Werbung

NCST: Schnee / Regen 24.12. - 25.12.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Chicken3gg

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12. - 25.12.2010

Beitrag von Chicken3gg »

Wir waren heute Abend auf dem Bruderholz Weihnachten feiern.
Dabei fuhren wir von Allschwil über Basel, Binningen nach Bottmingen (Bruderholz).
Auf dieser Anhöhe knapp ausserhalb von Basel steht die Messstation Basel-Binningen.

Hier verschiedene Schneehöhen:
Allschwil ca. 10cm
Basel 5-8cm
Binningen 5-10 (je nach Stadtnähe)
Bruderholz 15-20+cm

je weiter weg wir von der Stadt fuhren, desto mehr Schnee hatte es. Auf den Briefkästen auf dem Bruderholz liegen 15cm+, stellenweise auch über 20cm
Extreme Unterschiede, da ist nicht mal der Höhenunterschied ausschlaggebend, viel mehr die Nähe bzw. Entfernung zur Stadt.

Es flöckelt hier seit 2-3 Stunden wieder leicht, sind vielleicht 0,5cm Pulver dazugekommen :-D

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12. - 25.12.2010

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Also bei mir schneit es immer noch leicht...fast ununterbrochen seit 10 Uhr 24.12.10

Totalschneehöhe 13cm-14cm...also ist doch noch was zusammen gekommen.

Die Strassen waren hochwinterlich heute, machte richtig spass (so lange man frei fahren konnte)

Takt. -4.8°C
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12. - 25.12.2010

Beitrag von Zumi (AI) »

Knapp 20 cm Neuschnee hat's in der Endabrechnung gegeben, macht total nun zwischen 30 und 40 cm Schneehöhe. Diese Menge kann es hier in wenigen Stunden geben, diesmal hat es fast zwei Tage gebraucht...
Die Wetterwarnungen find ich in jedem Fall in Ordnung; im Mittelland war dies zwar kein Unwetter (vielleicht ist der Begriff Unwetterwarnung etwas unglücklich gewählt) aber in jedem Fall ein aussergewöhnliches Ereignis. Bei manchen Verkehrsteilnehmern seien es Autofahrer (Sommer-anstelle von Winterreifen) oder Fussgänger (Savannenhuscher anstelle von Winterschuhen) merkt man, dass die Situation mit schneebedeckten Strassen nicht alltäglich ist und etwas Gewöhnung braucht, eine Warnung ist daher sicher angebracht.

Jedenfalls sieht es nun auch in den Städten wirklich weihnachtlich aus.

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Beitrag von agio »

Christian Schlieren hat geschrieben:Hoi zäme

Aber mann muss schon Sagen das es am Do Abend noch gut ausgesehen hat für verbreitet 20-30cm daher hat die Meteocentrale auch etwas Pech gehabt das dan alles plötzlich so zurückgerechnet wurde, ich hätte die Warnung am Morgen dan sicher auf Orange zurückgestuft (ist ja keine Schande)
Das Problem wahren in den tiefsten lagen wohl auch die warmen Böden da der Schnee tagsüber bei mir auf den Wegen auch ohne Schneeräumung und Salz wieder geschmolzen ist.

Gruss
Ich habe Christians Beitrag zitiert, weil es am besten das wiederspiegelt, was ich erlebt habe. Andreas Winterthur hat ebenfalls sehr treffend die "Modellirrwege" präsentiert. Das Potential für 20 bis 30 cm war da und wäre der Hauptniederschlag bei 0.5 bis 1 Grad tieferen Temperaturen gefallen, hätte sogar die Hälfte von dem, was ECMWF und andere versprochen haben (was im Endeffekt eingetreten ist), dafür gereicht.

Über die Verschwörungstheorien à la "Meteocentrale übertreibt, um in die Schlagzeilen zu kommen" kann ich nur lachen :-)

Saluti

Alex

Chicken3gg

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12. - 25.12.2010

Beitrag von Chicken3gg »

Kann meinen Vorgängern nur zustimmen.
Ein "UNWETTER" ist für mich etwas anderes als 24-36h andauerndes Geflöckel :-D
MeteoSchweiz hatte noch eine "Schneeglätte" Warnung für je nachdem 5cm oder 10cm Schnee in 24h drinnen, die aber nur am 24.12. gültig war.
Das ist auch ok so, aber bei leichten Schneefällen ist eine Unwetterwarnung nicht angebracht, auch wenn es schlussendlich 30cm Schnee geben könnte (48h Summe).

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12. - 25.12.2010

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Die maximalen 34 km/h haben gereicht, um mit dem Pulverschnee bei aktuellen -6,9 °C einiges anzustellen. Von dieser Strasse wäre nicht mehr viel zu wollen gewesen, wäre der Wegmeister heute nicht mehrmals durchgefahren:

Video: Schneewechten 25.12.2010 (3 MB)

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am Sa 25. Dez 2010, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12. - 25.12.2010

Beitrag von ke51ke »

In Schattdorf Takt -2.8°C.
Jetzt liegen etwas geschätzte 3cm Schnee auf den Wiesen.
Auf der Strasse hat es bis jetzt keinen Schnee angenommen.
Weil der Boden noch zu warm ist.


Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3270
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12. - 25.12.2010

Beitrag von Rontaler »

Hoi zäme,

Anbei ein paar hochwinterliche Impressionen aus dem Rontal:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

"I'm dreaming of a White Christmas" ==> 24./25. Dezember 2010 :)

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

agio hat geschrieben:
Christian Schlieren hat geschrieben:Hoi zäme

Aber mann muss schon Sagen das es am Do Abend noch gut ausgesehen hat für verbreitet 20-30cm daher hat die Meteocentrale auch etwas Pech gehabt das dan alles plötzlich so zurückgerechnet wurde, ich hätte die Warnung am Morgen dan sicher auf Orange zurückgestuft (ist ja keine Schande)
Das Problem wahren in den tiefsten lagen wohl auch die warmen Böden da der Schnee tagsüber bei mir auf den Wegen auch ohne Schneeräumung und Salz wieder geschmolzen ist.

Gruss
Ich habe Christians Beitrag zitiert, weil es am besten das wiederspiegelt, was ich erlebt habe. Andreas Winterthur hat ebenfalls sehr treffend die "Modellirrwege" präsentiert. Das Potential für 20 bis 30 cm war da und wäre der Hauptniederschlag bei 0.5 bis 1 Grad tieferen Temperaturen gefallen, hätte sogar die Hälfte von dem, was ECMWF und andere versprochen haben (was im Endeffekt eingetreten ist), dafür gereicht.

Über die Verschwörungstheorien à la "Meteocentrale übertreibt, um in die Schlagzeilen zu kommen" kann ich nur lachen :-)

Saluti

Alex
Hoi Alex

Lange nicht mehr gehört, schön dich wieder im Forum zu sehen - du bist eine Bereicherung - und das meine ich wie alles das ich schreibe ernst! ;)
Leider haben noch nicht alle verstanden von was ich rede. Ich rede von der Warnung, die am Freitagmittag - nachdem die Modelle GFS und UKO NA 6z die NS-Aktivität zurück gerechnet haben - unter anderem an Radiokunden von MeteoNews verschickt wurden, und nicht vom Potential am Donnerstagabend!

@Zumi
Verbreitete Schnee- und Eisglätte kann es übrigens auch schon bei 1 cm Neuschnee geben, wenn die Temperaturen stimmen, da braucht es nicht zwingend eine Warnung Schnee der Stufe rot dafür! Wer mit Sommerreifen im Winter rumfährt, sollte eh bestraft werden!

@all pro Warnung rot
Versetzt euch bitte - nur ganz kurz - mal in die Lage eines Laien, und nicht eines Wetterfreaks. Eine Schneewarnung der Stufe rot bedeutet für mich ein Schneeereignis aussergewöhlichen Ausmasses, und nicht 10 bis 20 cm Neuschnee in 36 Stunden mitten im Winter. Hej, wir leben in Mitteleuropa und nicht in Süditalien! Für mich als Bündner ist das eh ein Witz! Vielleicht verstehe ich deshalb diese Panikmache nicht! ;-)

Aber jetzt, genug gemotzt, die einen verstehen meine Meinung, die anderen nicht. Ich finde einfach, Respekt gegenüber Mitmenschen und Gleichgesinnten oder ehemaligen Geschäftspartnern sollte vorhanden sein. Und wer über Hintertürchen oder in "fremden Gärten" arbeitet, und nicht mal dazu steht, finde ich nicht sehr sympatisch, um es lieb auszudrücken..

Gruss aus der Nachtschicht
Reto
Zuletzt geändert von Reto Arosa/ZH/SO am So 26. Dez 2010, 23:21, insgesamt 2-mal geändert.
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Urbi

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12. - 25.12.2010

Beitrag von Urbi »

Gestern
Bild

Die Freunde der Wetterdienste
Bild

______________________________________________

Heute:
Prächtig
Bild




Guten Morgen
urbi
Zuletzt geändert von Urbi am So 26. Dez 2010, 07:28, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten