Werbung

starke abweichung des hauptlaufs der gfs-ensembles - warum?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
lukeduke
Beiträge: 31
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 16:14
Danksagung erhalten: 2 Mal

starke abweichung des hauptlaufs der gfs-ensembles - warum?

Beitrag von lukeduke »

servus

eine frage: kann jemand einem anfänger wie mir erklären, warum der hauptlauf in den gfs-ensembles derzeit kurzfristig so stark von den anderen läufen abweicht? was bedeutet das? wenn ich richtig beobachtet habe, ist das sonst eher nicht der fall.

http://www.wetterzentrale.de/pics/MS_847_ens.png

dank und gruss
luke

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: starke abweichung des hauptlaufs der gfs-ensembles - war

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Luke

Ist dein Frage systembedingt (Ensemble-System) oder bezogen auf die vorhergesagten Wetterlagen im dargestellten Bezugszeitraum?

PS: schon mal eine Antwort: bis gegen den 29.12.2010 ist der Hauptlauf noch im Mittel dabei; also nicht "kurzfristig"! Oder meinst du die Abweichung auf den 23.12.?
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Di 21. Dez 2010, 13:58, insgesamt 3-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


lukeduke
Beiträge: 31
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 16:14
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: starke abweichung des hauptlaufs der gfs-ensembles - war

Beitrag von lukeduke »

andreas, merci. wie gesagt, ich bin anfänger. habe mir angewohnt die 850er temp ensembles anzusehen, um die temperaqturentwicklung der nächsten tage abzuschätzen. mir ist dabei augefallen, dass in den 850er temp ensembles der hauptlauf in den letzten tagen für die jeweils nächsten zwei, drei tage (also kurzfristig) jeweils bis zu 5K höher ist, als alle anderen läufe. und das offenbar auch nur im gitternetzpunkt zentrales mitelland. normalerweise sind sich die läufe für die nächsten tage einiger. und jetzt frag ich mich halt warum dem so ist... danke!

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: starke abweichung des hauptlaufs der gfs-ensembles - war

Beitrag von Willi »

Das verstehe ich jetzt echt auch nicht. Hier noch die aktuelle Grafik zur Illustration.
Gruss Willi

Quelle: Wetterzentrale

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Urbi

Re: starke abweichung des hauptlaufs der gfs-ensembles - war

Beitrag von Urbi »

Da waren doch viele Überrascht, weil es wärmer wurde als Vorausgesagt.

Das spiegelt sich doch dann auch im Hauptlauf, weil dieser reelle Daten mit einbezieht.

Meine Ich.

Gruss
Urbi

Michael (Seon)
Beiträge: 300
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seon
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: starke abweichung des hauptlaufs der gfs-ensembles - war

Beitrag von Michael (Seon) »

Das gabs in letzter Zeit aber öfters. Ich habe gedacht, das liegt an der höheren Auflösung des Hauptlaufes. Bin mir aber auch nicht völlig sicher.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: starke abweichung des hauptlaufs der gfs-ensembles - war

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Wahrscheinlich ganz einfach wegen der besseren Analyse des Hauptlaufes (Urbi hat's schon geschrieben). Die ENS-Mitglieder werden ja alle mit leichten Defekten "auf den Weg geschickt". Das Phänomen ist auch bei den EZ-ENS zu sehen. Deshalb ist mindestens in den ersten 24-48 Std. der Hauptlauf am aussagekräftigsten.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: starke abweichung des hauptlaufs der gfs-ensembles - war

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Könnte aber auch sein. dass es der Gitterpunkt 47°/8° (B1) etwas hoch liegt und
somit die wärmere Luftsrömung da oben (Hohgant) nur mit dem Hauptlauf richtig
berechnet wurde. Bei Zürich (B2) ist die Differenz schon etwas weniger.
B1 https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... d_frei.png
B2 https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... d_frei.png

Gruss, Alfred

lukeduke
Beiträge: 31
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 16:14
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: starke abweichung des hauptlaufs der gfs-ensembles - war

Beitrag von lukeduke »

komisch find ich eben auch, dass es nur bei dem einem gitterpunkt so ausgeprägt ist. was wohl für alfred's erklärung spricht.
so oder so - danke euch allen!

luke

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: starke abweichung des hauptlaufs der gfs-ensembles - war

Beitrag von Willi »

So ganz zufriedenstellen können mich die bisherigen Antworten nicht. Fragen dazu:
- Welche Ausgangsdaten werden im Hauptlauf, welche in den anderen Läufen verwendet?
- Gibt es allenfalls eine Doku dazu, wo man das nachlesen kann? Auf den einschlägigen Webseiten (Wikipedia ...) bin ich nicht fündig geworden. So wie ich es verstanden habe, ist die Auflösung (Maschenweite?) der Ensemble Läufe geringer als beim Hauptlauf. Gilt das auch für die Ausgangsdaten, oder sind die für beide Typen gleich?

Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Mi 22. Dez 2010, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten