Werbung

TN/TX - Temperaturminimum 26./27.12.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

TN/TX - Temperaturminimum 26./27.12.2010

Beitrag von Kurt »

Guten Tag

Eisiger Stephanstag und Montagmorgen steht bevor !

Wie kalt wird es am 2.Weihnachtstag um die Mittagszeit ?

Nach den Wetterdiensten ( MeteoSchweiz, Meteonews, Meteotest, SF Meteo )
sind zwischen -4°C und -7°C zu erwarten.

Der EZ-Lauf von Mitternacht macht um 13 Uhr auf der ganzen Alpennordseite
Temperaturen um -9°C (wetter24.de) :frost:

In den Diagrammen siehts auch deutlich kälter aus :

MOS-Meteocentrale für Wynau BE 422 m NN
Bild

und wetter.info
Bild

bei wetter24.de Bild

Bild


Chasing-Tipp : Genfersee :frost: Bild



Siehe Unwetterbulletin von MeteoSchweiz 1200 Uhr 24-12-2010 ;)

ein Auszug aus dem Warntext :
Im Genferseegebiet verstärkt sich am Samstag die Bise. Sie wird am Nachmittag Spitzengeschwindigkeiten von 50-60 km/h ereichen.In der Nacht auf Sonntag können in der westlichen Genferseeregion sogar mehr als 90 km/h erreicht werden. Zusammen mit den kalten Temperaturen von -3 bis -5 Grad muss an den Ufern des Genfersees infolge fliegender Gischt mit starker Eisbildung gerechnet werden.

Mit freundlichen Grüssen und frohe Festtage, Kurt
Zuletzt geändert von Kurt am So 26. Dez 2010, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Eisiger Stephanstag 26-12-2010

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Auch Meteociel (auf Basis GFS12z) will es in den nächsten Tage arktisch kalt - hier am Beispiel Mulhouse (35km nordwestlich von Basel):

Bild


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eisiger Stephanstag 26-12-2010

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Jan (Basel) hat geschrieben:Auch Meteociel (auf Basis GFS12z) will es in den nächsten Tage arktisch kalt - hier am Beispiel Mulhouse (35km nordwestlich von Basel):
Ist dies ein WRF Modell welches mit GFS Daten läuft, ähnlich dem des WZ WRF? Sehe ich mir GFS 12Z an stimmt das irgendwie nicht so überein, die Temperaturen sind bei GFS einiges höher.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Chicken3gg

Re: Eisiger Stephanstag 26-12-2010

Beitrag von Chicken3gg »

Takt -7.0°C, sinkend.

Der Himmel beginnt aufzuklaren, die ersten Sterne sind sichtbar.
Es ist fast windstill hier, die arktische Luft aus den oberen Schichten kann gut absinken und die geschlossene Schneedecke isoliert den meist noch warmen Boden.
Es wird kalt :frost:

Das Eis auf den Strassen ist jetzt hier wohl überall gefroren, teilweise fast blankes Eis, Schlittschuhe wären wohl im Moment das Beste hier (nur Hauptstrassen sind gesalzen sowie ein paar Trottoirabschnitte von Schwarzräumern)

Stefan im Kandertal

Re: Eisiger Stephanstag 26-12-2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Aufklaren? Machen wir wenn die Sonne aufgeht, was sich stark abzeichnet. Ansonsten haben wir immer noch den milden Wind ;)

Mit -6,4°C haben wir die prognostizierte Tmax gar nie unterschritten. Geschweige den Tmin. Das sieht ansonsten wie immer ganz anders aus. Mehrere Grad kälter als erwartet.
Eisiger Tag :lol:

Na dann viel Spass dem Rest beim Aufstellen neuer Winter oder Monats Tmin mit 6-7 Grad weniger. Ihr werdet meine Werte nicht mal als Tmax sehen ;)

Wow dort wo es am längsten geschneit hat will man es aber wisssen. Kloten 9 Grad kälter als wir :frost:

Marco: Erst 4 Uhr? ;). Hier noch gar nicht. Tmin -6,7°C und es wird haargenau zum Sonnenaufgnag aufklaren. Wir sidn wirklich Weltmeister in dieser Disziplin. Diese Woche ist und bleibt 2-4 Grad wärmer als gerechnet und zwar 24h am Tag. Und im Mittelland genau das Gegenteil ;). Nun reichts, ich pflanze Palmen :unschuldig:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 26. Dez 2010, 09:04, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eisiger Stephanstag 26-12-2010

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morge

Ist doch recht frisch drausen mit -12.2°C und klarer Himmel, schade hat es erst um 4 Uhr aufgeklart.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Patrick -Arosa-
Beiträge: 60
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7050 Arosa
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Eisiger Stephanstag 26-12-2010

Beitrag von Patrick -Arosa- »

Zürich Kloten gem. Meteoschweiz im Flachland absoluter Spitzenreiter mit -15.1°C um 07:00, wow! :frost:

Edit: -15.9°C um 09:00. Wann hatten wir das zum letzten Mal? ;)
Zuletzt geändert von Patrick -Arosa- am So 26. Dez 2010, 09:06, insgesamt 2-mal geändert.


Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Eisiger Stephanstag 26-12-2010

Beitrag von Fabian Bodensee »

Da sind wir mit unseren -5 Grad ja richtig HEISS ;) Bin aber immer wieder erstaunt wie es auf der anderen Seite des Bodensees, so viel kälter sein kann (Friedrichshafen -11 Grad). Die Luft scheint über dem See (der aktuell ca. 4 Grad hat) ziemlich erwärmt zu werden, oder gibt es andere Erklärungen dafür?

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Eisiger Stephanstag 26-12-2010

Beitrag von ke51ke »

In Schattdorf ein Tmin von -4.1°C.
Takt -3.6°C.


Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Stefan im Kandertal

Re: Eisiger Stephanstag 26-12-2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Patrick: Ist doch normal bei euch drüben ;). Hier wo die Bevölkerung ständig vom Kältetod bedroht scheint ist das jedenfalls deutlich seltener. Natürlich aber wird schon modifiziert. Man nimmt für Kloten nun natürlich nicht den Winter sondern nur den Dezember als Referenz und dann sieht das ganz schön spektakulär aus :-D

Bei uns nun mit definitivem Tmin -9°C einer von vielen ganz gewöhnlichen Morgen diesen Winter. Vor Allem mit Schnee eine der mildesten. Dass es sogar noch abkühlt um die Zeit zeigt unser eigentliches Potenzial, das nie genutzt wird. Ahja und zum Sonnenaufgang ist wie ich prognostizierte, praktisch wolkenlos.

Mal sehen wie es weitergeht. Vielleicht immerhin kalte Ecke ab 11 Uhr? Eines können wir im Winter bisher nämlich besser als kalte Nächte, kalte Tage mit Sonne.
Wie auch immer, der 26.12. wird hier einer von vielen anderen kälteren Tagen sein. Allenfalls wird der heutige Abend dann besonders. Na dann bis Abends.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 26. Dez 2010, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten