Christian Schlieren hat geschrieben:
Ich würde mal meinen der Winter giebt bis jetzt so ziemlich viel Gas, ich kan mich höchtens an wenige bessere starts in den Winter errinern als der aktuelle und in Schlieren gabs ja im verhältniss zum rest der Schweiz nicht mal viel Schnee 

 des weitern steht uns eine Arktische Woche bevor mit einigen Eistagen und wohl auch ein paar Schneeflocken und gegen Ende der Woche wird von GFS eine Potenziell spannende Schneelage gerechnet
 
Sali Christian,
*räusper* 
Bessere Starts in den Winter gab es allemal, Winter 2005/2006 war da ein gutes Beispiel - jedenfalls bezogen auf Schnee. Rein bezogen auf die Temperaturen, gab und gibt es wohl wirklich schlechtere Starts in einen Winter als dieses Jahr. Dennoch, ein Winter ohne Schnee ist nicht wirklich schön. Bei uns in der Innerschweiz liegt praktisch kein Schnee mehr, die knapp 2cm der Kaltfront von Donnerstagmorgen waren ziemlich rasch weggeschmort. Kahlfrost ist nichts Tolles, ausser dass der Serotoninspiegel im Blut ins Bodenlose sinkt! 
Im Allgemeinen muss ich schon noch betonen, dass bei uns im Rontal, sowie rund um Luzern seit dem ersten messbaren Schnee nie viel Schnee lag, maximal waren es 6cm am Mittwochabend (01.12.2010). Im Vergleich zum westlichen/zentralen und auch östlichen Mittelland ein Klacks bzw. ein Schäumchen! 
Fazit: Eine Woche Kahlfrost steht an, Schnee gibt es wohl nur ganz sporadisch, die Ausbildung einer Schneedecke ist demnach äusserst unwahrscheinlich. Falls am Freitag doch noch Schnee fallen sollte, solltest du dir die GFS/EZ-Karten zu Gemüte führen bzw. was jene für die Tage nach diesem Freitag mit unserem Wetter vorhaben. Wiederum Schnee, der keine zwei Tage überlebt, da es just dann wenn es mal geschneit hat, warm wird.
Gruss