Werbung

Träume 2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Träume 2010

Beitrag von pasischuan »

und nun sieht bergfex wieder ganz viel weniger Schnee.. wie vorhin schon beschrieben .. bergfex glaube ich nicht mehr viel .. die haben meiner Ansicht nach noch nie die richtige Schneemenge in der Region Bern/Thun/Oberland vorausgesagt.. :fluchen: :neinei:

hoffen wir es gibt soviel schnee...
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Träume 2010

Beitrag von pasischuan »

dürfen wir nun doch von weisser Weihnachten träumen ?

http://www.blick.ch/news/schweiz/gute-c ... ten-162568
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Träume 2010

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Um diesen Luftberg nicht ganz aus den Augen zu verlieren, die einmal mehr beeindruckende, diesmal nicht mehr Glaskugel-Prognosekarte des heutigen GFS 12Z Laufs von wetter3.de für Europa:

Bild

Einfach gewaltig, da sind noch satte 10 hPa hinzugekommen. Ich finde doch recht erstaunlich, wie GFS dieses Szenario doch schon recht lange drin hat, besonders wenn man bedenkt, dass das betreffende Hoch heute mit 1015 hPa erst in Form eines Knickes in den Isobaren auszumachen ist.

Zur Erinnerung: Der weltweit höchste Luftdruck von 1083,8 hPa wurde meines Wissens 31.12.1968 in Agata, Sibirien registriert (Quelle: http://www.naturgewalten.de/2wetterrekorde.htm). Hat allenfalls jemand zum Vergleich eine andere, möglichst verlässliche Quelle?

Liebe Grüsse Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Träume 2010

Beitrag von ke51ke »

Beim Thema Schnee am Freitag spielt sicher in den bekannten Föhntälern der Föhn eine wärmere und trockene Rolle auch wenn nur kurz.

Föhndiagramm:
Bild



Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Träume 2010

Beitrag von lukasm »

Hallo @Silas

Häufig ist von diesen 1083 hPa die Rede, etwas häufiger sind jedoch auch 1085.6 hPa (je nach Quelle +-1 hPa) am 19.12.2001 in Tosontsengel, Mongolei, erwähnt. Als verlässliche Quelle möchte ich dazu http://www.ncdc.noaa.gov/... nennen.
According to preliminary reports, the world's record high sea level pressure of 1083.8 mb (32.01 inches) recorded at Agata in Siberia on 12/31/1968 appears to have been shattered on December 19, 2001 in Tosontsengel in northwest Mongolia. The city is about 420 miles (680 km) west of the capital city of Ulanbataar. At 2 am local time on the 19th, (18/1800 UTC) the sea level pressure rose to 1085.6 mb (32.06 inches). The town is situated in a protected valley which allows cold air drainage and radiational cooling which leads to high pressure values. At the time of the pressure reading the the temperature was minus 40.5 degrees C (minus 41 degrees F) and there was a 4 cm (2 inch) uneven layer of loose dry snow covering the ground completely. The day's low of minus 42.3 degrees C (minus 44 degrees F) and high of minus 32.8 degrees C (minus 27 degrees F) was well below the monthly normal of minus 18 degrees C (0 degrees F).
Viele Grüsse

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Träume 2010

Beitrag von Alfred »

Sali zäme
Willi hat geschrieben:Grüne Weihnachten?
Gruss Willi

Quelle: ecmwf.int
Bild
Das Zeugs kommt schlussendlich immer noch aus der Polarregion, wird aber über den Inseln
etwas angewärmt, bevor es zu uns gelangt.

Auch 21. Dezember 12Z; Höhen bodennah bis 500 hPa; 144 Std. back.
Bild

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Träume 2010

Beitrag von mr_bike »

Salü zäme
Vielleicht wäre es Zeit einen "Weisse Weihnachten 2010?" Tread zu eröffnen? Jedenfall beschäftige auch ich mich mit dieser Frage. Die Meteorologen sind generell eher der Meinung, dass es grüne Weihnachten geben wird. Es soll auf Anfang nächster Woche auch wärmer werden. Ich frage mich nun, ob die Trendprognose zu grüner Weihnacht nur eine statistische Annahme ist, oder ob es wirklich derartige Zeichen gibt? Daher habe ich in der Wetterzentrale.de die GFS und ENS Modelle bis 28.12.2010 durchgeklickt. Diese stimmen mich jedoch optimistisch. Die 2m Temp liegt praktisch nie über 0 Grad und NIederschläge gibt es ziemlich häufig. kaum ein Tag ohne Niederschlag ab nächsten Freitag (17.12.).

Mein Traum: weisse Weihnachten und weisse Feiertage ;)

Gruss
Zuletzt geändert von mr_bike am Di 14. Dez 2010, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Träume 2010

Beitrag von Rontaler »

@ chrigu Langendorf: Die beiden Blocking-Indices NAO/AO (Nordatlantische/Arktische Oszillation) sind beide bis auf Weiteres im (deutlich) negativen Bereich, also gute Chancen auf Fortsetzung der aktuellen Witterung mittel- bis langfristig:

BildBild
Quelle: http://www.cpc.noaa.gov

Grüess
Zuletzt geändert von Rontaler am Di 14. Dez 2010, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Träume 2010

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Rontaler

Widerspiegeln NAO/AO im Grunde genommen nicht die gleiche Forecast-Tendenz, die auch GFS (oder deren Ensembles) vorgibt?
Ab Tag 5-7 schwanken doch auch NAO/AO nicht unerheblich.

Grüsse, Uwe

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Träume 2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

GFS Rechnet für s Wochenende wieder einmal ein Traumszenario :mrgreen: Von Samstag Abend bis Sontag Abend solten auf der Alpennordseite verbreitet 30-40mm als Schnee, das meiste wohl sogar als Pulverschnee fallen :shock: wie viel das währe kan sich ja jeder selbst ausrechnen ;)
Wahrscheinlich bleibts ja wieder nur ein Traum :lol:

Bild

Und zuerst solte ja in der Nacht auf Freitag schon eine Anständige Portion fallen, Gemäs GFS verbreitet um 10cm da die Temperaturen recht tief sind wohl auch als Pulverschnee :mrgreen:

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten