich des Kantons Bern ab 1300-1500m und >10mm Ns. Wo herrscht da denn Schneemangel bei flächendeckend >30-40mm diese Woche? Eher ist die Bilanz da sehr positiv bei dieser Warmphase ;).

Das blieb bei uns mal wieder alles im Mittelland. Da sind wir schon einzigartig. Bei der Summenkarte erhält der Begriff Thuner-Oberland Loch jedenalls eine ganz neue Dimension und in meiner Umfangreichen Kartensammlung gabs so ein ausgeprägtes Muster wohl noch nie. Und der Verlust bis über 2000m wird nun noch zunehmen bis Montag oder Dienstag. Nicht oder mehr als gerechnet gibts nicht :schirm:

Joachim: Die Neuschneesummen glaubst du nicht oder? Säntis bei 10mm? Haha :unschuldig:. Realität sicher 5-10cm oder lokal mehr in der Zentral- und Ostschweizer Alpen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 15. Jan 2011, 11:59, insgesamt 4-mal geändert.


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront am frühen Morgen 15.01.2011

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Höhentrog war in der Tat aktiver als von allen Modellen gedacht ... hier die 24-h Regensumme:
Bild
mit 3 cm Neuschnee in Safien-Thalkirch/GR oder 2cm aufd em Säntis nicht gerade ein grosser Chlapf.

Höhenkaltluft bewirkte Labilisierung und vert. Impulstransport> erstaunlich kr. Böen in der Nacht:
Bild

Isallobarischer Nordwestföhn mit max - wie gewohnt - bei der Konkordiahütte (130 km/h), Chasseral 104 km/ ... Gondo/VS 81 km/h, Lauberhorn 74 km/h und Boudry/NE 69 km/h.

vG

Joachim

Chicken3gg

Re: Kaltfront am frühen Morgen 15.01.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Hier ging die Temperatur immerhin auf 4.7°C zurück!

Mittlerweile bei mir auf dem Balkon 8.2°C
Messstation Allschwil meldet aber 11.3°C
3°C Unterschied auf engstem Raum wieder einmal :-D

Extrem klare Luft, sehr gute Sicht hier
Wenige hohe Wolken gegen Westen hin



Konnte vorhin ganz spezielle Kondenzstreifen fotografieren (sorry für die Flecken auf dem Sensor^^)

Bild
Bild
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Sa 15. Jan 2011, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront am frühen Morgen 15.01.2011

Beitrag von HB-EDY »

@chicken3gg

hier noch einige Fotos über Kondensstreifen...

http://www.wetter-foto.de/fotos-451-1-1 ... eifen.html

möglicherweise sind Deine aufgenommenen "Ringel" Kondensstreifen durch Verwirblungen entstanden...

salve
Edy
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Antworten