Werbung

Doppler-Produkte ETH-Radar

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Doppler-Produkte ETH-Radar

Beitrag von Willi »

Ab sofort sind ETH-Radarbilder der Dopplergeschwindigkeit, alternierend mit Bildern der Radarreflektivität, abrufbar:

http://www.radar.ethz.ch/aktuell/ppizv_aktuell.gif
http://www.radar.ethz.ch/aktuell/rhi_aktuell.gif
http://www.radar.ethz.ch/aktuell/cap_aktuell.gif

Achtung: die beiden letzten Links werden weiterhin nur sporadisch aktualisiert (vor allem bei starken Gewittern), der erste Link wird immer dann aktualisiert, wenn das ETH-Radar läuft.

Die Bilder wechseln alle 8 Sekunden, also etwas Geduld beim Betrachten der Bilder.

Die Dopplerbilder sind nicht so einfach zu interpretieren. Vor allem markante Signaturen bei Gewittern sollen erfasst werden (Konvergenz, Divergenz, Rotation).

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Doppler-Produkte ETH-Radar

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Hoi Willi

Ganz tolle Bilder, die werden bei richtigen Gewittern sehr interessant, vor allem der Vertikalschnitt! Ich habe aber noch zwei Fragen dazu:
Wird das Azimut beim RHI-Bild in Grad oder Gon angegeben?
Was bedeutet die Angabe HGT: 5.0 beim CAP-Bild, und wie ist das Bild zu interpretieren

Gruss aus dem verregneten Kriens
Michi

Ich glaub es sind 5 Km Höhe, oder? somit hat sich meine Frage bezüglich CAP-Bild eigentlich erledigt.:-)
- Editiert von Michi (Kriens) am 23.05.2002, 18:06 -
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Doppler-Produkte ETH-Radar

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo Willi

Wirklich eine Neuerung die es in sich hat. Vielen Dank dafür.

Gruss aus dem verregneten Oetwil

Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Doppler-Produkte ETH-Radar

Beitrag von Willi »

Hallo Michi

Azimuth ist in Grad
0 Grad = Nord, 90 Grad = Ost usf.
Hgt:5.0 ist Höhe über Grund, also 5.6 km
über Meer. Ist natürlich nicht überall
genau diese Höhe, deshalb die ringförmigen Strukturen.
Innerhalb des weissen Kreises erniedrigt
sich die Höhe bis auf 0.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Doppler-Produkte ETH-Radar

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Gibts Handbücher zum Dopplerradar? Würde mich schon interessieren wie man die Bilder richtig liest.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Doppler-Produkte ETH-Radar

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Habe noch eine Frage

stimmt meine Annahme, dass beim CAPPI-Bild die Messung innerhalb des weissen Kreises (Messbereich fast über dem Radar) verfälscht ist?

Gruss Michi
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Doppler-Produkte ETH-Radar

Beitrag von Bernhard Oker »

Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Doppler-Produkte ETH-Radar

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Besten Dank Willi, alles klar!
In welchen zeitlichen Abständen werden in etwa die RHI- und CAPPI- Animationen bei Gewittern aktualisiert werden?

Gruss und Danke für Deine Erklärungen

Michi
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Doppler-Produkte ETH-Radar

Beitrag von Willi »

Zur Aktualisierung von RHI und CAPPI: im Prinzip alle 5 min, wenn so eingestellt. Bei den RHIs kann das Azimuth variieren, je nach Ort des Gewitters. Hier noch die Elevationswinkel für das CAPPI (wer sich das geometrisch aufzeichnen möchte):

13, 10, 8, 6.5, 5, 3.5, 2.5 Grad

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten