Werbung

TN/TX - Temperaturminimum 26./27.12.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Urbi

Re: Eisiger Stephanstag 26-12-2010

Beitrag von Urbi »

@kurt
Zum ersten Beitrag und ändern.

_________________________________________


Bild

Blick nach oben: Felsenegg

Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am So 26. Dez 2010, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Re: TN/TX - Temperaturminimum 26./27.12.2010

Beitrag von Kurt »

@ Urbi

Danke, Gruss Kurt :oops:


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eisiger Stephanstag 26-12-2010

Beitrag von Joachim »

Hoi

@Kurt: sieht so aus ... trotz Schnee! In der Nähe jedoch -7 (Langenthal) bis -9 (Egolzwil/LU) Grad.
Wahrscheinlich besser durchmischt (mit Höhenkaltluft) als gedacht ... Hochnebel und Inversion hat es ja lokal.
Hallau/SH immer noch -12 Grad ... scheint in Bodennähe sehr unterschiedliche Mächtigkeit der Kaltluftschicht zu geben.
Am wärmsten auf der Alpennordseite ist es ... wie erwartet in: Quinten/SG am Walsensee :up:

Joachim

Stefan im Kandertal

Re: TN/TX - Temperaturminimum 26./27.12.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ich kann definitiv vermelden, dass wir nichts Besonderes erleben. Ausser einer von ganz wenigen zu sein, der heute die -5 überschritten hat ;).

Die Sonne brennt, aber nur bei uns. Im Osten herrscht Eisschrank deluxe :-D
Modelle künftig so programmieren: Reichenbach = Adelboden +5 stimmt praktisch immer. Heute -7 konnte es gar nicht bleiben. Das wird ein Leichtes Morgen schon nahe an der Null zu kratzen. So nun ist Schnee besichtigen abgesagt.

Joachim: Pah, am wärmsten auf 700m in einem Bergtal im Norden = wir :-D

Aber mal sehen. In 1 Stunde machts vielleicht schon einen Knick nach unten. Das Tal der seltsamen Temperaturverläufe. Aktuell jedenfalls schon aufkommender SW Wind aus dem langsam in den Schatten kommenden Teil bei Kandergrund. Das kühlt dann bereits :frost:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 26. Dez 2010, 13:58, insgesamt 2-mal geändert.

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Re: TN/TX - Temperaturminimum 26./27.12.2010

Beitrag von Kurt »

@ Joachim

Wie siehts wohl für diese Nacht aus ?

Bis Mitternacht klar, dann Hochnebel...

Die Suppe über Frankreich & Deutschland gefällt mir gar nicht :-?

Naja im Moment kann das Hoch Yannick über den Alpen die Suppe noch auslöffeln :)

Gruss, Kurt
Zuletzt geändert von Kurt am So 26. Dez 2010, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Re: TN/TX - Temperaturminimum 26./27.12.2010

Beitrag von Kurt »

Noch etwas Nostalgie

TX - Temperatur Maximum °C !

Freitag, 10.Februar 1956

-18.3 Bern
-17.8 Zürich/Kloten
-17.1 Zürich SMA

Montag, 12. Januar 1987

-14.0 Wynau
-15.2 Zürich SMA

@ Stefan Reichenbach :

-15.5 Interlaken ;)

vG Kurt

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: TN/TX - Temperaturminimum 26./27.12.2010

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Die 2m-Temperaturen zeigen auch um 15Uhr grosse Unterschiede ... windschwache Täler/Mulden haben immer noch -10° (Hallau, Mümliswil, Moutier, Lommis) ... in Wynigen -4 Grad.
Im zentralen Mittelland herrscht Divergenz mit Hochnäsli aus Westen:

Bild
Mässige Bise bis im Oberaargau, weiter nördlich und östlich (Südwind: Küssaburg/Randen oder Westwind (Zürichberg).

Mit der Divergenz voll durchmischt> Napf/Wynigen: 6K.

Nordföhn erreichte übrigens im Misox > 75 km/h!

Nächste Nacht in den KL-Löchern vom Mittelland -16 Grad...Lommis -19 Grad.

Und die kältesten Stephanstage in ZH:

19621226 -9.7
19401226 -7.6
19261226 -6.7
19961226 -6.7

Grüsslis

Joachim


Stefan im Kandertal

Re: TN/TX - Temperaturminimum 26./27.12.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Gilt eigentlich Windchill auch? Der ist aktuell bei -13°C :lol:

Joachim: Meinst du nicht, dass -15 in den Löchern schon am frühen Abend erreicht sind? Bei uns wirds hingegen dauern. 15 Uhr oder spätestens 16 Uhr sind wir nämlich eh Mildinsel. Wahrscheinlich weil kein anderes Tal so lange Sonne hat. Ist auch etwas gemein, dass die fast genau 16:00 untergeht ;)

Aber schon spezielle Verhältnisse heute. Zumal es voll sonnig ist grösstenteils. Solche Tempdifferenzen auf kleinem Raum sonst eher in der Nacht bei flachen Kaltluftansammlungen wenn es oben schon wärmer wird.

Rontaler: Garantiert fast überall eher -10 als hier. Es geht nämlich gar nichts mehr. Das schafft definitiv kein anderes Tal der Welt. Wolkenlos, schattig, Schnee und Temperaturänderung nix. Yeah es wird sogar wärmer :lol:. Dieser Ort ist definitiv nichts mehr für mich ;/ ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 26. Dez 2010, 16:38, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3270
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: TN/TX - Temperaturminimum 26./27.12.2010

Beitrag von Rontaler »

@ Stefan: Oder was wäre, wenn wir im Rontal heute Abend noch die - 10°C-Marke unterbieten? :unschuldig: Die Temperatur saust hier in den Keller, die Sonne ist hinter dem Horizont verschwunden und meine Davis zeigt aktuell - 6.0°C, Tendency straight down. :unschuldig:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: TN/TX - Temperaturminimum 26./27.12.2010

Beitrag von lukasm »

Hallo zusammen

Ich bin bei diesem wunderschönen Wetter auch noch ein wenig mit dem Velo unterwegs gewesen (bzw. lief das so ab: Ich fuhr los, nach gut 10 Minuten merkte ich, dass der Akku leer war, kehrte um, wartete 30 Minuten und fuhr wieder los :lol: ) ...

Von Pfaffnau nach Äberdinge (703 m.ü.M.)...
Bild
Bild

Die Sicht war halt nicht gerade gut - dazu kommt noch, dass ich nicht gerade der Profi beim Fotografieren bin ...
Bild
Bild
Bild

Oberhalb Roggliswil (ca. 600 m.ü.M.), rechts hinter dem Wald Gösgen ...
Bild
Bild

Und noch ein Panoramafoto von Wittenlingen Richtung Ost (720 m.ü.M.)...
Bild

Wie gesagt, nicht gerade die schönsten Bilder ... aber es hat Spass gemacht, auf den komplett vereisten Strassen herumzufahren :) (nur gerade die Hauptstrasse ist hier geräumt ;-) ). Richtung Innerschweiz würde man zwar auch weit sehen, aber dorthin war die Sicht noch viel schlechter ...

Viele Grüsse

Lukas
Zuletzt geändert von lukasm am So 26. Dez 2010, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Antworten